ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Kinderbücher

Ein Kinderbuchklassiker, der toll in den Sommer passt: „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner

  • 22. Juni 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Es gibt unglaublich viele schöne neue Kinderbücher, die man vielleicht am liebsten alle lesen würde!
Und es gibt echte Klassiker, die vor fünfzig und mehr Jahren schon Generationen von Kindern begeistern konnten und immer noch gerne gelesen werden.
Jene Klassiker der Kinderliteratur, die heute noch in praktisch jeder Buchhandlung erhältlich sind, und von denen man sich als Eltern oder Großeltern vielleicht heimlich wünscht, dass sie den eigenen Kinder oder Enkel genauso schöne Kindheitserinnerungen schenken werden, wie man sie selbst beim Schmökern vor zig Jahren sammeln durfte.

Zu diesen Klassikern gehört ganz sicher „Das doppelte Lottchen“, ein wunderschöner Kinderroman, der besonders Mädchen zu begeistern vermag.

Die Geschichte von „Das doppelte Lottchen“ ist sicherlich vielen bekannt, hat man es doch bestimmt irgendwann einmal gelesen, zumindest davon gehört oder eine der vielen Verfilmungen gesehen.

Dennoch hier in Kürze zum Inhalt:
Zwei Mädchen namens Luise und Lotte staunen nicht schlecht, als sie sich in den Sommerferien im Ferienheim für Mädchen begegnen, scheinen sie doch beide ihrem Spiegelbild gegenüber zu stehen. Von den Frisuren einmal abgesehen, gleichen sich die beiden wie ein Ei dem anderen. Kann das Zufall sein?

Nach anfänglicher Rivalität rücken die beiden Neunjährigen immer näher zusammen und machen erstaunliche Entdeckungen: Jede von ihnen lebt nur bei einem Elternteil – Luise beim Vater, Lotte bei ihrer Mutter -, sie sind am selben Tag geboren und das Bild, das Lotte von ihrer Mutter bei sich hat, hat Luise daheim schon einmal gesehen.

Es kann nicht anders sein: Die beiden sind eineiige Zwillinge. Sofort sind die beiden Mädchen sich einig, dass diese Erkenntnis ihr streng gehütetes Geheimnis bleiben wird! Keinesfalls soll jemand wissen, dass sie die Situation durchschaut haben, am allerwenigsten ihre Eltern.

Die Zeit rinnt, die Ferien gehen zu Ende und in den Mädchen hat sich eine Mischung aus Sehnsucht, Neugierde, Abenteuerlust und Trotz breit gemacht. In die „Aufteilung“ durch ihre Eltern wollen sie sich keinesfalls länger einfügen!
Und so fährt am Ende der Ferien Lotte (als Luise) nach Wien zum Vater und Luise (als Lotte) nach München zur Mutter.

Erich Kästner gelingt es auf wunderbare Weise bis heute, dass kleine Leser(innen) sich von der erste Seite an mitgenommen fühlen in das spannende Abenteuer, das da auf den folgenden Seiten passieren soll.
„Kennt ihr eigentlich Seebühl?“, lautet der erste Satz und durch diese direkte Ansprache ist man gleich mittendrin, dort im idyllischen Ferienheim, wo anscheinend immer die Sonne lacht, viele Mädchen pures Kinderglück – von ein wenig Heimweh und gelegentlichen Zänkereien abgesehen – erleben dürfen und die Welt dort am sommerlichen Badesee noch so richtig in Ordnung ist.

Dieser Charme, diese Nostalgie ist es auch, die das Buch so zauberhaft, so gemütlich und (zunächst) unbeschwert machen, dass man beim Lesen ein Gefühl wie warmen, süßen Vanillepudding im Bauch bekommt.
So muss der Vater, der „befrackte Kapellmeister Palfy“, noch zum Fotografen eilen, um seiner Tochter noch rechtzeitig vor Ende der Ferienerholung postalisch ein Portrait von sich zukommen zu lassen. Lotte findet sich später in der Wohnung ihres Vaters in einem Kinderzimmer mit „altmodischer Frisiertoilette“ wieder und zur Behandlung von Krankheiten wird der „Herr Hofrat“ hinzugezogen.

Getragen von diesem heimeligen Gefühl ist der Roman eine Art modernes Märchen voller liebevoll, feinfühlig und nuanciert gezeichneter Charaktere. An vielen Stellen viel zu schön und zu unglaublich um wahr zu sein, wäre da nicht zeitlose wie realitätsnahe Hintergrund: Die Eltern geschieden, die Kinder „geteilt“. Scheinbar gerecht, aber eben nicht Kind-gerecht.
Eine Lösung aus der Situation scheint da praktisch unmöglich, denn die Mädchen möchten – verständlicherweise – nicht die Menschen gleich wieder aufgeben, die gerade erst so unverhofft in ihr Leben getreten sind.
Und so endet die Geschichte mit einem wahren Happy End, das einerseits glücklich macht, andererseits ein wenig traurig, weil das Leben nicht immer so schön sein kann wie es in diesem Buche steht.

Bis zum fulminanten Ende hält das Buch aber so viele wundervolle und spannende Momente bereit, erzählt mit so viel einmaligem, wundervollem, dabei anspruchsvollem, aber kindgerechtem Humor, dass die Lektüre einfach ein Hochgenuss von der ersten bis zur letzten Seite ist.

Kurz und gut: „Das doppelte Lottchen“ von Kinderbuchautor Erich Kästner ist ein Buch, das als Geschenk nie verkehrt sein kann, sofern die jungen Leser(innen) etwa bereits 10 Jahre alt sind. Vorher werfen viele nicht mehr gebräuchliche Begriffe und Formulierungen sicherlich zu viele Fragen auf.

Lust auf weitere Kinderbuchklassiker bekommen? Einige Rezensionen gab es bereits hier bei Abc-Kinder.de! Dort ans Ende des Beitrags scrollen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Geschenke
  • Geschwister
  • Kinderbücher
  • Urlaub
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Passend zum morgigen Sommeranfang nun auch neue Quizfragen im Fragebogen „Sommer“

  • 20. Juni 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder und Natur

Ein typisches Sommerthema: Insektenstiche

  • 25. Juni 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinderbücher

Psychologische Tiefe in modernen Kinderbüchern: Analyse von Charakterentwicklung und Themen

  • admin
  • 6. Mai 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Inliner, Scooter und Co.: Sicherheit steht beim Rollsport an erster Stelle

  • admin
  • 16. Mai 2022
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Boxen als Sport für Kinder – Ist das sinnvoll?

  • admin
  • 16. November 2021
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder

Daran erkennt man gute Filme für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 27. Mai 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Wenn ein Umzug ansteht, sind Abschiede unvermeidbar

  • abc-mama
  • 31. August 2020
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche

Eine neue Sprache erlernen? Dafür ist es nie zu spät!

  • abc-mama
  • 24. August 2020
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche

Ein Gewinn für alle: Die Familienzeit mit Teenagern bewusst erleben

  • abc-mama
  • 24. April 2020
2 Kommentare
  1. Pingback: Buchklassiker für Kinder
  2. Pingback: Ein Kinderbuch Klassiker für Kinder ab 10 Jahren

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.