ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Wer denkt jetzt schon an Weihnachten…?

  • 22. Februar 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Gut zwei Monate ist der Heilige Abend – tatsächlich schon wieder oder gerade mal? – her, da denkt man hier bereits an das Weihnachtsfest 2012?

Nein, nicht wirklich. Auch wenn ein schönes Fest vieler und sorgfältiger Vorbereitungen bedarf – für konkrete Überlegungen bezüglich Heiligabend und der Feiertage ist es jetzt tatsächlich noch ein wenig sehr früh.

Nichtsdestotrotz geht es heute hier um zwei ganz klassische Geschenkideen, besonders beliebt zur Weihnachtszeit, kurz vorm Fest aber leider reichlich Zeit und oft auch viele Nerven kostend.
Die Rede ist von selbstgemachten Kalendern.

Warum in diesem Jahr nicht mal früh anfangen und im Dezember dann schon (fast) fertig sein mit den selbst gestalteten Präsenten, bevor der echte Weihnachtstrubel wieder beginnt?

1.) Schnappschüsse eines ganzen Jahres – der klassische Fotokalender
Wer viele Omas und Opas, Tanten und Onkels, Patinnen und Paten zu beschenken hat und diesen gerne individuelle Fotokalender als Begleiter für das kommende Jahr zukommen lässt, kennt sicher das Problem:
Das Sichten, Auswählen, Heraussuchen, Nachbestellen und „Verbasteln“ der vielen Kinderbilder ist Zeit raubend, Nerven zehrend und wirft so manche Frage auf:
„Werden die Abzüge noch rechtzeitig fertig? Welches Foto nehmen wir bloß für den Oktober?“

So sorgfältig man auch ans Werk geht – fast immer verzählt man sich mal, hat am Ende zu viele oder zu wenige Bilder nachgeordert oder ausgedruckt und die Kalender werden trotz rechtzeitigen Bastelbeginns doch wieder erst kurz vor dem Fest fertig.
Von den kleinen Tücken und Verzögerungen während des Zusammenstellens – ob am Computer oder klassisch mit Papier, Schere und Kleber – mal ganz zu Schweigen.

Noch ist das Jahr aber jung, es ist erst der zweite Monat, den es im Bilde festzuhalten gilt, ganz frisch ist vielleicht der eine oder andere Karnevalsschnappschuss in die Sammlung gekommen und daher ist jetzt eigentlich ein guter Zeitpunkt, mit der Organisation der späteren Kalenderbilder zu beginnen.

Warum nicht gleich bei nächster Gelegenheit schon die Bastelkalender besorgen (hier und da gibt es schon Bastelkalender für 2013 zu kaufen) und mit dem jeweils zum Monat passenden aktuellen Fotos bestücken, wenn man ohnehin Abzüge bestellt um Fotoalben auf den neuesten Stand zu bringen?

Wo man noch keinen Kalender für das nächsten Jahr bekommt, leistet ein einfacher Briefumschlag gute Dienste, in dem die schönsten Schnappschüsse erst einmal gesammelt werden (zusammen mit einer ausgedruckten Tabelle, in dem die bereits vorhandenen Fotos nach dem Schema „Kalender 1 – Januar“, „Kalender 2 – Februar“ abgehakt werden können).

Wer die digitale Variante des Fotokalenders bevorzugt, hat es da einfacher, weil der Anfangsmonat des zu gestalteten Kalenders in der Regel frei wählbar ist!
Einfach an jedem Monatsende die angelegten Kalenderdateien um das schönste Foto des Monats ergänzt: So „in kleinen Häppchen“ macht das Gestalten der Kalender wenig Arbeit und im Dezember fehlt den fertigen Werken dann nur noch der nötige Feinschliff bzw. die Entwicklung durch den Bilderdienst!

2.) 12 individuell gestaltete Seiten für 12 Monate
Ein in Handarbeit selbst gebastelter bzw. gestalteter Kalender ist nicht nur ein schönes Geschenk, sondern vor allem auch Ausdruck dafür, dass das ganze Jahr über immer wieder an den Beschenkten gedacht wurde.

Wieder bildet ein gekaufter Bastelkalender die Grundlage oder einfach 12 Blätter nicht allzu dünnes Papier, die passend für den jeweiligen Monat mit Kalendarium versehen, gestaltet und zum Verschenken dann nur noch zusammen geheftet werden.

Ein schönes Familienritual zu jedem Monatsende wäre es, sich – an einem Sonntagnachmittag beispielsweise – zusammen zu setzen und in ruhiger Minute die letzten 28 bis 31 Tage Revue passieren zu lassen, um sie geschrieben, gemalt, gezeichnet, gebastelt oder auf welche Weise auch sonst ganz individuell auf einer Kalenderblattseite festzuhalten.

„Welche besonderen Ereignisse gab es? Gab es vielleicht besonders viel Schnee oder Sonnenschein? Was haben wir gemeinsam unternommen und erlebt?“

Kleine Dinge – aufgeklebte, getrocknete Wiesenblümchen, gebastelte Schneeflocken aus glitzerndem Papier, ein gemaltes Bild vom Regenbogen oder Besuch am Ententeich – machen jede Seite zu einem kleinen Kunstwerk, an dem sich der Beschenkte im nächsten Jahr Monat für Monat erfreuen kann.

Verschenken ist dabei natürlich kein Muss! Warum nicht gleich auch einen Kalender für die eigene Familie basteln und sich so im nächsten Jahr noch einmal an die schönsten Momente von 2012 erinnern?

Keine Idee, was zum jeweiligen Monat passt? Einige Anregungen zur Gestaltung eines Kalenders gab es bereits schon einmal hier: „Ideen für den Bastelkalender“

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Selbstgebastelte Geschenke
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Rosenmontag, Veilchendienstag, Aschermittwoch … die Namen der Karnevalstage und ein Versuch, ihre Herkunft zu ergründen

  • 20. Februar 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Den Dinos ganz nah auf der Spur: Unser heutiger Buchtipp „Dinosaurier – Ein Atlas der Urzeit“

  • 24. Februar 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.