ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Schulkinder

Worauf soll ich bei der Auswahl eines Nachhilfelehrers achten?

  • 3. Januar 2017
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Nachhilfeunterricht ist für Schüler und Eltern eine wichtige und sinnvolle Maßnahme, um Lernziele zu erreichen, Fähigkeiten zu schulen und bereits gelerntes zu üben bzw. zu vertiefen. Schülern, die in einem Problemfach nicht mitkommen, können Nachhilfe Lehrer helfen, um die vorhandenen Hürden zu nehmen und Lehrstoffe zu verstehen. Zur Entlastung der Eltern und der gezielten Förderung des Kindes, ist die Auswahl des passenden Nachhilfelehrers sehr wichtig. Außerdem spielt die Anzahl der zusätzlichen Lehreinheiten eine Rolle, um positive Ergebnisse zu erzielen. Worauf dabei zu achten ist, haben wir hier kurz zusammengefasst.

Empfehlung einholen

Eine gute Vorgehensweise, um den passenden Nachhilfelehrer zu finden, ist das Einholen von Empfehlungen. Dabei kann der Klassenlehrer befragt werden aber auch die Eltern von Mitschülern. Nachhilfelehrer, die bereits für Klassenkameraden arbeiten, kennen den Lehrstoff und die Lernziele der Klassen. Außerdem sind sie oft vertraut mit dem Lehrkörper der betreffenden Schule. Sie können sich relativ schnell über den Leitungsstand eines Schülers informieren und Defizite identifizieren. Trotzdem sind auch bei guten Referenzen der Schule oder durch Mitschüler Probestunden wichtig, die einen Eindruck davon geben, ob der ausgewählte Nachhilfelehrer auch tatsächlich zum eigenen Kind passt. Dabei spielt die Lehrmethode eine wichtige Rolle sowie die zwischenmenschliche Ebene, die im Idealfall für beide Seiten stimmt.

Nachhilfelehrer über Lehrinstitute buchen und online suchen

Institute, die Nachhilfelehrer vermitteln, greifen oft auf einen umfangreichen Pool qualifizierter Lehrer zu, die sämtliche Fächer unterrichten können. Hier sollte darauf geachtet werden, das vom ausgewählten Institut zunächst ein Test zum Leistungsvermögen des Kinders gemacht wird. Außerdem empfiehlt es sich auch, die jeweilige Lehrmethode zu erfragen. Institute sollten mit vergleichbaren Lehrmitteln arbeiten wie die Schule des Kindes und ebenfalls die Lern- bzw. Ausbildungsziele der Ausbildungsstätte kennen. Bei den vermittelten Nachhilfelehrern spielt sowohl die Ausbildung als auch die vorhandene Erfahrung eine große Rolle. Obwohl es keine vorgeschriebene Ausbildung für Nachhilfeschüler gibt, sind pädagogische Kenntnisse und fachliche Qualifikationen notwendig. Wer online nach geeigneten Nachhilfelehrern sucht, kann die Suche auf Kriterien wie Alter, Erfahrung, Fächer und Geschlecht eingrenzen. Verschiedene Organisationen, Anbieter und Institute lassen zusätzliche Zertifizierung durchführen, um Qualitätskriterien und fachliche Befähigungen von Nachhilfelehrern sicherzustellen.

Wichtige Kriterien für den Nachhilfeunterricht – Zeit und Dauer

Erfahrene Nachhilfelehrer wissen, wie oft sie den Unterricht durchführen müssen, wann Pausen angebracht sind und wie sich der Unterricht am besten gestalten lässt. Zu Beginn des Unterrichts sollte gemeinsam mit dem Kind und den masterstudiopixabay-comEltern besprochen und festgelegt werden, welche Ziele erreicht werden müssen. Realistische Ziele motivieren hierbei am meisten, außerdem ist es wichtig, einen Zeitraum für die erste Nachhilfesequenz zu bestimmen – entsprechend der festgelegten Ziele. Der Zeitraum von einem halben Jahr ist den meisten Fällen ideal. Falls es dabei lediglich um den Nachhilfeunterricht für ein einziges Fachgebiet geht, kann bereits eine Doppelstunde von 90 Minuten Dauer pro Woche ausreichend sein.

Die Unterrichtszeiten können der individuellen Situation angepasst werden. Effiziente Nachhilfeunterrichte sehen oft zwei Doppelstunden in der Woche vor. Dabei ist immer zu berücksichtigen, wie ausgelastet das Kind bereits ist. Das regelmäßig Durchführen von Nachhilfeunterrichten ist essenziell für den Wissensaufbau. Unterbrechungen sollten nur bei Krankheiten und deutlich ersichtlichen Konzentrationsschwächen oder bei Erschöpfung des Kindes vorkommen. Empathie und Achtsamkeit ist hier der besten Ratgeber – natürlich immer in Abstimmung mit den Eltern.

Durchführung von Nachhilfeunterricht

Für die Durchführung von Nachhilfeunterreicht gelten auch folgende Grundsätze:

  • Nachhilfelehrer sollten nach Möglichkeit nicht wechseln
  • Gruppenunterricht: auf die Größe der Gruppe achten (max. fünf Kinder)
  • Unterrichtsfächer und Altersstufen nicht mischen
  • Räumlichkeiten: freundlich und hell gestalten
  • Besondere Beachtung des jeweiligen Lerntyps

Bildquelle: masterstudio / pixabay

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie

Ein Frohes Neues Jahr!

  • 1. Januar 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche

Getrübte Ferienidylle? Teenager haben ihre eigenen Vorstellungen von freier Zeit

  • 4. Januar 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.