ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Ob Mama, Papa oder Kind: Zu jedem Geburtstag die passende Einladung

  • 17. Februar 2017
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Manche Feste werfen lange Schatten voraus.
Termine runder Geburtstage stehen praktisch jahrzehntelang fest. Und dass alljährlich der Kindergeburtstag gefeiert werden muss, ist doch eine Selbstverständlichkeit!

Bei anderen Anlässen – den nicht-runden Geburtstagen beispielsweise – kommt einem vielleicht spontan in den Sinn, dass diese einen feierlicheren Rahmen verdient hätten als ursprünglich angedacht.
Nach Jahren mal wieder den eigenen Geburtstag mit Freunden feiern, mit vielen Gästen anzustoßen, anstatt im kleinsten Kreis das Glas auf das neue Lebensjahr zu erheben – das sind wunderbare Gelegenheiten, die Menschen zusammenbringen.

Und damit diese auch wissen, wann, wo und warum ihnen die Ehre einer Einladung zuteil wird, will genau diese Einladung zunächst einmal gestaltet sein und anschließend an ihre Empfänger übermittelt werden.

Doch wie lädt man Freunde und Bekannte zum Geburtstag „richtig“ oder „passend“ ein? Und wie die Spielgefährten der Kinder zur Geburtstagsparty?
Genügen formlos ein paar schnell getippte Zeilen als Nachricht von Smartphone zu Smartphone?
Oder beschleicht einen das Gefühl, dass es zu einem besonderen Anlass doch ein bisschen mehr in puncto Einladung – sprich: eine „echte“ Karte – sein darf?

Die Einladung zum Kindergeburtstag
Kindergeburtstage sind bunt und so individuell wie die feiernden Kinder selbst. Da ist auch in Sachen Einladung natürlich erlaubt, was gefällt.
Bedeutsam ist für wohl die meisten Kinder bis ins Grundschulalter hinein, dass es überhaupt eine Einladung gibt, die in Händen gehalten und weitergereicht werden kann.
Genauso wichtig wie die Informationen auf den Karten ist das feierliche Ritual des Verteilens ebenjener in der Kindergartengruppe oder Grundschulklasse.

Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes außerhalb der eigenen vier Wände, brauchen Sie sich mitunter gar keine Gedanken zu machen, wie die Einladung passend dazu gestaltet werden könnte.
Viele Anbieter von „Event-Geburtstagen“ stellen Einladungskarten, die nur noch mit Namen und Datum versehen werden müssen, in gewünschter Anzahl zur Verfügung.
Andere halten diese auf ihren Internetseiten zum Download bereit.

Hat sich Ihr Kind einen Motto-Geburtstag gewünscht, darf selbstredend die passende Einladungskarte nicht fehlen, um auf die Party einzustimmen.

Wenn Mama oder Papa Geburtstag feiern
Eine Einladungskarte zu einem Geburtstag im Briefkasten zu finden, ist zweifelsohne eine wunderbare Sache, die heutzutage selten geworden sein dürfte und daher umso mehr Freude bereitet.
Ob man jedoch selbst auf diesem Weg zum Geburtstag einladen möchte, ist sicherlich eine Frage der eigenen Gewohnheiten, des Rahmens der Feier und praktischer Aspekte.
Dabei spiegelt praktisch jede Einladung den Charakter der geplanten Feier und den ihres Absenders wider:

Was passt zu Ihnen?
Basteln und gestalten Sie gerne, ist eine Einladungskarte doch die perfekte „Spielwiese“, um der Kreativität mal wieder freien Lauf zu lassen.
Sind Sie hingegen eher praktisch veranlagt, ein Freund der kurzen Wege und erreichen mit wenigen Klicks den gesamten Empfängerkreis via Smartphone, ist dies für eine Einladung für eine zwanglose Geburtstagsparty daheim, ein gemütliches Geburtstagsfrühstück mit engen Freunden oder ähnliches natürlich ebenso völlig in Ordnung!

Soll es sehr feierlich werden?
Vor besonderen Tagen – beispielsweise runden Geburtstagen – , scheint es hingegen angemessen, einmal „echte“ Einladungskarten zu verschicken, anstatt die Einladung eher formlos zu übermitteln?

In diesem Fall kann man zur Kartengestaltung auf einen der unzähligen Anbieter im Internet, bei denen sich Karten aus Vorlagen plus allerlei Gestaltungsoptionen zusammen stellen lassen, zurückgreifen oder die Software von Fotodiensten für Design und anschließende Bestellung nutzen.

Wer ganz eigene Ideen umsetzen möchte und geschickt im Umgang mit einem Grafikprogramm ist, kann natürlich auch mit diesem Karten gestalten – ob witzig, formell, dezent, bunt, frech oder edel –, die zu einem selbst und zum Anlass passen.
Mit Elementen wie Bildern, Schriftarten, Hintergründen, Zahlen und Farben zu spielen macht Spaß und führt zu einem ganz individuellen Ergebnis, das ausgedruckt oder kurzerhand auf elektronischem Wege versandt werden kann.
Letzteres ist vielleicht nicht ganz so „schick“ wie die gedruckte Karte. Dafür spart es Porto und Zeit und der Empfänger kann umgehend antworten.

Prinzipiell geht es auch heute natürlich auch noch ganz ohne Computer. Ein schönes Foto oder eine Zeichnung, vielleicht auch ein passender Spruch kann das Deckblatt einer Karte zieren und im gut sortierten Bastelbedarf gibt es so vieles (Stempel, schöne Bänder, (selbstklebende) Dekorelemente und Ornamente, Sticker, Tapes, Perlen etc.), mit dem dieser die persönliche Note verliehen werden kann.

Wie groß soll gefeiert werden?
Wird es ein reiner Mädels- oder Männerabend oder eine Geburtstagsfeier, bei denen alle als Paare willkommen sind? Oder gar ein Grill-Nachmittag im Sommer mit „Kind und Kegel“?
Dank entsprechender Anrede in der Einladung sollte der Empfänger der Einladung erkennen, inwieweit diese auch für Partner oder gar die Kinder gilt, um Missverständnissen vorzubeugen.

Sind die Einladung schließlich endlich „raus“, gibt es kaum etwas spannenderes als auf die Rückmeldungen der potentiellen Gäste zu warten. Und kaum etwas unangenehmeres, als kurz vor der Feier als Gastgeber da zu sitzen und nicht zu wissen, mit wie vielen Gästen man nun eigentlich rechnen darf. Der gebräuchliche Zusatz „Um Antwort wird gebeten bis …“ ist daher in jeder Einladung empfehlenswert!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Feste feiern
  • Kindergeburtstag
abc-mama

Voriger Artikel
schlafendes Baby
  • Babys
  • Kleinkinder

Gut gebettet für süße Träume: Die Wahl der Babybettmatratze

  • 16. Februar 2017
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Köstliche Resteverwertung: Wenn hier und dort noch Schoko-Weihnachtsmänner schlummern…

  • 20. Februar 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.