ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Spargel – einkaufen, aufbewahren, zubereiten

  • 7. März 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Spargel gehört mit zu den gesündesten Lebensmitteln. Er wirkt entwässernd und ist daher eine prima Idee für Leute, die etwas abnehmen wollen (der veränderte Geruch des Urins ist normal). Die Spargelzeit beginnt etwa Mitte April und endet am 24. Juni (Johannistag). Es lassen sich unzählige Gerichte mit Spargel kreieren. Sie können ihn kochen oder braten, eine leckere Spargelcremesuppe oder einen Spargelsalat zubereiten. Selbst ein Nachtisch mit Erdbeeren ist möglich.

Grün oder weiß?

Grüner und weißer Spargel unterscheiden sich dadurch, dass der weiße unter und der grüne über der Erde wächst. Durch die Sonneneinwirkung wird er grün. Grüner Spargel enthält mehr Nährstoffe als weißer und wird beim Kochen schneller weich. Grünen Spargel müssen Sie nicht unbedingt schälen.

Kauf und Aufbewahrung von Spargel

Die Schnittstellen sind bei frischem Spargel nicht ausgetrocknet. Drücken Sie ihn am unteren Ende leicht zusammen, es sollte etwas Saft austreten. Reiben Sie außerdem zwei Stangen aneinander und achten darauf, ob Sie ein Quietschen hören – dann ist der Spargel frisch. Möchten Sie ihn nicht am selben Tag zubereiten, lässt er sich prima im Kühlschrank drei bis vier Tage aufbewahren. Schlagen Sie ihn dazu in ein feuchtes Küchentuch ein, damit er nicht austrocknet. Auch einfrieren lässt er sich problemlos, und zwar am besten in geschältem Zustand. Portionieren Sie ihn und füllen ihn in Gefriertüten oder -gefäße.

Die Zubereitung

Weißer Spargel wird vor der Zubereitung geschält. Das funktioniert am besten mit einem Sparschäler oder mit einem speziellen Spargelschäler, und zwar von der Mitte der Stange in Richtung holziges Ende. Beim grünen Spargel genügt es, die ganz unteren Enden zu schälen. Erst nach dem Schälen sollten Sie die holzigen Enden mit einem scharfen Messer abschneiden.

Jetzt kommt es darauf an, welches Gericht Sie zaubern möchten. Sie können den Spargel in Butter braten (die grüne Sorte eignet sich dazu besser, weil sie schneller gar ist) oder in Salzwasser kochen. Ein hoher Spargeltopf hat den Vorteil, dass die zarten Köpfe aus dem Wasser ragen und somit im Dampf garen. Die Kochzeit beträgt bei weißem Spargel 12 bis 15 Minuten, bei grünem etwa 10 Minuten. Geben Sie etwas Zitronensaft, Salz, Zucker und eine Prise Muskat mit ins Wasser. Zu beiden Gerichten passen Schinken und Soße hollandaise oder Soße béarnaise. Für ein Dessert mit Erdbeeren werden die Spargelstangen in Stücke geschnitten und gekocht und mit einer Essig-Öl-Salz-Pfeffer-Soße serviert. Auch für eine Spargelcremesuppe werden die Stangen in Stücke geschnitten und gekocht. Das Spargelwasser wird sodann mit Butter und Mehl angedickt. Das Kochwasser sollten Sie übrigens grundsätzlich nicht wegschütten. Verwenden Sie es stattdessen für eine gesunde Gemüsesuppe oder trinken Sie es, nachdem es abgekühlt ist.

Kostenlose Spargelrezepte finden Sie auf einschlägigen Seiten, teils mit Bewertungen anderer User.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Das Kinderbett: Schutzraum, Lieblingsplatz und Abenteuerland

  • 6. März 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Eine ganze Bibliothek immer dabei? Der eBook-Reader macht´s möglich

  • 7. März 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.