ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Worauf beim Kauf von Bettwäsche für Kinder so alles zu achten ist (Teil 2)

  • 9. Oktober 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Eine Bettwäschegarnitur für Kinder soll schon beim Kauf Eltern und Kind Freude machen, ein schönes, kindgerechtes Motiv zeigen, dank anschmiegsamen Gewebes ein angenehmes Gefühl auf der Haut bieten und sich harmonisch in das Gesamtbild des Kinderzimmers einfügen.

Die Optik ist oft für den ersten Eindruck entscheidend, nicht vernachlässigt werden sollte bei der Kaufentscheidung jedoch der Blick auf die Details: Eine hochwertige Qualität und die sorgfältige Verarbeitung sind Voraussetzungen dafür, dass die neue Bettwäsche lange Freude machen kann, mit der Zeit nicht aus der Form gerät und dass anfangs leuchtende Farben nicht viel zu schnell der Vergangenheit angehören.

Ein Blick auf die Pflegehinweise
Besonders für Kinderbettwäsche ist es essentiell wichtig, dass sie bei Bedarf oft und heiß (bei mindestens 60°C) gewaschen werden kann.
Das weiß jeder, dessen Kind bereits einmal unter Kopflausbefall, Magen-Darm-Grippe oder anderen – im Kindesalter schließlich nicht selten vorkommenden – Krankheiten litt.

Wer einen Wäschetrockner besitzt, sollte beim Kauf auf Trocknerbeständigkeit achten.
Besonders im Winter soll die Bettwäsche nicht „ewig“ auf der Leine hängen; speziell im Krankheitsfall kann es der Fall sein, dass die Bettwäsche nach der Maschinenwäsche schnell wieder „einsatzbereit“ sein muss – und das schafft so eben nur der Wäschetrockner.

Ein weiterer Aspekt in Bezug aufs Waschen in der Maschine: Wird empfohlen, die Wäsche separat zu waschen?
Bei dunklen Farben ist dies in der Regel kein Problem. Dunkle T-Shirts, Pullover, Jeans und Co. finden sich sicherlich in fast jedem Haushalt in ausreichender Menge, um regelmäßig die Waschmaschine zu füllen.
Anders kann es ausschauen bei Farben, die ansonsten selten im Kleiderschrank vertreten sind, zum Beispiel bei Rottönen. Stets für eine einzelne Garnitur Bettwäsche extra die Waschmaschine anzustellen, ist auf Dauer unwirtschaftlich, so schön die Bettwäsche auch sein mag.

Sonstige praktische Aspekte, die beim Kauf von Kinderbettwäsche von Bedeutung sein können:

  • Verfügt die Bettwäsche über gute Knöpfe oder einen hochwertigen Reißverschluss?
    Bei Bedarf einmal einen verloren gegangen Knopf anzunähen, stellt in der Regel kein Problem dar. Einen neuen Reißverschluss zu kaufen und einzunähen bzw. einnähen zu lassen, ist da meist weitaus weniger lohnenswert.
  • Passt die Bettwäsche zu jeder Jahreszeit?
    Sehr flauschiger, wärmender Bettwäsche aus Biber oder Flanell kann man im Sommer eine Pause gönnen; ansonsten lassen sich praktisch alle Kinderbettwäschen ganzjährig nutzen.
    Möglich machen dies zusammenknöpfbare Bettdecken, die einzeln in der warmen und zusammen in der kalten Jahreszeit immer für Wohlfühltemperatur sorgen.
    Voraussetzung dafür ist aber ein ebenso ganzjahrestaugliches Motiv der Bettwäsche: Spezielle Weihnachtsbettwäsche mag einem im Spätherbst zum Kauf verführen, aber mag man darin auch zwischen Januar und November schlafen?
  • Kann die Bettwäsche auch bei mehreren Kindern zum Einsatz kommen?
    Eine Frage, die sich bei Motiv-Bettwäschen besonders dann stellt, wenn Jungen und Mädchen zur Familie gehören.
    Eine qualitativ hochwertige Bettwäschegarnitur sollte eine Kindheit problemlos überdauern können; ärgerlich ist es dann, wenn eine Garnitur mit Pony- oder Automotiv ausgemustert werden muss, weil das größer gewordene Kind sie als nicht mehr altersgerecht empfindet, während das jüngere nur aufgrund des Motivs sich weigert, darin zu schlafen.
  • Zwei gleiche Garnituren im selben Zimmer?
    Kein Muss, aber optisch ansprechend: Schlafen zwei Kinder in einem Zimmer – beispielsweise in einem Etagenbett -, können zwei identische Bettwäschegarnituren für einen harmonischen Gesamteindruck im Kinderzimmer sorgen.
    Ist dies der Wunsch von Eltern und Kindern, sollte man nicht zu lange mit dem Kauf zögern und gleich zweimal zugreifen, um nach längerer Zeit nicht aufwändig bis vergeblich nach nach einer zweiten Garnitur suchen zu müssen.
  • Passende Spannbettlaken?
    Ebenfalls kein Muss, aber oft einfach eine schöne Sache: Besonders zu Bettwäsche in kräftigen Farben kein schlicht weißes, sondern ein farblich passendes Bettlaken zu kombinieren.
    Wer sich bereits beim Kauf dazu entschließt, macht es sich besonders einfach, wenn Bettwäsche und Laken im Geschäft nebeneinander gehalten werden können, um sie bezüglich der Farbtöne (idealerweise bei Tageslicht) perfekt aufeinander abzustimmen.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Babybett
  • Das Kinderbett als wichtiges Element im Kinderzimmer
  • Haushalt
  • Schlaf und Erholung
  • Sommer
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Bettnässen – ein Tabu mit viele mögliche Ursachen

  • 7. Oktober 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys

Spielzeug für Babys – Geschenke für die Allerkleinsten

  • 9. Oktober 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
1 Kommentar
  1. Pingback: Moderne Bettwäsche im ansprechenden Design: Trendstücke im Kinder- und Jugendzimmer

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.