ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Rosenmontag, Veilchendienstag, Aschermittwoch … die Namen der Karnevalstage und ein Versuch, ihre Herkunft zu ergründen

  • 20. Februar 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

„Warum heißt der Rosenmontag eigentlich Rosenmontag?“
Eine spannende Frage, bei der sich hier erst einmal Ratlosigkeit breit machte.

Sicher, bei Karnevalszügen werden gerne Rosen an die Menge verteilt, aber damit hat es wohl eher nichts zu tun?
Und wenn dem so wäre, dann wohl eher umgekehrt: Die Rosen wegen „Rosenmontag“, aber nicht „Rosenmontag“ wegen der Rosen?

Zum Glück hilft das Internet bei der Suche nach Informationen weiter, wenn auch die Frage nicht mit abschließender Sicherheit geklärt werden konnte.

Der Rosenmontag
Eine Theorie besagt, dass der Name Rosenmontag auf den sogenannten „Rosensonntag“ zurück geht.

Den Namen „Rosensonntag“ bekam dieser Sonntag – der vierte Sonntag und damit die Mitte der österlichen Fastenzeit – daher, dass früher – über Jahrhunderte hinweg bis hinein ins 20. Jahrhundert hinein – an diesem Tag eine Goldene Rose vom Papst geweiht wurde, die als Auszeichnung für jemanden diente, der sich besonders um die Katholische Kirche verdient gemacht hatte.
Das Fasten durfte an diesem Tag unterbrochen werden und so ging es vielleicht bei Speis und Trank genau so ausgelassen zu wie an den vergangenen Karnevalstagen?

Jährlich am Tag nach dem „Rosensonntag“ tagte früher das vor knapp 200 Jahren Jahren in Köln gegründete Festkomitee, das es sich zur Aufgabe gemacht hatte, den alljährlich am Montag vor Aschermittwoch statt findenden Maskenumzug in organisierter Form durchzuführen.
So übertrug sich in Anlehnung an den Sitzungstag des Komitees am Tag nach dem „Rosensonntag“ vielleicht der Name „Rosenmontag“ auf den in Köln bedeutendsten Karnevalstag.

Eine andere, mögliche Erklärung: Rosenmontag ist „[…] entstellt aus rasenmontag, der „rasende montag, […]“.
So steht es nachzulesen im Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, und soll wohl bedeuten: ein „toller Montag“.

Gelbe Rosen

Ob sie nun Namensgeber für den Rosenmontag sind oder nicht: Rosen sind in jedem Fall ein schöner Farbklecks am Ende der dunklen Jahreszeit und nicht nur beim Karnevalszug immer gern genommen…

Veilchendienstag
Woher der Name Veilchendienstag kommt, scheint nicht eindeutig geklärt.
Vielleicht ebenso wie der Nelkensamstag, Tulpensonntag oder Orchideensonntag daher, dass die floralen Namen sich so schön zum Rosenmontag einreihen.

Eine schöne Erläuterung zur Bedeutung dieser Blumen gibt es in einem Artikel zum Thema „Nelkensamstag, Rosenmontag: Was haben Blumen mit Karneval zu tun?“ auf den Internetseiten des „Freundeskreis Botanischer Garten Aachen e. V.“.

Der Aschermittwoch
Der Aschermittwoch ist der Beginn der österlichen Fastenzeit, an dem im Gottesdienst ein Kreuz aus gesegneter Asche auf die Stirn der Gläubigen gezeichnet wird.

Weblinks zum Thema
Ein ausführlicher Artikel zum Rosenmontag gibt es bei Hoppsala.de unter der Überschrift „Was bedeutet Rosenmontag?“.

Fündig wird man natürlich auch bei Wikipedia zu den Begriffen Rosenmontag, Rosensonntag/Laetare und Veilchendienstag/Faschingsdienstag und Aschermittwoch.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Fasching/Karneval
  • Forschen und Entdecken
  • Kindergarten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Lachen kann man nie genug! Ein unterhaltsamer Buchtipp aus der Welt der Witzebücher

  • 17. Februar 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Wer denkt jetzt schon an Weihnachten…?

  • 22. Februar 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Last Minute Karnevalstipps für Kurzentschlossene
  2. Heiko Mindt sagt:
    23. Februar 2020 um 11:55 Uhr

    Es gibt mehr solcher Blumentage, also ist der Artikel unvollständig…..

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.