ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Die Welt aus Kinderaugen, (fast) ohne Punkt und Komma: „Hier kommt Max!“ von Jan Weiler

  • 28. September 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Wer kennt es nicht, der gerade eigene Kinder rund ums Einschulungsalter hat oder seine Kinder einst durch dieses Lebensalter begleitete: Wenn die Kleinen aus ihrem Leben zu erzählen beginnen, wird es oft sehr, sehr knuffig – und gleichzeitig sind Ausdauer und genaues Hinhören gefragt!

Denn wenn Kindern etwas Neues, Spannendes, Aufregendes widerfahren ist, das unbedingt sofort und mit sämtlichen Details weiter erzählt werden muss, wird wenig Rücksicht auf die Zuhörer genommen!
Statt dessen wird gerne munter drauf los erzählt – sprichwörtlich „ohne Punkt und Komma“ – da mogeln sich schon mal (Fremd)Wörter dazwischen, die haarscharf an dem vorbei gehen, was eigentlich gemeint war, und Atem-Pausen gibt es nur wenige. Eben nur so viele, wie es der Nachschub an Atemluft erfordert.

Auf ungemein unterhaltsame Weise lässt Autor Jan Weiler („Maria, ihm schmeckt’s nicht!“) seinen Titelhelden – Max, 6 Jahre alt – genau so aus dessen Leben erzählen.
Der schlichte Titel des liebenswerten Werks, das bei weitem kein reines Kinderbuch ist: „Hier kommt Max!“.
Vielmehr ist es eine wunderbare Geschichtensammlung für die ganze Familie, ein tolles Geschenk für alle, die bereits Eltern sind, und alle, die es noch werden wollen.
Anhand „Hier kommt Max!“ lässt sich jedenfalls schon mal ein guter Vorgeschmack gewinnen, was man mit eigenen Kindern so erleben wird, während „Schon-Eltern“ sich selbst, ihre Kinder und bereits mit ihnen Erlebtes ganz sicher an der einen oder anderen Stelle wiederfinden werden.

Zum Inhalt von „Hier kommt Max“:
Kind zu sein ist ein echtes Abenteuer – und gar nicht immer so einfach, wie man vielleicht glauben mag: Meist ist man noch zu klein für alles Mögliche – und auf einmal dann wieder zu groß!?
Mama ist in puncto Pausenbrot und Supermarkt-Einkauf im direkten Vergleich zu Papa eine echte Spielverderberin, die große Schwester mit ihrem „Mädchenkram“ fast genauso langweilig wie ein Nachmittag, an dem man so gar nichts mit sich anzufangen weiß, und mit jemandem zu wetten ist eine ziemlich blöde Angelegenheit, wenn einem vorher niemand erklärt hat, wie so eine Wette eigentlich genau funktioniert.

Zum Glück gibt es aber immer viel zu tun und man erlebt ständig neue Abenteuer, von denen es sich zu berichten lohnt – sei es von einer turbulenten Einschulung, der ersten (nicht ganz freiwilligen) Tätowierung oder einer „tierischen Bekanntschaft“…

„Hier kommt Max!“ ist eine wunderbare Zusammenstellung 14 liebenswerter Erzählungen, ganz nah dran am Leben mit (Grundschul)Kindern und einfach unglaublich lustig für vorlesende Eltern genauso wie für kleine Zuhörer!

Der außergewöhnliche Erzählstil – jedes Kapitel besteht aus einem einzigen, dafür langen, langen Satz mit vielen „und“ und Kommata – wirkt sehr authentisch, denn nicht selten erzählen Kinder genau so, wenn sie von aufregenden Erlebnissen berichten: Da wird hier und da mal mehr oder weniger kurz vom eigentlichen Thema abgeschweift, nicht mehr Pausen zum Luftholen werden gemacht als eben nötig. Und am Ende des Berichts weiß man oft gar nicht mehr, worum es anfangs eigentlich ging.

Auch die Erlebnisse sind aus dem Leben gegriffen: Wie viele andere Kinder auch macht Max so seine (lehrreichen) Erfahrungen mit gleichaltrigen Zeitgenossen, bekommt im Supermarkt bei den Dingen die größten Augen, die so gar nicht mit der vernünftigen Denkweise von Eltern unter einen Hut zu bekommen sind, und des öfteren muss Max erfahren, dass „gut gemeint“ nicht immer auch automatisch zu „gut gemacht“ führt.

Die persönliche Erfahrung mit diesem Buch: Kinder im Grundschulalter lieben es! Schnell haben sie „natürlich“ die eine oder andere Lieblings-Episode, über die sich sie auch beim x-ten Vorlesen immer wieder kringelig lachen können – und so verbreitet das Buch einfach im Handumdrehen gute Laune, wenn man es zur Hand nimmt und daraus vorzulesen beginnt.

Ein echter Hingucker sind dazu die liebevollen Zeichnungen von Ole Könnecke („Anton kann zaubern“), die in ihrer detailreichen, frechen und gleichzeitig sehr dezenten Art die Geschichte wunderbar unterstreichen und Kinder wie Eltern gleichermaßen ansprechen.

Kurzum: Ein Buch für die ganze Familie, dessen Titelheld einem von der ersten Seite an gleich vertraut erscheint und den man ruckzuck ins Herz geschlossen hat.

Dies und das zu „Hier kommt Max!“
Das gebundene Buch im Format ca. 19 x 20,5 cm ist im Handel unter der ISBN 978-3499215209 zum Preis von 9,95 € erhältlich.
Mehr gibt es auf den Seiten des Rowohlt-Verlags zu „Hier kommt Max!“ mit ausführlicher Leseprobe, Autorenportrait und mehr.

Wer Max ins Herz geschlossen hat: Noch mehr Geschichten von ihm gibt es im Buch „Max im Schnee“. Beide Titel sind auch als Hörbuch – gesprochen vom Autor Jan Weiler selbst – erhältlich.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Geschenke
  • Kinderbücher
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder

Ein flotter Start in den Tag: Fahrradfahren mit Kindergartenkindern

  • 26. September 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kleinkinder

Spielzeug und Kleidung für die ganz Kleinen

  • 28. September 2012
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinderbücher

Psychologische Tiefe in modernen Kinderbüchern: Analyse von Charakterentwicklung und Themen

  • admin
  • 6. Mai 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.