ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder und Natur

Ostereier natürlich färben – Teil 2: Satte Farben aus Zwiebelschalen

  • 3. April 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Nach den ersten vier Tipps für bunte Ostereier, ganz natürlich gefärbt mit Rooibusch- und Grünem Tee, Roter Bete und Kaffee, hier nun ein weiteres altes „Hausmittel“, um günstig und schnell Farbe auf Eierschalen zu zaubern.

Im Haushalt sind sie ohnehin Abfall und landen in der Biotonne oder im Kompost, dabei können sie in der Ostereierwerkstatt Tolles leisten: Die Rede ist von Zwiebelschalen, in diesem Fall von den hellen (nicht roten) Zwiebeln.

Die Zwiebelschalen werden in einem alten Topf (sonst können sie auch gutes Kochgeschirr verfärben!) mit Wasser und einem Löffel Essig etwa 15 – 20 Minuten zu einem farbintensiven, orange-rotem Sud gekocht.

In diesen kommen die ausgeblasenen Eierschalen. Je länger sie im Sud verbleiben, desto intensiver wird die Färbung.

Ostereier mit Zwiebelschalen gefärbt

Im Bild ist schön zu erkennen, wie eine längere Färbedauer für kräftigere Farben sorgt:

Das Ei rechts wurde nur etwa eine Minute lang gefärbt, das vorne links etwa fünf Minuten lang und das Ei im Hintergrund lag zusammen mit den Zwiebelschalen im Topf, während der Sud zubereitet wurde.

Eingerieben mit einigen Tropfen Speiseöl erhalten die Eier den schönen Glanz.

Hier geht es weiter zum dritten Teil von „Ostereier natürlich gefärbt“.

Bitte beachten: Da die Farben hartnäckig sein können, für alle Färbeversuche am besten altes (Koch)Geschirr verwenden! Das Hantieren mit heißen Flüssigkeiten, Gegenständen etc. gehört natürlich in die Hände Erwachsener!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Frühling
  • Haushalt
  • Ostern
  • Pflanzen
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder und Natur

Ostereier natürlich färben – Teil 1: Kaffee und Co.

  • 1. April 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Für Omas und Opas, Patinnen und Paten… ein kunterbuntes Ostergeschenk

  • 6. April 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Ostereier natürlich färben - Teil 3: Gelbe, grüne, blaue … Ostereier
  2. Maike sagt:
    15. April 2009 um 13:17 Uhr

    Hallo!

    Mein Mutter färbt auch immer die Ostereier mit Zwiebelschalen. Jedoch verwendet sie hierbei immer die Wickeltechnik, was den Eiern noch den letzten Pfiff gibt. Schau doch mal hier: http://www.aunt-meggie.de/?p=1316

    Liebe Grüße
    Maike

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.