ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Keine klassische Weihnachtsgeschichte, aber ideal für die Weihnachtszeit: „Ein Schaf fürs Leben“ von Maritgen Matter

  • 6. Dezember 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Kein Christbaum, kein Weihnachtsabend, weder Nikolaus, Christkind oder Weihnachtsmann – und dennoch ist „Ein Schaf fürs Leben“ in diesem Jahr hier unter den Weihnachtsbüchern aufgeführt.
Warum?
Weil die Geschichte im tiefsten Winter spielt und deshalb so gut in diese Zeit passt.
Weil die Geschichte sehr rührend ist und ans Herz geht – wie man es in der Weihnachtszeit gerne hat.
Und weil die Geschichte allerlei kleine Wunder bereit hält, wie man sie häufig auch in „typischen Weihnachtsgeschichten“ findet.

Zum Inhalt von „Ein Schaf fürs Leben“
Die Speisekammer leer, der Magen knurrt. Da macht sich der Wolf mitten in der dunklen Nacht auf in die verschneite Winterlandschaft, um nach Essbarem Ausschau zu halten.
Welch ein Glück für ihn, als er in einem Stall ein kleines Schaf entdeckt, das bei seinem Anblick keine Gefahr wittert, nicht in Hilfegeschrei ausbricht, sondern in seiner naiven Art den unerwarteten Besucher willkommen heißt!
Sehr beeindruckt von Wolfs goldener Uhr und verzaubert von dessen Dichtkünsten lässt das Schaf sich nicht lange von ihm bitten, seinen sicheren Stall zu verlassen und mitten in der Nacht zu einer gemeinsamen Schlittentour aufzubrechen, die ihm unvergessliche „Erfahrungen“ bescheren soll…

Wolf und Schaf sausen ausgelassen und in schönster Eintracht auf dem Schlitten den Berg hinunter – so zu sehen auf dem Cover des Buchs.
Die dahinter folgende Geschichte „Ein Schaf fürs Leben“ ist jedoch keine, wie man bei diesem Anblick vielleicht vermuten möchte, reine liebe „Friede, Freude, Eierkuchen“-Geschichte über eine außergewöhnliche, tierische Freundschaft, sondern trägt fortwährend große Spannung in sich.

Der Wolf bringt seine Absichten – seiner Natur folgend: „Schaf = Futter“ – zwar nicht auf den Punkt. Das naive, kleine Schaf scheint gar nicht zu bemerken, in welch heikle Situation seine Vertrauensseligkeit es da gebracht hat. Der (Vor)Leser spürt jedoch den Ernst der Lage:
Selbst wenn der düster-graue Charmeur im Wolfspelz mit den unheimlich gelben Augen es zu genießen scheint, mal nicht allein zu sein, sogar Sympathien für seinen wolligen Begleiter entwickelt, hier und da den Hauch eines weichen Kerns unter seiner rauen, scheinheiligen Schale hervor blitzen lässt, viele liebenswerte Charakterzüge und gute Eigenschaften am so „famosen Schaf“ entdeckt: Immer wieder wird angedeutet, was der Wolf eigentlich im Schilde führt – und dass er nicht gegen seine Natur kann.

Am liebsten möchte man das Schäfchen warnen, gleichzeitig über seine Naivität den Kopf schütteln und es dabei auch ein wenig um seine treuherzige Arglosigkeit gegenüber der Welt beneiden?
Das Schaf jedenfalls glaubt tief und fest an die neue Freundschaft, plant gar eine gemeinsame Zukunft und wächst über sich hinaus, als dem Wolf Tragisches zustößt und die Geschichte eine unerwartete, spannende Wendung erfährt…

Wie es ausgeht, wird hier natürlich nicht verraten, aber so viel: Statt einem klassischen „Happy End“ bleibt ein offenes Ende.
Viel Raum, um – gemeinsam oder jeder für sich und immer wieder aufs Neue – zu überlegen, wie die Geschichte weiter gehen könnte. Eine Frage, die bestimmt unterschiedlichste Antworten hervor bringen wird.

„Ein Schaf fürs Leben“ mit seiner idealen „Gute-Nacht-Geschichten-Länge“ (Vorlesezeit: etwa 20 Minuten für die 64 Seiten) bietet Eltern, Großeltern und anderen Vorlesern tolle Möglichkeiten, die Dialoge – durch eine zarte Schäfchenstimme einerseits und die dunkle Wolfsstimme andererseits – sehr lebendig werden zu lassen.
Sprachlich bewegt sich die Geschichte auf recht hohem Niveau und viel gibt es zudem zwischen den Zeilen zu lesen beziehungsweise zu hören, so dass sie – auch wegen der (ähnlich, wie man es aus vielen klassischen Märchen kennt) Bedrohung für das Schäfchen, die latent spürbar in der Luft liegt – erst für Kinder ab etwa 6 Jahren empfehlenswert ist.

Viele abwechslungsreiche Illustrationen von Anke Faust runden die Geschichte ideal ab und machen es für zuhörende Kinder beim Vorlesen zu einem Augenschmaus, da es immer wieder neue Details in den liebevollen Bildern und Collagen zu entdecken gibt.

Dies und das zum Buch
Das in mehrfacher Hinsicht „ausgezeichnete“ (u.a. Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen (2004), Deutscher Jugendliteraturpreis (2004) ) Buch „Ein Schaf fürs Leben“ ist erschienen im Oetinger Verlag und in gebundener Ausgabe unter der ISBN 978-3789142390 zum Preis von 9,90 € im Buchhandel erhältlich.

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Weihnachtsbücher
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Ernährungsfond

  • 4. Dezember 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Eine Frage, deren Beantwortung Fingerspitzengefühl erfordert: „Gibt es das Christkind wirklich?“

  • 9. Dezember 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinderbücher

Psychologische Tiefe in modernen Kinderbüchern: Analyse von Charakterentwicklung und Themen

  • admin
  • 6. Mai 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.