ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

So schön, so herrlich nostalgisch: Weihnachtsgeschenke, die Kindheitserinnerungen wachrufen

  • 8. Dezember 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Was war früher Ihr allerliebstes Weihnachtsgeschenk?
Vielleicht ein Stofftier, das heute noch ein Ehrenplätzchen irgendwo in der Wohnung einnimmt oder unglücklicherweise irgendwann während oder nach der Kindheit spurlos verschollen ist?
Die Autorennbahn, die nach dem Heiligen Abend die ganzen Weihnachtsferien über im Dauerbetrieb war? Die Ritterburg vielleicht? Die ersten, kunterbunten Rollschuhe, das heiß ersehnte Keyboard?

Ob man will oder nicht: Weihnachten ist doch immer auch ein wenig das Fest der Sentimentalitäten.
Ein kleiner Zimtduft genügt, das Glöckchenklingeln am Heiligabend, das freudig aufgeregte Stimmengewirr in der Kirche unmittelbar vorm Krippenspiel: Schon werden Kindheitserinnerungen wach.
Und so ganz insgeheim wünscht man sich vielleicht, Weihnachten und die Wochen davor noch einmal so entspannt und unbedarft erleben zu dürfen wie damals…

Keine Frage, dass man dieses wohlig warme Weihnachtsgefühl auch an seine Kinder weiter geben möchte.
Vielleicht, indem man seinem Kind und gleichzeitig sich selbst eine Freude damit macht, ein Geschenk für den Nachwuchs, das nicht auf seinem Wunschzettel stand, unter den Tannenbaum zu legen?
Ein Geschenk, das ein echter Klassiker ist, früher in keinem Kinderzimmer fehlte und heute eigentlich auch in keinem Kinderzimmer fehlen sollte?
Oder eines, das während der eigenen Kindheit immer ein unerfüllter Herzenswunsch blieb?
Vielleicht…

… ein Gesellschaftsspiel? Zum Glück haben elektronische Spiele es nie geschafft, das „gute alte“ Brett- oder Kartenspiel zu verdrängen. Gemeinsam spielen statt alleine zu daddeln: Ein tolles Brettspiel ist zeitlos, wird nie langweilig und schafft es so immer wieder, die ganze Familie an einem Tisch zu versammeln.

… ein Kaufmannsladen? Leider ein wenig aus der Mode bekommen, dabei unerschöpfliche Inspiration für immer neue, gemeinsame Rollenspiele für Kinder im später Kindergarten- bis ins Grundschulalter hinein. Mal werden Haushaltsgegenstände verkauft, mal Schulsachen, mal Lebensmittel.
Mal kann man selbst Verkäufer sein, mal kritischer Kunde, der das Portemonnaie mehr oder weniger gerne zückt.
In Zeiten, in denen immer mehr online geshoppt wird und echte Einkaufserlebnisse seltener werden, eine schöne, sehr unaufgeregte, bodenständige Beschäftigung.

… eine elektrische Eisenbahn? Zugegeben: Diese braucht Platz. Aber je älter die Kinder, desto kleiner dürfen Schienen, Loks und Landschaft sein. Vielleicht ergibt sich so ein ganz neues, „greifbares“ Hobby für den schon größeren Nachwuchs, der bislang am liebsten Rennsimulationen am Computer, auf der Konsole oder dem Smartphone gespielt hat?

… eine Puppenstube? Vielleicht wartet eine solche noch irgendwo auf dem Dachboden von Oma und Opa darauf, wieder entdeckt zu werden? In Mini-Töpfen rühren, das Puppenbaby zu Bett bringen, Streit und Versöhnung unter den Puppenhausbewohnern inszenieren, vielleicht eigene Puppenkleidchen nähen – die kleine Puppenwelt kann jedes Kind mit Fantasie und Geschick so gestalten, wie sie ihm gefällt.

… ein Kasperletheater? Für den Anfang genügt ein kleines Sortiment an Handpuppen, das bei Spaß an der Sache nach und nach erweitert werden kann. Ob Jungs oder Mädchen: Die Puppen entsprechend einzukleiden, eigene Geschichten zu erfinden und sie anderen vorzuführen, hat für jedes Kind einen großen Reiz!

… ein Zauberkasten? Ein wenig Geheimniskrämerei hinter der verschlossenen Kinderzimmer, geduldiges Üben der meist einfachen wie verblüffenden Tricks und schon kann das Kind die versammelte Gesellschaft an den Weihnachtstagen mit einer beeindruckenden Vorstellung im wahrsten Sinne verzaubern.

… ein Laubsägeset? Anfangs gehört ein wenig Sorge um die kleinen Finger sicherlich dazu, wenn Kinder mit Holz und Säge zu hantieren beginnen, aber schneller und geschickter als vielleicht erwartet, entstehen mit Geduld und Fantasie einfache Motive aus Holz und später sogar kleine „Bauwerke“ wie Vogelhäuschen. Ein tolles Erfolgserlebnis für kleine Künstler!

… eine Kinderpost? In Zeiten von SMS und E-Mail ist der gute, alte Brief leider etwas aus der Mode gekommen. Dank Spielgeld, kleinen Paketkartons und weiterem, umfangreichem Zubehör ergeben sich mit modernen Kinderpost-Sets viel mehr Spielmöglichkeiten als Marken auf Umschläge zu kleben und abzustempeln!

… ein Teddy? Das Kind hat doch schon genug Stofftiere? Egal! Wenn noch so ein richtig schöner, knuddeliger, treuherzig dreinblickender Teddybär drunter fehlt, sollte für diesen noch ein Plätzchen unterm Weihnachtsbaum und im Kinderzimmer sein!

Welche Klassiker gehören unbedingt noch in diese Aufzählung? Welche Geschenke der Kindheit sind Ihnen in besonders liebevoller Erinnerung geblieben?
Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Geschenke
  • Spielzeug
  • Weihnachten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher

Wenn Weihnachtswünsche Wirklichkeit werden: „Holly und Ivy“ von Margaret Rumer Godden und Maren Briswalter

  • 5. Dezember 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder

Schlaf gut: Nachtwäsche für den Nachwuchs

  • 9. Dezember 2014
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
3 Kommentare
  1. Pingback: Für einen gemütlichen Advent, wie man ihn sich wünscht: Schöne Rituale für die Familie, die alle Sinne ansprechen
  2. Pingback: "Muss das wirklich sein?" - Weihnachtswünsche kritisch hinterfragen - ABC Kinder - Blog für Eltern
  3. Pingback: Weihnachten mit Kind? Da ändert sich so einiges! (Teil 1) - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.