ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Schulkinder

Kürzlich gestrickt – Teil 2: Kuschelwarme, dicke Mädchensocken in Größe 32 bis 33 (mit Anleitung)

  • 29. Dezember 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Sie eignen sich weniger, um sie draußen zu tragen, höchstens in geräumigen Winter- oder Gummistiefeln. Denn im normalen Schuhe nehmen sie einfach zu viel Platz ein.

Als Hausschuhersatz (wer richtige Filzpantoffeln stricken möchte, findet HIER eine Anleitung…) auf nicht allzu kalten Böden, für kuschelige Stunden auf dem Sofa oder kühle Nächte sind sie hingegen ideal: richtig dicke Socken, parallel aus zwei Garnen Sockenwolle gestrickt.

Ein großer Vorteil: durch Verwendung dickerer Nadeln und 8-fädiger Wolle bedarf es deutlich weniger Maschen pro Runde und weniger Reihen als es bei einer 4-fädig gestrickten Socke gleicher Größe der Fall ist.

Außerdem lassen sich durch die Kombination verschiedener Garne individuelle Socken herstellen, die garantiert Unikate sind, spätestens, wenn man sich für melierte Sockenwolle entscheidet.

So sehen die fertigen Socken aus, die nach der folgenden Anleitung entstanden sind:

Kindersocken Größe 33

Das Gemüt erwärmen sie durch die kräftigen Rottöne schon beim Anblick und so erfreuen sich die Socken als schöner Farbtupfer im oft winterlichen Grau großer Beliebtheit. (Natürlich lassen sich nach folgender Anleitung durch entsprechend andere Farbauswahl auch Socken für Jungen stricken!)

Verwendet für die oben abgebildeten Socken wurde ein Knäuel (50 g) roter, 4-fädiger Sockenwolle sowie ein Knäuel (50 g) eines melierten Garns, ebenfalls 4-fädig, das überwiegend die Farben Gelb, Rosa, Pink und Kiwigrün enthielt.

Die folgende Anleitung ergibt Socken etwa in Größe 32/33, sofern die Maschenprobe stimmt:
10 x 10 cm Gestricktes entsprechen etwa 44 Reihen x 26 Maschen bei Verwendung 8-fädiger Sockenwolle bzw. wie oben beschrieben bei der parallelen Verwendung zweier Knäuel Sockenwolle mit einer Lauflänge von 210 m auf 50 g.
Zum Stricken wird ein Nadelspiel der Stärke 3 verwendet.

Um auf „Nummer Sicher“ zu gehen, sollten im Zweifelsfall die Angaben in Zentimetern statt der in Runden und Reihen zu Grunde gelegt werden!

Wer noch nie Socken gestrickt hat, dem helfen sicher die hier erschienene „Kurzanleitung“ zum Sockenstricken weiter oder die ausführlichere Anleitung beginnend mit Teil 1, denn ob Socken für das Baby oder für größere Füße gestrickt werden sollen – die Technik ist im Grunde immer dieselbe.

Und so geht’s: 48 Maschen werden angeschlagen und auf die 4 Nadeln des Nadelspiels verteilt.
Im Bündchenmuster (1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel) werden 6 cm (23 Runden) gestrickt.

Anschließend geht es glatt rechts weiter, bis der Sockenschaft etwa eine Länge von 6,5 cm (27 Runden) erreicht  hat.
Die Ferse wird wie folgt gearbeitet: 22 Reihen werden über die Maschen von Nadel 1 und 4 gestrickt (11 Reihen rechts hin,11 Reihen links zurück), die Maschen anschließend in 8/8/8 eingeteilt und das Käppchen daraus gearbeitet.

Beidseitig werden anschließend am Rand je 12 Maschen aufgenommen, um die Runde wieder zu schließen, so dass sich auf Nadel 1 und 4 nun jeweils 16 Maschen befinden.

In jeder zweiten der folgenden Runden wird jeweils eine Masche der 1. und 4. Nadel reduziert, bis sich jeweils wieder 12 Maschen auf diesen Nadeln befinden.

Nach weiteren ca. 12 cm (50 Runden) beziehungsweise bei einer Fußlänge von ca. 17,5 cm wird mit der Maschenreduktion für die Spitze begonnen:

Nach der ersten Abnahme erfolgen die weiteren 1 x in der 4. Runde, 2 x in jeder 3. Runde, 3 x in jeder 2. Runde und anschließend in jeder Runde, bis sich nur noch 8 Maschen auf den Nadeln befinden. Diese werden mit dem Faden zusammengezogen, der anschließend vernäht wird.

Die Gesamtfußlänge der fertigen Socke beträgt ca. 20,5 cm.

 Viel Spaß beim Stricken! Bei Fragen bitte die Kommentarfunktion verwenden!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Kinderkleidung
  • Selbstgebastelte Geschenke
  • Selbstgestrickte Socken
  • Strickanleitung
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Wertvoll, einmalig, kreativ, individuell: Erinnerungen an tolle Feste

  • 27. Dezember 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Einen „Guten Rutsch!“ und die besten Wünsche für das neue Jahr

  • 31. Dezember 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: ABC Kinder – Blog für ElternTabelle für das Stricken von Kindersocken in den Größen 23, 24, 25, 26, 27, 28

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.