ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Kinder und Natur
  • Schulkinder

Wieso gibt es eigentlich Schaltjahre?

  • 29. Februar 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Kinder, die an einem 29. Februar geboren wurden oder heute geboren werden, finden es (später einmal) vielleicht ganz toll oder auch ziemlich blöd, das ihre Geburt ausgerechnet auf diesen Schalttag fiel.

So richtig hat man schließlich nur in Schaltjahren Geburtstag, aber dafür ist einem die Aufmerksamkeit gewiss und garantiert wird jeder hellhörig, dem man später sein Geburtsdatum verrät.
Mit Recht, schließlich ist dieser Geburtstag ein recht seltener und das Geburtstagskind damit etwas ganz Besonderes.

Warum es Schaltjahre gibt, lernen die meisten Kinder bereits sehr früh:
Weil alle 4 Jahre ein Tag zusätzlich in den Kalender eingeschoben werden musste, da die Erde nicht exakt 365, sondern etwa 365 1/4 Tage benötigt, um die Sonne einmal zu umrunden.
Auf lange Sicht – würde jedes Jahr tatsächlich nach 365 Kalendertagen enden – würden wir bzw. unsere Nachfahren in einigen hundert Jahren sonst irgendwann Weihnachten bei hochsommerlichen Temperaturen feiern und im Juli vielleicht Schnee schaufeln müssen.

Die abc-mama war mal neugierig und wollte es genauer wissen:
In welchen Jahren gibt es ein Schaltjahr und in welchen nicht?
Wann und von wem wurde die Notwendigkeit der Einführung eines Schalttages erkannt?

Und wo kann man sich am schnellsten und einfachsten über solche Fragen informieren? Natürlich im Internet!

Im Folgenden einen kleine Linkliste für alle, die es ebenfalls ganz genau wissen möchten.
Die folgenden Artikel – überwiegend leicht verständlich speziell für Kinder geschrieben – verraten (fast) alles rund um Schaltjahre, ihre Geschichte und vieles mehr:

Kurz und leicht verständlich: Kinder-Nachrichten.de – ein Internetangebot für Kinder der Stuttgartern Nachrichten – berichtet knapp und leicht verständlich, wer das Problem des ungenauen Kalender bereits früh erkannte, wer es löste und welche Regeln heute gelten: „Der 29. Februar ist was besonderes“

Auf der Seite Kindernetz.de vom Südwestrundfunk lautet die Überschrift schlicht und einfach „Schaltjahr“.
Um die frühen Versuche die Läge eines Jahres dem Lauf der Erde um die Sonne anzupassen und die heute gültigen Regeln geht es hier unter anderem.
Wen mehr rund um die Themen „Zeit“ und „Zeitmessung“ interessiert, der wird links auf der Seite fündig.
Unter der Überschrift „Wie die Zeit vergeht“ gibt es u.a. viel Wissenswertes, Historisches und auch Spannendes über verschiedene Methoden der Zeitmessung zu entdecken, über die Einführung der Zeitzonen und interessante Phänomene wie die „Innere Uhr“.

Sehr ausführlich werden alle Fragen rund ums Schaltjahr auf den Internetseiten zur Buchreihe „Was ist Was“ beantwortet?
Warum ein genauer Kalender schon früh als unerlässlich galt, welche Bedeutung der Kalender damals über die genaue Zeitbestimmung hinaus hatte und was es mit der Verdopplung des 24. Februars auf sich hat, das alles erfahren kleine und große Leser unter der Überschrift „2008 – Ein Schaltjahr“.
Anschließend an den Artikel findet man Links zu vielen weiterführenden Informationen rund um das große Thema „Zeit“.

Das neue Jahr beginnt bei uns stets am 1. Januar, nach welchem Kalender aber beispielsweise die Chinesen den Tag ihres Neujahrsfests bestimmen, wird unter dem Titel „Kalender – Nicht überall gleich“ im Wissenslexikon auf den Internetseiten des Bayerischen Rundfunks erläutert.
Natürlich gibt es auch hier eine Erklärung der Schalttags-Geschichte und außerdem eine Übersicht über die kommenden Schaltjahre bis zum Jahr 2400.

P.S.: Abc-Kinder.de hätte übrigens auch beinahe nur alle 4 Jahre „Geburtstag“. Am Tag zuvor, am 28. Februar 2008 erschien an dieser Stelle der erste Artikel und die abc-mama erinnert sich noch gut daran, wie sie an diesem Tag und den Tagen danach gespannt auf erste Leser und Reaktionen wartete!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Feste feiern
  • Forschen und Entdecken
  • Kindergeburtstag
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Dinge, die das Leben einfacher machen, Teil 2: Türschließer

  • 27. Februar 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Einfach ein wunderschönes Kinderbuch: „Großvater und die Wölfe“ von P. O. Enquist

  • 2. März 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Four boys playing with plastic shovels in the garden at summer day
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Gemeinsam gärtnern: Spaß im Garten als Familienaktivität mit Kindern

  • Roman Reimche
  • 3. März 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.