ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Schulkinder

Gut zur Schule im Winter: Tipps für einen sicheren und entspannten Weg in der kalten Jahreszeit

  • 2. Februar 2015
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Der Schulweg in der kalten Jahreszeit mag herrlich für Kinder sein, wenn über Nacht frischer Schnee gefallen ist und – sofern der Weg zur Schule nicht ausschließlich über stark frequentierte Bürgersteige an vielbefahrenen Straßen entlang führt – die Welt in eine wunderbare Winteridylle verwandelt hat.
Allerdings bergen Glätte, Dunkelheit und schwierige Straßenverhältnisse auch so ihre Tücken.

Unsere wichtigsten Tipps, damit Wintertage nicht nur sicher, sondern auch entspannt beginnen:

Keine Hektik am frühen Morgen!
Wie schön einfach ist das Leben bezüglich Schulweg doch im Sommer! Sandalen an, Ranzen auf uns los geht’s!
Im Winter ist es damit bei weitem nicht getan. Zur Grundausstattung vor dem Gang nach draußen zählt in der Regel etwa Folgendes: Wetterfeste Winterjacke und gute Winterschuhe, Mütze, Schal und Handschuhe und schließlich Warnweste oder ähnliches.

Bis das Kind so „verpackt“ ist, können Minuten ins Land ziehen, die Hektik bedeuten können, wenn Freunde bereits vor der Haustür warten oder der Bus an der Haltestelle garantiert nicht warten wird.
Daher:

  • Sorgen Sie für ein Ordnungssystem im Garderobenbereich, das Suchen weitgehend überflüssig macht.
  • Reduzieren Sie den Inhalt von Schubladen auf das Nötigste, damit zwischen vielen Handschuhen nicht erst zwei gefunden werden müssen, die ein Paar bilden.
  • Halten Sie Ihr Kind an, nach einem Nachmittag auf dem Rodelberg seine Sachen so zum Trocknen auszulegen und zu platzieren, dass am nächsten Morgen wieder alles trocken und einsatzbereit ist.
  • Und: Haben Sie möglichst für alles Ersatz bereit, falls Reflektorkragen, Mütze oder Handschuhe am Vortag in der Schule liegen geblieben sind.

Zügig durch die weiße Pracht!
Egal, wie kurz der Schulweg ist.
Egal, ob er durch Großstadtstraßen oder über idyllische Fußwege auf dem Land führt: Für viele Kinder hierzulande ist Schnee etwas ganz Besonderes, wahrlich nichts Alltägliches und übt damit einen unwiderstehlichen Reiz aus.
So werden hier mit den dicken Winterschuhen verschnörkelte Spuren in unberührte Schneefelder gezogen, dort genügend Schnee für einen Schneeball zusammengekratzt (denn was gibt es Schöneres als eine ausgelassene Schneeballschlacht?) oder es wird gar mit dem Bau eines Schneemanns begonnen…

So wie Kinder im Herbst beim Kastaniensammeln auf dem Schulweg völlig die Zeit vergessen können, kann dies an einem Wintermorgen auch im Schnee passieren.
Falls Sie dies für nicht völlig ausgeschlossen halten, geben Sie Ihrem Kind sicherheitshalber eine altersgerechte Armbanduhr mit auf den Weg, die es trotz dicker Jackenbündchen und Fausthandschuhen zwischendurch gut ablesen kann.

Sicher ankommen!
Dunkelheit, Schneematsch, Niederschläge, Nebel, schlechte Sicht, Glatteisgefahr – das sind für Autofahrer schwierige Bedingungen und für Fußgänger damit ebenfalls Grund, extra hohe Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Damit Ihr Kind sicher in der Schule ankommt – nicht nur im Winter! – erklären Sie ihm,

  • warum helle Kleidung und alles, das reflektiert und die Sichtbarkeit in Dunkelheit und Dämmerung erhöht, so wichtig ist.
  • dass es besser einmal mehr oder länger an Ausfahrten, Fußgängerampeln und Zebrastreifen warten soll anstatt weiter- bzw. loszulaufen, auch wenn es eigentlich „Vorfahrt“ vor den Autos hat.
  • dass es immer vereinbarte Wege nehmen und sich nicht von anderen überreden lassen soll, anstatt am sicheren (wenn auch vielleicht weiter entfernten) Fußgängerüberweg die Straße „irgendwo“ zu überqueren, selbst wenn die Zeit drängt!
  • dass in Herbst und Winter Rutschgefahr drohen kann und dass es deshalb – wie eigentlich immer! – beim Gehen einen ausreichenden Abstand auf dem Bürgersteig vor der Bordsteinkante einhalten soll.
  • dass es ebenso beim Warten an der Fußgängerampel oder am Zebrastreifen einen „Sicherheitsabstand“ von der Fahrbahn halten soll.
  • dass es immer besser ist, den Weg in einer größeren Gruppe von Kindern zurückzulegen als allein. Daher bitten Sie es, nicht zu trödeln und dabei den Anschluss an die Gruppe womöglich zu verlieren, ebenso, wie es nicht „voran preschen“ soll, weil es unbedingt immer der oder die Erste an der Schule sein möchte.

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Kindersicherheit
  • Schule
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Eine Gemüsesuppe für die ganze Familie, die immer gelingt. Auch ohne Rezept

  • 30. Januar 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schulkinder

Winterzeit ist Bücherzeit: Wie es mit der Motivation kleiner Lesemuffel klappt

  • 4. Februar 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.