ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Fingerfood ganz nach Geschmack: Hot Dogs zum Kindergeburtstag

  • 29. September 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Welche Antworten wird man bekommen, wenn man Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter nach ihrem Lieblings-Kindergeburtstagsessen fragt? „Pommes und Würstchen“ sind garantiert ganz vorne mit dabei! Und auch die Pizza belegt mit großer Wahrscheinlichkeit einen der vorderen Ränge!

Lecker sind sie ja auch beide, schnell und einfach zubereitet und in großer Runde gut zu essen. Besonders aber bei mehreren Kindergeburtstagen hintereinander freut sich jeder auch über ein wenig Abwechselung. Eine weitere Alternative neben einem „kalten Buffet“, Pfannkuchen oder Spaghetti? Das sind Hot Dogs, der beliebte Mix aus Würstchen im Brötchen verfeinert mit allerlei Zutaten.

Die Vorteile von Hot Dogs liegen – im wahrsten Sinne – klar auf der Hand. Ob Kindergeburtstag im Sommer oder Winter, ob drinnen oder draußen, Hot Dogs sind praktisch! Denn sie sind einfach ohne Besteck zu essen. Sie passen zudem in jede Jahreszeit und zu jedem Wetter. Und ihre Zubereitung erfodert überdies nur wenige Vorbereitungen.

Auch zum Picknick eignen sie sich wunderbar. Denn bis auf angebrochene Brötchenpackungen lassen sich die Behältnisse aller Zutaten wieder verschließen (die kleingeschnittenen Gurken kommen in einer Vorratsdose mit) und so auch bei einer Fahrradtour im Rucksack transportieren.

Das Tollste aber? Jedes Kind kann sich alleine und meist ohne Hilfe (außer beim Aufschneiden der Brötchen) „seinen“ Hot Dog zusammen stellen. So hat man als Eltern die Hände frei, um Getränke nach zu schenken. Um die Pommes frites als Beilage aus dem Ofen zu servieren. Oder nach einem ereignisreichen Nachmittag einfach mal selber in Ruhe etwas zu essen!

Und die Reste bleiben in der Regel überschaubar: vielleicht einige Würstchen, einzelne Brötchen oder ein paar Gurkenscheibchen. Alles Kleinigkeiten, die bestimmt später am Abend oder am nächsten Mittag noch dankbare Abnehmer finden!

Die Einkaufsliste

Was braucht es an Zutaten? Auf keinen Fall dürfen fehlen:

  • Weiche, helle Brötchen, die man als „Hot Dog Brötchen“ im Handel findet
  • Brühwürstchen aus dem Glas, etwa in der Länge der Brötchen
  • Tomatenketchup
  • Curryketchup
  • Mayonnaise
  • Senf
  • Röstzwiebeln
  • Saure Gurken

Die benötigten Mengen

Das Schöne ist – wie bereits erwähnt, dass die Zutaten alle länger haltbar sind. Oder dass man sie – wie die Brötchen – später anderweitig verwerten kann, sollte man deutlich zu viel eingekauft haben. Vom Ketchup und der Mayonnaise reichen im Grunde je eine Flasche. Bei einer größeren Geburtstagsrunde stellt man jedoch besser zwei von jeder Sorte auf den Tisch, damit niemand lange warten muss.

Gibt es kurz vor dem Abendessen Kuchen und zu den Hot Dogs eine Beilage wie Pommes frites oder Salat? Dann kann man bei jüngeren Kindern ein bis zwei Hot Dogs pro Kind kalkulieren. Bei größeren Kindern, die vielleicht noch ordentlich getobt haben, eher zwei bis drei pro Person.

Das Basis-Rezept

Die sauren Gurken aus dem Glas schneidet man in feine Scheiben. Die Brötchen schneidet man der Länge nach auf, teilt sie dabei aber idealerweise nicht komplett in zwei Hälften. Das macht das Essen später einfacher und kleckerfreier! Je ein Würstchen – heiß aus dem Wasserbad – legt man hinein. Und verteilt danach nach Belieben Ketchup, Senf, Mayo, Zwiebeln und Gurken dazu im Brötchen.

Den Kindern macht dies in der Regel viel Spaß. Weniger Gekleckse gibt es jedoch, wenn man Senf, Ketchup und Mayo nach dem Aufschneiden auf den Brötchenhälften verteilt. Unterwegs beim Picknick kann man das Ganze übrigens auch mit kalten Würstchen direkt aus dem Glas zubereiten.

Variationen

Wenn man ohnehin vorhat zu grillen, lässt sich der Hot Dog auch mit Grillwürstchen zubereiten.
Aber auch wer keine Würstchen mag, kommt bestimmt auf seine Kosten! Die Mischung aus Curryketchup, Gürkchen und Röstzwiebeln auf dem weißen Brötchen schmeckt auch fleischlos ganz prima!

Wer mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden und experimentierfreudig ist, kann folgende Variationen probieren:

  • Sauerkraut hinzufügen oder
  • Den fertigen Hot Dog mit einer Scheibe Käse ergänzen oder
  • Statt weichem Brot frisch aufgebackene Baguettebrötchen verwenden oder
  • Die Mayonnaise durch Remoulade ersetzen oder
  • Den fertigen Hot Dog im Backofen mit der gefüllten Seite nach oben mit Käse überbacken

Wir wünschen Guten Appetit und freuen uns über andere „Hot Dog-Lieblingsrezepte“!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Feste feiern
  • Haushalt
  • Kindergeburtstag
  • Kochen und Backen
  • Kochrezepte
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag

Geschenkideen zum vierten Geburtstag

  • 27. September 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Produkttest

Nuna – Trendige Babyausstattung mit Stil

  • 30. September 2010
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
3 Kommentare
  1. Pingback: Ratgeber Kindergeburtstag
  2. Pingback: Schnelle Gerichte für den Kindergeburtstag die schmecken
  3. Pingback: ABC Kinder – Blog für ElternGeburtstagspartys jenseits der Grundschulzeit: Weniger ist oft mehr

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.