ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Geburtstagsfeste für Winterkinder: Ideen für den Kindergeburtstag im Winter!

  • 12. März 2008
  • abc-mama
Total
1
Shares
0
0
1

Zwischen Mai und September geborene Kinder haben oft das Glück, bei angenehmen Temperaturen ihren Geburtstag draußen feiern zu können.

Mit guter Planung wird aber auch jeder „Wintergeburtstag“ ein Erfolg und kein Kind wird traurig darüber sein, dass es nicht in der warmen Jahreszeit geboren wurde!

Wie viele Gäste werden geladen?

Die bewährte Faustregel lautet „Das Kind darf so viele Kinder einladen, wie es Jahre alt wird“.
Im Kindergartenalter lässt sich dies meist gut bewerkstelligen, wird das Kind älter, müssen Eltern gut überlegen, ob sieben, später zehn oder noch mehr Gäste nicht den Rahmen sprengen.

Letztendlich spielen bei der Entscheidung viele Faktoren eine Rolle.

Sind die kleinen Gäste eher ruhig oder sind es überwiegend lebhafte und stimmgewaltige Kinder, die eingeladen werden sollen?
Ist trotz großer Runde ein gemütliches Kuchenessen möglich und lässt sich vielleicht sogar eine gemeinsame Bastelstunde in die Geburtstagsplanung einbauen?

Bei zehn kleinen Temperamentbündeln plus Geburtstagskind und eventuellen Geschwisterkindern kommen auch Eltern mit ansonsten guten Nerven schnell an ihre Grenzen!
Womöglich erlebt das Geburtstagskind selbst seine Feier als Reinfall, wenn die Gäste nicht „unter einen Hut“ zu bekommen sind, außer Rand und Band geraten und die Eltern sichtbar die Freude an der liebevoll geplanten Veranstaltung verlieren!
In diesem Fall gilt: weniger ist mehr!

Reicht der vorhandene Platz aus?

Wer nicht gerade einen Spielkeller oder ein sehr großes Wohnzimmer sein Eigen nennt, sollte die Gästezahl auch von den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten abhängig machen.
Ist der Esstisch zu klein für alle, bietet der Fußboden sicher genügend Platz für ein gemütliches Picknick in großer Runde, aber ist auch genügend Freiraum für lebhaftere Spiele vorhanden?

Bei Wind und Wetter an die Luft

Eine gut vorbereitete Schnitzeljagd oder Schatzsuche sind ideal, damit die kleinen Gäste sich zwischendurch draußen austoben können. Auch in der kalten Jahreszeit ist das Wetter selten so schlecht, dass man nicht eine Stunde an der frischen Luft verbringen kann.

Kinder kennen kein „schlechtes Wetter“ und ihnen wird es mit Sicherheit nichts ausmachen, wenn es kalt und nieselig ist oder vielleicht sogar Schnee liegt.

Ein Hinweis auf der Einladungskarte, dass wetterfeste Kleidung mitzubringen ist, lässt alle Kinder gut gerüstet antreten.

Alternativen zu den eigenen vier Wänden

Wer die Kosten nicht scheut, kann den Geburtstag komplett außerhalb der eigenen Wohnung statt finden lassen.
Die Möglichkeiten dafür sind zahlreich: Betreiber von Indoorspielplätzen, Sportstätten wie Bowlingbahnen oder Skihallen, ehemaligen Ritterburgen, Museen, Bauernhöfen etc. bieten vielerorts Komplettangebote für eine rundum sorglose Geburtstagsfeier an.

Dabei sollte im Vorfeld geklärt werden, ob sich genügend Eltern bereit erklären, das Hinbringen und Abholen der Kinder auch zu weiter entfernten Veranstaltungsorten zu übernehmen und den Eltern des Geburtstagskindes eventuell bei der Betreuung der Kinder vor Ort zu assistieren.

Fahrtkosten und Eintrittspreise müssen bei der Planung einkalkuliert werden, vor allem aber auch die Verpflegung der Kinder. Ist es nicht gestattet, eigene Speisen und Getränke mitzubringen, kommt schnell ein weiterer großer Kostenfaktor hinzu!

Halbe statt ganzer Geburtstage feiern?

Eltern und Kinder können sich dennoch nicht mit einer Feier im Winter anfreunden, weil der Geburtstag mitten in die Weihnachtszeit fällt? Vielleicht steht ihnen sogar ein großer Garten zur Verfügung, der sich für Grillfeste im Sommer geradezu anbietet?

In diesem Fall ist die Feier am Geburtstag selbst natürlich kein Muss! Wenn die Kinder damit einverstanden sind, ihren eigentlichen Geburtstag nur im kleinsten Kreis zu feiern, steht einer Sommerparty zum „Halbgeburtstag“ ein halbes Jahr später nichts im Wege!

Fällt der Namenstag in die warme Jahreszeit, kann auch dieser statt des Geburtstags mit einem Kinderfest begangen werden!

Welche Spiele für drinnen?

Es gibt viele tolle Spiele, die Kinder bei „Drinnen-Geburtstagen“ immer wieder gerne spielen. Einige davon möchten wir mit Beschreibung und kurzer Bewertung in diesem Blog vorstellen, z. B. HIER.

Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Related Topics
  • Herbst
  • Kindergeburtstag
  • Schatzsuche
  • Spiel und Spaß
  • Weihnachten
  • Wetter
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder

Schnell noch ein Buchtipp vor Ostern: „Helma legt los“

  • 10. März 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

„Bitte!“, „Danke!“ Gutes Benehmen statt schlechter Manieren? Kinderleicht!

  • 14. März 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
4 Kommentare
  1. Pingback: Spiele zum Kindergeburtstag
  2. Pingback: Reise nach Jerusalem
  3. Pingback: Fragebogen Winter
  4. Emma sagt:
    5. Juli 2017 um 08:26 Uhr

    Hallo, Schnitzeljagden finden die Kleinen meist spannend, besonders wenn es an Nachtwanderungen geht. Bei unserer letzten Wanderung haben wir zur Abendzeit noch ein Lagerfeuer und Knüppelteig angehangen. Jetzt sind wir nach Innsbruck umgezogen und es ist etwas umständlich den Kindergeburtstag zu organisieren. Daher danke ich dir für die alternativen Vorschläge für Aktivitäten für einen Kindergeburtstag.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.