ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kleinkinder

Wenn der Mittagsschlaf zum Machtkampf wird

  • 17. Februar 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

In den ersten Monaten schlafen Babys sehr viel, danach nehmen die Schlafzeiten jedoch merklich ab. Dennoch ist ein Mittagsschlaf für Kleinkinder immer noch wichtig, damit sie sich für einen Moment lang erholen können und den Tag gut gelaunt überstehen. Deshalb sollte sie zu Hause wie auch in der Kita jeden Tag mindestens 30 Minuten lang die Augen zu machen. Klingt einfach, ist es aber oftmals nicht.

Denn so manch ein Kleinkind möchte partout nicht einsehen, warum es mittags schlafen gehen soll, auch wenn ihm die kurze Pause gut tun würde. Deshalb artet der Mittagsschlaf nicht selten in einen Machtkampf aus, der an den Nerven der Eltern wie auch an denen der Kinder zehrt. Um den Stresspegel zu senken und das Kind zum Schlafen zu bewegen, geben wir Ihnen im Folgenden ein paar hilfereiche Tipps.

So gelingt der Mittagsschlaf

  1. Kinder können mit einem Prozess wie dem des Zubettgehens besser umgehen, wenn er ritualisiert ist. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Nachwuchs jeden Tag um die gleiche Zeit (12/13 Uhr) und in der gleichen Abfolge auf den Mittagsschlaf vorbereitet wird. Dadurch kann die Situation besser eingespielt werden, weil Ihr Kind bereits weiß, was folgt.
  2. Vor allem an warmen Sommertagen ist es wichtig, dass Sie das Kinderzimmer abdunkeln, um der Hitze und der Sonne keine Chance zum Eindringen zu lassen. Nutzen Sie am besten Rollläden oder Jalousien, wie sie bei http://www.jaloucity.de/ erhältlich sind. Diese können einfach montiert werden und den Mittagsschlaf fördern.
  3. Auch die Lärmkulisse sollte nach Möglichkeit heruntergedrosselt werden, damit Ihr kleiner Liebling in den Schlaf findet. Wenn die Nachbarn, die älteren Geschwister oder gar eine Baustelle vor der Haustür zu aktiv sind, ist es kaum verwunderlich, warum Ihr Kleinkind nicht schlafen kann. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr Kind einen erholsamen Mittagsschlaf genießen kann.
  4. Möchte Ihr Kind dennoch partout nicht einschlafen und sich mit Händen und Füßen gegen sein Bettchen wehren, macht es keinen Sinn, laut zu werden oder das Kleine weinend im Kinderzimmer alleine zu lassen. Gegebenenfalls reicht es auch, wenn sich Ihr Kind für 20 bis 30 Minuten alleine beschäftigt oder ein Hörspiel hört – und dadurch etwas Ruhe findet.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Die Fastenzeit als Familie bewusst gestalten und erleben

  • 15. Februar 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Schwangerschaft

Spannende Monate mit all ihren besonderen Momenten festhalten: Was ein Tagebuch der eigenen Schwangerschaft so wertvoll macht

  • 18. Februar 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
1 Kommentar
  1. Riana sagt:
    22. Februar 2013 um 21:36 Uhr

    Sehr informativer Artikel. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps! Noch haben wir das Glück, dass unsere Tochter auch mittags recht gut einschläft (6 Monate alt), doch das wird sich ja vielleicht bald ändern. Dann ist es gut zu wissen, wie man der Entwicklung entgegenwirken kann.

    Freundliche Grüße
    Riana

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.