ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Geburt
  • Schwangerschaft

Viele bunte Ringelsocken! Selbst gestrickt & ideal als kleine Präsente oder individuelle Mitbringsel zur Geburt

  • 17. Februar 2014
  • abc-mama
Total
8
Shares
0
0
8

Schon ist wieder Mitte Februar, die „Stricksaison“ ist weit fortgeschritten.
Alle, die wollten, sind mit Socken für diesen Winter versorgt.
Was also als nächstes „Projekt“ angehen, wenn die Stricknadeln dennoch nicht ruhen sollen?

Zum Beispiel Babysöckchen stricken!
Wenn nicht für den eigenen Bedarf, dann zum Verschenken!
Auf Vorrat quasi, denn irgendwo wird irgendwann bestimmt mal wieder im Freundeskreis oder in der Verwandtschaft ein Baby das Licht der Welt erblicken und Socken mit Ringelmuster werden wohl nie aus der (Baby)Mode kommen!

Mit diesen Ringelsocken ist man dank entsprechender Farbwahl der Sockenwolle für alle Fälle – ob ein Junge oder Mädchen die jeweilige Familie vergrößert, ob die Eltern es eher klassisch mögen, oder es auch ein bisschen ausgefallen sein darf – gewappnet:

Selbst gestrickte Ringelsocken - Socken fürs Babys

Gestrickt wurden die gezeigten Socken nach unserer Tabelle für Babygrößen (hier im PDF-Format) – und da die Babys zum Zeitpunkt des Beschenkens vielleicht schon einige Zeit auf der Welt sind, nicht zu klein in Größe 62/68:

Material
Sockenwolle farbig (10 Gramm pro Paar), Sockenwolle weiß (5 Gramm), Nadelspiel der Stärke 2,5 mm, Stopfnadel zum Vernähen der Fäden

Anleitung
Angeschlagen werden 32 Maschen der farbigen Wolle.
Im Muster 2 M rechts, 2 M links im Wechsel werden 12 Runden im Bündchenmuster (entspricht circa 3 Zentimeter) gestrickt.

Anschließend wird glatt rechts weiter gestrickt: 4 Runden weiß, 4 Runden farbig, 4 Runden weiß, 4 Runden farbig, 4 Runden weiß, 2 Runden farbig.
Nach diesen 22 Runden sollte die Länge des Sockenschafts etwa 4,5 Zentimeter betragen.

Danach folgen 14 Reihen glatt rechts für die Ferse, gestrickt über die Nadeln 1 und 4. (Der Einfachheit halber werden dafür alle 16 Maschen auf eine Nadel gelegt.)
Dabei werden regelmäßig – immer nach einigen Reihen – nach 8 gestrickten Maschen der weiße und der farbige Faden einmal umeinander geschlungen, damit sich von der linken Seite ein „sauberes“ Bild ergibt, ohne lose Schlaufen im Söckchen-Inneren:

Ringelsocken (von innen betrachtet)

Auf diese Weise – Mitführen beider Farben über das gesamte Strickstück – braucht man nach Fertigstellung pro Söckchen nur 4 Fäden zu vernähen.
(Mehr zum Thema „Schöne Ringelsocken stricken“ gibt es hier.)

Die Aufteilung der 16 Maschen für das Käppchen erfolgt in 4 / 8 / 4 Maschen.
Beidseitig werden anschließend 8 Maschen aufgenommen, so dass sich zusammen mit den verbliebenen Maschen des Käppchens jeweils 12 Maschen auf Nadel 1 und 4 befinden.

Ist die Ferse fertig gearbeitet, geht es glatt rechts in Runden – zunächst mit 2 Runden in der farbigen Wolle – weiter.
In der zweiten Runde nach Rundenschluss erfolgt dabei die erste Spickelabnahme auf den Nadeln 4 und 1, so dass sich auf diesen anschließend wieder 11 Maschen befinden.
Weitere Maschenabnahmen folgen in jeder 2. Runde, bis sich wieder 8 Maschen auf allen vier Nadeln befinden.

Das Muster für den Fußteil wird nach den zwei farbigen Runden wie folgt fortgesetzt: 4 Runden weiß, 4 Runden farbig, 4 Runden weiß, 4 Runden farbig, 4 Runden weiß, 4 Runden farbig.
Danach sollte die Fußlänge inklusive Ferse circa 7,5 Zentimeter beziehungsweise ab Ferse circa 6 Zentimeter betragen.

In der farbigen Wolle wird anschließend auch die Spitze gearbeitet:
Die Maschenabnahme erfolgt dabei 3 Mal in jeder 2. Runde, anschließend in jeder Runde, bis sich je 2 Maschen auf allen 4 Nadeln befinden. Diese werden mit dem Faden zusammen gezogen.
Alle Fäden werden auf der Innenseite des Ringelsöckchens vernäht.

Unklarheiten beim Sockenstricken?
Wie es genau geht, gibt es hier in unserer 5-teiligen Anleitung nachzulesen:

  • „Teil 1: Maschenaufnahme und Bündchen“
  • „Teil 2: Sockenschaft und Ferse“
  • „Teil 3: Käppchen und erneutes Schließen der Runde“
  • „Teil 4: Spickelabnahme und Fuß“
  • „Teil 5: Die Sockenspitze“

Weitere Geschenkideen für „frischgebackene“ Mamas und Papas gesucht?

  • „Selbst gemacht – Einmalige Geschenke zur Geburt eines Babys“
  • „Geschenkideen für Eltern zur Geburt ihres Babys“
  • „Ein Geschenk zur Taufe gesucht? Ein paar Ideen, die (hoffentlich) viel Freude machen!“
Total
8
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 8
Related Topics
  • Babyausstattung
  • Babykleidung
  • Basteln und Handarbeiten
  • Erstausstattung
  • Selbstgebastelte Geschenke
  • Selbstgestrickte Socken
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

„Meins! Oder deines?“ Wie man Kinderkleidung so kennzeichnen kann, dass Verwechslungen der Vergangenheit angehören sollten

  • 14. Februar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder

Kunst und Kultur für Kinder – Ab wann förderlich?

  • 17. Februar 2014
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Alle sind glücklich, wenn das Kind gesund ist

  • admin
  • 16. Mai 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Geburt

DIY-Geschenke für die Babyparty – Selbstgemachtes verschenken

  • admin
  • 16. Juni 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Geburt

Tolle Geschenkideen zur Geburt

  • admin
  • 26. April 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Das sind die 3 besten Schwangerschafts-Apps

  • admin
  • 18. Oktober 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Muttermilchschmuck – besondere Erinnerungen an die Stillzeit

  • admin
  • 18. Mai 2021
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.