ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Mit wenig Geld viel Freude bereiten: Kleine Mitbringsel- und Geschenkideen für Kinder jeden Alters

  • 1. November 2010
  • abc-mama
Total
3
Shares
0
0
3

Mal ist man irgendwo eingeladen und möchte dem Kind der Gastgeber eine kleine Freude machen?
Ein anderes Mal besucht man vielleicht sein Patenkind zu seinem Geburtstag oder seiner Einschulung und möchte dessen Geschwisterkindern auch eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen?
Vielleicht ist das eigene Kind auch zu einem Fest eingeladen, bei dem gar keine Geschenke erwartet werden, aber man mag trotzdem nicht mit leeren Händen dastehen?

Die unverhofften Geschenke sind oft die besten! Schöne Überraschungen mag schließlich jeder und die Geste, die zum Ausdruck bringt „Ich habe an Dich gedacht“ ist unbezahlbar, obwohl sie gar nicht viel kosten muss.

Hier eine kleine Auswahl – alphabetisch sortiert – von möglichen kleinen Präsenten, die im Handel für unter fünf Euro erhältlich sein dürften.
Da ist hoffentlich für Groß und Klein, Jungen wie Mädchen das passende dabei!

Aufziehtiere – die laufen, springen und allerlei mehr können gibt es in zahlreichen witzigen Ausführungen

Ausstechförmchen – die Weihnachtszeit ist schließlich nicht mehr weit!

Badezusatz speziell für Kinder – z.B. Knisterbad, Färbetabletten fürs Badewasser oder farbige Malseife kommen erfahrungsgemäß immer gut an

Badewannenbuch – für kleine Wasserratten

Badewannentiere

Ball – für die Kleinen schon in weicher Ausführung erhältlich, bei Größeren eigentlich immer beliebt

Bastelmaterial – ob „Pfeifenputzerdraht“, bunter Bastelkarton, Glitzersteine. Vor allem Mädchen freuen sich über Nachschub in der Bastelkiste

Becherlupe – für kleine Forscher und Entdecker

Becherstelzen

Briefpapier – so macht Briefeschreiben noch mehr Spaß

Bücher – Bilderbücher für die Kleinen, Taschenbücher für die Großen gibt es oft schon zum kleinen Preis

Buntstifte – in hochqualitativer Ausführung ein Geschenk, das lange Freude macht

Frisbee-Scheibe – der Klassiker für Draußen

Hörspielcassette

Hula-Hoop-Reifen – trainiert erst die Geduld, später Ausdauer und Fitness

Kalender – für unterwegs, damit kein Termin vergessen wird, oder als Schmuck für die Kinderzimmerwand

Kartenspiel

Kinderpflaster – bei Kindern meist hoch im Kurs

Kleine Spielzeugsets – aus Kunststoff, zur Erweiterung bestehender Spielwelten

Knetmasse – die Kinder freuen sich immer darüber…

Knicklichter – werden geknickt und leuchten dann für einige Stunden im Dunkeln. Immer wieder faszinierend!

Kuscheltiere

Lesezeichen – für Leseratten gibt es schöne Varianten im Handel

Leuchtsticker – zaubern in der Nacht zum Beispiel einen tollen Sternenhimmel übers Bett

Magneten – für die Pinnwand und zum Herausfinden, wo sie sonst noch haften

Malbuch – für kleine Malkünstler

Malkreide – für drinnen an der Maltafel oder draußen

Motivlocher – eine tolle Sache, mit der sich kreativ Allerhand gestalten lässt

Perlenset – für kleine Bastlerinnen, die sich an eigenem Schmuck versuchen möchten

Portemonnaie

Puzzle

Rassel – oder anderes Greifspielzeug für die Allerkleinsten

Rätselblock – Bilderrätsel für die Kleinen, Sudoku für die Größeren. Im Handel gibt es für jedes Alter das Passende.

Reisespiele – oder andere kleine Gesellschaftsspiele

Sammelautos, Sammelfiguren

Sandformen

Schlüsselanhänger – die nicht nur den Schlüssel leichter auffindbar machen, sondern gerne auch am Schulranzen gesammelt werden

Schmuck – Ringe, Armreifen, Ohrringe: Modeschmuck ist schon zum kleinen Preis erhältlich

Schreibstift – mit einem Tintenroller gelingt größeren Kindern das Schönschreiben oft schöner als mit dem herkömmlichen Füller

Springseil

Stapelbecher – für die Kleinsten das Größte!

Stempelsets

Süßigkeiten – damit liegt man nie falsch!

Tasse – aus der eigenen Kakaotasse schmeckt’s beim Frühstück gleich noch besser

Wachsmalstifte

Witzebuch

Bildquelle: © unsplash.com/ Ramakant Sharda

Total
3
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
Related Topics
  • Feste feiern
  • Geschenke
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Schulkinder

Verträumt, bunt, frech. Der heutige Filmtipp: „Hier kommt Lola“

  • 29. Oktober 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Wenn kleine Kinder größer werden: Von „verrückten“ Möbeln, neuen Farben und anderen Ideen für’s „Teenie-Zimmer“

  • 3. November 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
2 Kommentare
  1. Katrin sagt:
    15. November 2010 um 12:32 Uhr

    Die Ideen sind doch wunderbar!
    Besser als teures aufwendiges Plastikspielzeug.
    Mein Kind ist zwei Jahre alt und liebt nichts mehr als bei Mama und Papa zu sein, mit ihnen zu basteln, backen oder im Haushalt zu helfen. Die Idee mit den Ausstechförmchen gefällt mir am besten. Vielen Dank für die Tipps!

  2. Pingback: Kekse backen mit Keks-Stempeln-Backanleitung für süße Mitbringsel

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.