ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Kinder und Natur
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Schlechtes Wetter? Gute Kleidung! Perfekt ausgerüstet für „Aprilwetter“-Tage

  • 12. Juni 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Der Sommer steht in den Startlöchern, doch das, was das Wetter in den letzten Wochen zu bieten hatte, war leider doch oft eher „typisches April“ als ein gelungener Vorgeschmack auf die warme Jahreszeit.
Mal gab es zwar einige schöne Tage mit reichlich Sonnenstunden und angenehmen Temperaturen, aber immer wieder auch Regen, Regen, Regen – und das bei ziemlich kühlen Temperaturen.

Nässe und Kälte – was Eltern nicht gerade zum Verweilen auf dem Spielplatz einlädt, macht Kindern in der Regel nichts aus!
Viele mögen „Schmuddelwetter“ fast so sehr wie einen strahlend blauen Himmel, finden nasse Wiesen, große Pfützen und das Spielen an Bächen und im Matsch ebenso schön wie das Toben im Planschbecken.

Rücksicht auf die nagelneue Jeans oder die „guten Schuhe“ – gerade neu gekauft – wird dabei selten genommen.
Damit Eltern nicht über ruinierte Kleidung zetern müssen und Kinder ganz unbeschwert draußen ihrem Spieltrieb nachgehen können, gehört eine gute „Buddel-, Matsch- und Allwetter-Ausrüstung“ einfach in jeden Kleiderschrank!
Die Basics im Kleiderschrank für unbeschwertes Spielen im Freien und Schulwege bei Wind und Wetter:

Bestens „verpackt“ auf dem Spielplatz
Für die Kleinsten praktisch unerlässlich: Zwei wasserdichte Matschhosen, die perfekt sitzen und optimalen Schutz vor Feuchtigkeit bieten, wenn sie hoch geschnitten sind und mit Trägern über den Schultern immer der jeweiligen Körpergröße angepasst werden können.
Warum gleich zwei? Damit Kinder jedem Wetter trotzen können und auch an kalten Tagen dem Spielen im Sandkasten nichts im Wege steht, empfiehlt sich neben der dünnen Matschhose auch eine gefütterte für kalte Herbst-, Winter- und Frühlingstage im Schrank zu haben.

Passend dazu halten Gummistiefel (ebenfalls einfache für wärmere, gefütterte für kühlere Tage) die Füße warm und trocken.

Die passende Jacke für jedes Wetter
Viel Bewegungsfreiheit bieten leichte, elastische, windabweisende bis winddichte Softshell Jacken an kühlen, nicht verregneten Tagen.

Bei Schauerwetter ist hingegen in den wärmeren Monaten des Jahres eine einfache, leichte Regenjacke wertvoller Begleiter – weit genug geschnitten, dass sie bei Bedarf im „Zwiebellook“ darunter getragene Jacken oder wärmende Fleecepullover ergänzen kann.
Aufbewahrt in einer – oft dazugehörigen – Hülle oder einfach nur sehr klein zusammengerollt nimmt sie im Schulranzen oder Wanderrucksack kaum Platz ein und bedeutet nur wenig zusätzliches Gepäck, lässt das Kind auf unerwartete Regengüsse aber stets gut vorbereitet sein.

Für längere Touren bei Wind und Wetter oder den Schulweg bei Dauerregen sollte eine gute Outdoorjacke nicht fehlen, die im Vergleich zur leichten Regenjacke alle Anforderungen an Funktionalität und Komfort erfüllt, zum Beispiel angenehm gefüttert, wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv ist, die alle Strapazen des täglichen Gebrauchs aushält und bei Bedarf einfach in der Maschine gewaschen werden kann.

Gute Schuhe für junge Füße
Während Gummistiefel zum Spielen im Sand oder am Bach ideal sind, eignen sie sich kaum für längere Wege.
Nicht allzu sehr sparen sollte man beim Kauf hochwertigen Schuhwerks für Wanderungen oder den täglichen Schulweg. Moderne Outdoorschuhe schützen vor Regen und Nässe, bieten dem Fuß ein angenehmes Klima und hohen Tragekomfort und lassen auch in puncto Design keine Wünsche offen.

Schick und funktional
Mütze oder Kappe, Halstuch oder leichter Sommerschal schützen nicht nur vor Wind und Kälte, sondern sind für viele trendbewusste ältere Kinder und Teenager gleichzeitig gern getragenes Accessoire, auf das auch in der warmen Jahreszeit nur ungern verzichtet wird.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Familienleben
  • Frühling
  • Kinderkleidung
  • Spielplatz
  • Spielplatz und Garten
  • Wetter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Strickliesel-Anleitung jetzt auch im PDF-Format

  • 10. Juni 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Wie Shopping mit Kindern entspannt und erfolgreich gelingt

  • 13. Juni 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
4 Kommentare
  1. Pingback: Kinder Regenschirme - Praktische Tipps für den Kauf
  2. Pingback: Wohin mit zu klein gewordener Baby- und Kinderkleidung?
  3. Pingback: Kinder Kleidung kennzeichnen - Verwechslungen gehören der Vergangenheit an
  4. Pingback: Spielzeug für Entdecker, wenn das Wetter mal nicht mitspielt

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.