ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Köstliches aus der Küche: Was nach dem Karnevalszug wunderbar aufwärmt

  • 11. Februar 2015
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Die Vorfreude auf den Karnevalszug ist nicht nur bei vielen Kindern riesengroß!
Der Wunsch nach einem guten Platz, die freudige Erwartung, andere Familien zu treffen, ziehen einen daher nicht selten schon früh ins Freie. Und so passiert es, dass man bereits am Zugweg steht lange bevor sich die ersten Wagen in Bewegung setzen und es Süßigkeiten für kleine und große Jecken „regnet“.

Bei Winterwetter kann es da leicht geschehen, dass einem nach einiger Zeit, trotz Schunkelns, angemessener Kleidung unterm Kostüm und „sportlicher Betätigung“ – in Form von bücken, sammeln, wieder aufstehen – die Kälte in die Schuhe, unter die Winterjacke und in die Handschuhe kriecht.

Und so groß das Vergnügen unter freiem Winterhimmel schließlich auch ist: Vielleicht kommt der Moment, in dem man sich danach sehnt, endlich wieder nach Hause ins Warme zu kommen und sich dort so richtig aufzuwärmen.
Gut, wenn es dann nicht lange dauert, bis etwas Warmes auf dem Tisch steht, das nicht nur kalte Finger wärmt, sondern die Seele gleich mit. Ideal dafür:

Kinderpunsch – ein Highlight für Kinder nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt
Heiß, herrlich nach Früchten duftend und im Winter einfach eine Köstlichkeit, die das i-Tüpfelchen an besonderen Tagen darstellen kann: Kinderpunsch – natürlich alkoholfrei –, an dem nicht nur die Kleinen Gefallen finden.

Wenn es schnell und ganz einfach gehen soll, greift man auf Fertigprodukte in der Flasche zurück, die nur noch erwärmt werden müssen.
Fast genauso einfach und schnell geht die Zubereitung nach eigenem (improvisierten) Rezept, bei der ein wenig Experimentiergeist gefordert ist, sofern man nicht auf „fertige“ Rezepte – zahlreich natürlich zu finden im Internet – zurückgreifen möchte:
Basis dafür kann ein Früchtetee (im Beutel) sein (Apfel, Kirsch, Waldbeere…), eine fruchtige Teemischung aus dem Teeladen, ein Saft (Traubensaft, Apfelsaft) oder eine Mischung aus Tee und Saft.
Diese/r wird erhitzt mit typischen Wintergewürzen (Nelke, Zimt, … noch einfacher: fertig gemixtes Glühweingewürz), Zitronen- und/oder Apfelsinenscheiben versetzt.
Lässt man diese Mischung etwa 10 Minuten lang ziehen, entsteht ein Kinderpunsch, der Magen und Gemüt erwärmt. Falls erforderlich, lässt sich die nötige Süße durch Zugabe von Zucker oder Honig erreichen.

Nicht vergessen: Das Rezept einer besonders gelungenen, selbst kreierten Mischung unbedingt notieren, damit sie im nächsten Winter wieder genauso gut gerät!

Ingwer, Paprika, Pfeffer – Wärme aus dem Gewürzregal
Manche Kinder mögen es schon in jungen Jahren gerne ein wenig scharf auf dem Teller, andere können dem so gar nichts abgewinnen.

Wenn Schulkinder den Geschmack mögen, ist Ingwer in Form einer Karotten-Ingwer-Suppe oder von Ingwertee der ideale „Aufwärmer“, dem weitere gute Eigenschaften zugesprochen werden.

Eintöpfe mit leichter Schärfe – wie das beliebte Chili con Carne – oder einfach eine wohltuende Gemüsesuppe lassen sich bereits im Vorfeld zubereiten und stehen schnell wieder aufgewärmt nach der Rückkehr aus der Kälte auf dem Familientisch.

Frisches aus dem Ofen: Balsam für die Seele
Auf dem Heimweg regnet es Bindfäden oder es wachsen die Eiszapfen?
Dann steht einem wahrscheinlich so richtig der Sinn nach Gemütlichkeit, Kerzenlicht und Ofenwärme und süßen Leckereien, wenn die Haustür endlich hinter einem ins Schloss gefallen ist.

Beliebt bei Alt und Jung: Apfelstrudel!
Am liebsten selbstgemacht, aber auch als Fertigprodukt aus der Tiefkühlabteilung ofenfrisch ein wahrer Genuss.
Nicht gut für den Hüftumfang, aber einfach unwiderstehlich lecker: Vanilleeis und Sahne dazu und eine wunderbare Tasse heißer Kakao.
Für gleichsam wunderbaren Duft und Wohligkeit sorgen selbstgemachte, frische Waffeln.
Der Waffelteig lässt sich bereits vor dem Gang in die Kälte herstellen; danach sind die Waffeln daraus im Waffeleisen im Nu fertig gebacken und mit einer leichten Puderzuckerschicht ein Genuss für Augen und Gaumen.

Schöner kann ein fröhlicher Familiennachmittag doch nicht ausklingen!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Fasching/Karneval
  • Feste feiern
  • Rezepte
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Schwangerschaft

Schwanger, und nun? 12 Entscheidungen die werdende Eltern vor der Geburt treffen sollten

  • 10. Februar 2015
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Familie

Für unbeschwertes Toben und Spielen: Pampers verlost 100 Windel-Pakete für Kindertagesstätten

  • 11. Februar 2015
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Jetzt wird es bunt: Tipps und Infos rund ums Thema Schminke für Kinder

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.