ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Ideen für den Silvesterabend mit Kindern – Teil 1

  • 27. Dezember 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Den Silvesterabend zu Hause verbringen?
Was für die einen selbstverständlich ist (und womöglich schon immer war), ist für andere im ersten Jahr mit eigenen Kinder vielleicht ein absolutes Novum und eine ungewohnte Vorstellung.
War man sonst festlich und fröhlich unterwegs, ließ um Mitternacht in großer Runde die Korken knallen und begrüßte das neue Jahr bis weit in die Morgenstunden hinein, ist das Silvesterprogramm nach der Ankunft des Nachwuchses – und in den Folgejahren – vermutlich ein anderes – das aber mindestens genauso schön sein kann!

Nicht nur den Tag, sondern gleich ein ganze Jahr gemeinsam als Familie ausklingen zu lassen, ist immer aufs Neue ein besonderes Ereignis.
Dank etwas Planung, gemeinsamer Vorbereitung, neuer Ideen und gelebter Familientraditionen gehören die letzten Stunden des Jahres später zu den besonderen Kindheitserinnerungen und lassen keinen Zweifel daran, dass es zu Hause eben doch am schönsten ist.

Einige konkrete Vorschläge, wie der Silvesterabend mit Kindern gestaltet werden kann, gibt es noch rechtzeitig vor dem Silvestertag übermorgen hier bei uns.
Heute zunächst einige generelle Erfahrungen und Anregungen, die vielleicht zu einem stimmungsvollen Jahresausklang beitragen können:

Alle bei der Planung mit einbeziehen
Die Tage „zwischen den Jahren“ sind oft von Gemütlichkeit, Gelassenheit und manchmal auch ein wenig wohliger Trägheit nach dem ganzen Stress der Weihnachtsvorbereitungen und der opulenten Festtage geprägt.
Für den Start ins kommende Jahr heißt es daher neuen Schwung zu holen und ein Fest vorzubereiten, das Laune macht und allen Spaß!

Wenn es so früh dunkel wird wie am Silvesterabend, wenn es nichts mehr zu erledigen gibt, dann ist viel Zeit für die Familie, in der alle auf ihre Kosten kommen sollen!
Lassen Sie die Kinder überlegen, worauf sie Lust haben!
Ein gemeinsamer Spieleabend, bei dem sich alle ums Brettspiel oder vor der Konsole versammeln?
DVD schauen – vielleicht sogar mehr als einen Film?
Kulinarische Highlights – beispielsweise ein Schokoladenfondue – , die es so nicht alle Tage gibt?

Denken Sie dabei aber auch an sich! Auch Eltern haben sich Ruhe und einen stressfreien letzten Abend im Jahr verdient.
Aufwändige Gerichte, die den stundenlangen Aufenthalt in der Küche erfordern, sind an einem solchen Abend weder notwendig noch dem gemeinschaftlichen Erleben dienlich.

Für einen feierlichen Rahmen sorgen
Ein altes Jahr geht zu ende, ein neues Jahr beginnt.
Ein besonderer Moment, der einen würdigen Rahmen verdient.

Auch wenn es für die kleine private Feier daheim kein Muss ist:
Kinder lieben es, sich schick zu machen! Festliche Kleidung, aufwändige Zöpfe, ein wenig Schminke… und schon wird der Abend automatisch zu einem besonderen.

Auch ansonsten gilt: Machen Sie es sich feierlich!
Vielleicht werden nach Weihnachten noch einmal das edle Besteck und die Stoffservietten aus dem Schrank geholt, die edle Tischdekoration aufgelegt und zum Anstoßen um Mitternacht dürfen alle – auch die Kinder ihren Orangensaft, die Apfelschorle oder Limo – aus den langstieligen Sektgläsern schlürfen.

Die Alternative ist eine fröhlich bunte Dekoration, die Kindern sicherlich mehr zusagt: Luftschlangen, Konfetti, Luftballons und Partystimmung stellt sich ganz von allein ein.

Kleine „Highlights“ einplanen
Kinder können es kaum erwarten, bis der Silvesterabend beginnt. Je eher, desto besser! – wobei es zu bedenken gilt:
Wer bereits mit einsetzender Dämmerung den gemütlichen Familienabend einläutet, hat in etwa ganze sieben Stunden bis Mitternacht vor sich, die gefüllt werden wollen, ohne dass sich Langeweile – bekanntlich der Stimmungskiller Nummer 1 – einstellt.
Stunden, die andererseits nicht so reich an Action sein sollten, dass besonders den Kleineren in der Familie vorzeitig die Puste ausgeht.

Freude bringende Tätigkeiten, die die aufgeregten kleinen Gemüter beruhigen und wunderbar die Zeit vertreiben: Gemeinsam die Fotos des vergangenen Jahres anschauen und die letzten zwölf Monate Revue passieren lassen.
Oder: Puzzlen!
Eine wirklich gemeinsame Beschäftigung, die Raum lässt für Gespräche, für die im Alltag selten Zeit bleibt und die die Zeit so unbemerkt verfliegen wie kaum eine andere.

Erwartungen an den letzten Abend des Jahres nicht zu hoch stecken
Silvester, das war früher – etwa ab dem Teenie-Alter – sicherlich für viele ein absolutes Highlight im Kalender.
Wo wird gefeiert und mit wem? – Das waren spätestens im November drängende Fragen!

Mit sehr kleinen Kindern beantwortet sich die Frage meist von selbst und die Antwort lautet oft ganz einfach: „Zu Hause“.
Diese Variante sollte dabei nicht als Not- oder Übergangslösung für die nächsten Jahre angesehen, sondern als Möglichkeit voller Vorteile betrachtet werden!
Herrlich praktisch und angenehm ist es schließlich, wenn man an einem kalten Dezemberabend nicht mhr „mit Sack und Pack“ zur Feier außer Haus aufbrechen muss.
Entspannend für alle, wenn man nach der Party nicht mehr nachts nach Hause gehen oder fahren muss.
Und für alle am erholsamsten, wenn man sich nicht auf eine Übernachtung in mehr oder fremder Umgebung bei Freunden oder Verwandten einlässt.

Solange sich die Kinder noch im Kleinkindalter befinden (und vermutlich bis weit ins Kindergartenalter hinein) sollte man nicht wehmütig an vergangene Zeiten denken, wenn der Silvesterabend – fast – ein Abend wie jeder andere auch ist. Wenn die Kinder zur gewohnten Zeit ins Bett gehen und den Jahreswechsel selig verschlummern. Wenn kein Besuch da ist und man den Abend – wie eigentlich immer – zu zweit verbringt.
Kinder werden so schnell groß und rückblickend werden sicherlich viel zu schnell die Jahre verflogen sein, bis das Kind selbst lieber auf den Silvesterabend daheim verzichtet und lieber mit Freunden um die Häuser zieht…

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Feste feiern
  • Silvester
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Bald machen sie sich wieder auf den Weg: Die Sternsinger!

  • 25. Dezember 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Ideen für den Silvesterabend mit Kindern – Teil 2

  • 30. Dezember 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
4 Kommentare
  1. Heike sagt:
    28. Dezember 2013 um 20:32 Uhr

    Wie war – wie war die Zeit wo die Kinder klein sind und verschlafen oder man sie auf Wünsch zum Feuerwerk wieder aufweckt und sie völlig verschlafen zuschauen und sich
    Tags drauf kaum mehr daran erinnern vergehen wie im Flug und plötzlich sind die Teenies mit ihren Freunden unterwegs an Silvester und man darf selbst wieder feiern wie und wo man will!!
    Aber die Zeit die man sich für die Kinder genommen hat und Silvester auch zu Hause kindgerecht gefeiert hat kann einem keiner nehmen!

  2. Pingback: Ideen für den Silvesterabend mit Kindern – Teil 2
  3. Pingback: Einen wunderschönen letzten Tag im Jahr 2014!
  4. Pingback: Motiviert ins neue Jahr! Doch wie klappt es mit den guten Vorsätzen? - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.