ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder und Natur

Sie sehen schön aus und schmecken auch: Essbare Blüten

  • 28. Juli 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Schön, wenn im Sommer alles im Garten blüht!
Vieles im Rasen und im Beet erfreut aber nicht nur dort das Auge, wo es gewachsen ist.
Einige Blüten machen sich auch prima als Dekoration oder Zutaten für Salate oder Nachspeisen. Und können dabei sogar mitgegessen werden!

Voraussetzung: die Blüten stammen idealerweise aus dem eigenen Garten, sind ungespritzt und wachsen nicht an den Wegen von Katzen oder Hunden. Und sind natürlich ungiftig!

Einige der essbaren Blüten finden sich in fast jedem Garten. Hier eine kleine Auswahl der wohl bekanntesten.
Noch ausführliche Aufstellungen gibt es in den weiterführenden Links am Ende!

Gänseblümchen
Kinder lieben Gänseblümchen!
Als Dekoration auf einem Kuchen, eingefroren in Eiswürfeln oder als Zutat im Salat kommen sie bestimmt bei jedem Kindergeburtstag gut an!
Gänseblümchen haben einen milden, manchmal leicht bitteren Geschmack.

Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse bildet leuchtende Blüten, die schnell und reichlich an der Pflanze entstehen, wenn sie einen sonnigen Standort hat.
Sie machen sich wunderbar als leuchtende Farbtupfer auf jedem grünen Salat und jeder Rohkostplatte und haben einen leicht herben, nussigen, kresseähnlichen Geschmack.

Kapuzinerkresse
Blüten der Kapuzinerkresse

Veilchen
Das Duftveilchen mit seinen herzförmigen Blättern und violetten Blüten ist in vielen Gärten zu Hause.
Bekannt sind kandierte Veilchen als Dekoration für Süßspeisen, aber auch zur Bereitung von Salaten und Suppen können Veilchenblüten Verwendung finden.
Veilchenblüten schmecken – passend zu ihren Aussehen – süßlich.

Borretschblüten
Die sternförmigen, wunderschön blauen Borretschblüten eignen sich unter anderem zur Dekoration auf Suppen und Salaten, wie auch zum Kandieren.
Borretschblüten haben einen frischen Geschmack, der an Gurken erinnert, weshalb Borretsch auch unter dem Namen „Gurkenkraut“ bekannt ist.

Lavendel
Lavendelblüten finden gerne in der süßen Küche Verwendung: ob als Zugabe zur Konfitüre, Tortendekoration oder zum Aromatisieren von Zucker.
Einen mediterranen Hauch verleihen sie zusammen mit anderen Gewürzen einer Marinade für Fisch oder Fleisch.
Lavendelblüten sind würzig-bitter im Geschmack.

Rosen
Die Verwendungsmöglichkeiten von Rosenblättern sind mannigfaltig: kandiert als Torten- oder Nachspeisendeko, zur Herstellung von süßen Speisen wie Gelee, Konfitüre oder Konfekt, als Zutat für Gebäck oder Eiscreme… .

Ringelblume
Hauptsächlich findet sie Verwendung als Heilpflanze, aber auch zur Dekoration auf Salaten eigenen sich Ringelblumen-Blüten wunderbar.

 

Weiterführender Link:
BR-Online: „Essbare Blüten – Genießbar oder nicht?“ – Eine hilfreiche Übersicht essbarer und nicht-essbarer Blüten)

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Kochen und Backen
  • Pflanzen
  • Sommer
  • Spielplatz und Garten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Zu alt für’s Topfschlagen? Geburtstagsideen für „Große“

  • 26. Juli 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Der heutige Buchtipp für Kinder ab 8 Jahren: „Der geheime Garten“ von F. H. Burnett (Ausgabe Verlag Urachhaus)

  • 30. Juli 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Blumen und Gemüse säen mit Kindern
  2. Pingback: Gartenarbeit, eine wertvolle Beschäftigung für Kinder? (Teil II) - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.