ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Fürs Wandern in den Bergen oder den Strandurlaub am Meer: Eine kleine Checkliste für den Sommerurlaub mit Kindern (Teil 2)

  • 13. Juli 2011
  • abc-mama
Adorable child in summertime with pineapple sunglasses. Kid at sunny day outdoor with sun glasses
Total
0
Shares
0
0
0

Was dabei sein sollte, wenn man im Urlaub mit Kindern unterwegs ist – speziell zum Strand oder zum Wandern – verraten die vor zwei Tagen hier erschienenen Checklisten.

Heute werden diese ergänzt mit allem Möglichen, was sich als „allgemeine“ Begleiter im Urlaub schon oft bewähren konnte und mit dem, woran man vor der Abreise unter anderem so denken sollte – natürlich wieder rein subjektiv aus Elternsicht und ohne Anspruch auf Vollständigkeit*.

Nützliches auf Reisen

  • Bettwäsche – manchmal ist sie bei Ferienwohnungen und Ferienhäusern im Preis enthalten, manchmal kann sie am Urlaubsort gemietet werden und man erspart sich damit viel Gepäck
  • Adressbuch/Handy oder ähnliches elektronisches Gerät mit gespeicherten Adressen – für ganz klassische Urlaubsgrüße mittels Postkarten

  • Ladegeräte für elektronische Geräte wie Handy, Smartphone, Spielkonsole, Kamera, Musik-Player – je nachdem, welche dieser Geräte auch mit genommen werden
  • Kopfbedeckungen/Helme – gegen die Sonne und für besondere Unternehmungen wie Skaten, Radfahren, Reiten
  • Sonnenschutz – in Form von Kleidung und Sonnenschutzprodukten zum Auftragen auf die Haut
  • Sonnenbrillen
  • Nähzeug – für kleine notwendige Reparaturen an der Kleidung
  • Müllbeutel – absolute Allrounder: zum Bestücken der Mülleimer in der Ferienwohnung natürlich, aber auch zum Transport von schmutzigen Schuhen oder nassen Badesachen am Abreisetag, zum sicheren Verstauen von angebrochenen Lebensmitteln wie Zucker oder Salz oder auslaufträchtigen Dingen wie Shampoo- oder Spülmittelflaschen
  • Für die Kinder gegen Langeweile: je nach Alter kleine Reisepuzzle, Malpapier, Stifte und Schere zum Basteln, Rätselbücher, Gesellschaftsspiele, einen Ball…
  • Ein kleines Portemonnaie – damit größere Kinder sich allein auf den Weg zum Bäcker machen können, ohne loses Kleingeld mit sich herum tragen zu müssen
  • Außenthermometer – für die richtige Kleiderwahl am Morgen
  • Bücher – immer gute Reisebegleiter für jedes Alter
  • Proviant und Snacks für die ersten Tage – die nötigsten Gewürze und Zutaten zum Kochen wie beispielsweise Nudeln mit Tomatensauce sowie Grundnahrungsmittel wie Brot, Müsli, haltbare Vollmilch.
    Als Snacks bieten sich an: Müsliriegel, Reiswaffeln, Kekse, Milchbrötchen, Trockenfrüchte mit Rosinen, herzhafte Cracker mit wenig Fett und Obst, das nicht schnell matschig wird.
  • Ein paar frische Zwiebeln zum Einsatz bei Insektenstichen
  • Maßnahmen zur nächtlichen Mückenabwehr

Vieles mehr gibt es auch in der früher hier schon einmal erschienenen „Checkliste Ferienhaus„.

*Ergänzungen mittels Kommentarfunktion und andere Ideen und Anregungen zum Thema sind auch hier wie immer herzlich willkommen!

Die Koffer sind gepackt und so gut wie verstaut? Nach einem kleinen Kontrollgang durchs Haus kann es endlich losgehen. Woran man dabei kurz vor der Abreise noch denken sollte? Vielleicht hilft diese kleine

 Checkliste vor der Abreise 

  • Was sollte griffbereit während der Reise sein und gehört auch im Auto ins „Handepäck“? Ein Kopfkissen zum Kuscheln und Dösen gehört ebenfalls ganz nach oben wie Getränke, Snacks, Lektüre, die Wickelausstattung unterwegs mit kleineren Kindern, Stofftiere, Reisedokumente und alles, was während der Fahrt der Unterhaltung gegen die Langeweile dient.
  • Sind das Licht und alle elektrische Geräte ausgeschaltet, das warme Wasser und die Heizung abgestellt bzw. herunter gedreht, alle Türen und Fenster geschlossen, Nebeneingangs- und Kellertüren fest abgeschlossen?
  • Sind alle Haustiere gut von oder bei Bekannten oder Verwandten versorgt?
  • Ist im Garten alles regen- und sturmfest? Der Außenwasserhahn abgedreht? Von einem umgewehten Sonnenschirm oder einem abgesprungener Wasserschlauch möchte wohl niemand nach dem Urlaub begrüßt werden.
  • Gibt es Nachbarn oder Bekannte, die die Blumen gießen und die Post herein holen? Die die Rollladen bewegen, die Mülltonnen am Leerungstag an die Straße stellen und überhaupt dafür sorgen können, dass das Haus keinen verwaisten Eindruck macht? Für alle eventuell vielleicht vergessenen „Anweisungen“ am besten einen gut sichtbar platzierten Zettel mit allen nötigen Infos hinterlassen, auf dem auch die Handynummer und/oder eine Kontaktadresse für Notfälle notiert ist.
  • Ist die Zeitung abbestellt oder wird sie an den Urlaubsort nachgeschickt? Wenn nicht, freut sich vielleicht ein Nachbar über die morgendliche Lektüre oder man kann sie für die Dauer des Urlaubs einer Einrichtung zukommen lassen.
  • Ist der Kühlschrank leer? Nichts ist fieser als nach einigen Wochen von vergessener Wurst oder angebrochenem Joghurt im Kühlschrank begrüßt zu werden.
    Zum Glück braucht man aber vor dem Urlaub das Wenigste zu entsorgen. Vieles wie Aufschnitt, Butter und Brot lässt sich einfrieren, auch Fruchtjoghurt lässt sich in kleinen Eisförmchen eingefroren nach dem Urlaub noch als Eis genießen. Was nicht lange hält und nicht eingefroren werden kann, taugt vielleicht als Reiseproviant. Über frisches Obst und Gemüse freut sich bestimmt jemand, dem man es schenken kann.
  • Ungefähr genauso eklig kann es sich auswirken, das Leeren des Küchenmülleimers und anderer Müllbehälter zu vergessen. Am besten wird alles, was erst nach der eigenen Abreise zur Abholung an die Straße gestellt werden muss, so in der Nähe der Wohnungstür platziert, dass der nette Nachbar es beim Blumengießen gar nicht übersehen kann.
  • Weitere unschöne Gerüche und Anblicke lassen sich vermeiden durch Wegbringen des Altglases, Entsorgen von Schnittblumen, Kontrollieren des Brotkastens, des Gemüsefachs, des Backofens und der Brotdosen der Kinder im Ranzen auf vergessene Lebensmittel.

Allen Urlaubern eine gute Reise und schöne Ferien!

Bildquelle: © bigstock.com/ everest comunity

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Checkliste
  • Familienleben
  • Sommer
  • Strand und Meer
  • Urlaub
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Fürs Wandern in den Bergen oder den Strandurlaub am Meer: Eine kleine Checkliste für den Sommerurlaub mit Kindern (Teil 1)

  • 11. Juli 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Erinnerungen an einen tollen Tag: 5 Ideen für eine unvergessliche Einschulung

  • 15. Juli 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Kofferpacken für den Familienurlaub
  2. Pingback: Entspannt an den Strand - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.