ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder und Natur

Sicher und mit Freude unterwegs: Gute Wanderschuhe für die ganze Familie

  • 28. September 2016
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Ein Wanderurlaub ist geplant? Durch das raschelnde Herbstlaub hiesiger Wälder, in der rauen Schönheit der alpinen Bergwelt oder vielleicht im sonnigen Süden auf einer Insel, auf der sich der Sommer noch ein wenig verlängern lässt?
Wie schön!

Damit die Reise ein voller Erfolg wird, ausgiebige Touren wie geplant statt finden können, ohne dass Eltern und Kinder (außer vielleicht über ein wenig Muskelkater…) über schmerzende Füße und gelaufene Blasen klagen müssen, dürfen sie keinesfalls im Gepäck fehlen: Jedem sein Paar guter Wanderschuhe.

Wanderschuhe sind nicht gleich Wanderschuhe
Wer auf eigene Faust Wanderschuhe für sich und die Kinder kaufen möchte und das vielleicht zum ersten Mal im Leben, findet sich vor einer großen Auswahl verfügbarer Modelle wieder.
Doch welche sollen es sein?
Dafür ist zunächst einmal einzugrenzen, wann und wo die Schuhe im Einsatz sein werden.
Was im Sommer auf trockenem Terrain und „Schönwettertouren“ die Füße gut von A nach B trägt, kann sie im nassen Herbst mangels ausreichendem Nässeschutz nicht nur klamm, sondern bei kalten Temperaturen gar eisig kalt werden lassen.
Schuhe, die gerade ausreichend Schutz und Halt an den Füßen bieten, um einen ganzen Tag lang über hügelige, meist jedoch befestigte Waldwege zu streifen, werden nicht genügen, um auf Klettersteigen trittsicher unterwegs zu sein, loses Geröll sicher zu überwinden oder größere Gefälle und steile Anstiege zu meistern.

Wer da die falsche Entscheidung trifft und vielleicht am falschen Ende spart, der wird sich garantiert im wohlverdienten und langersehnten Urlaub ärgern, wenn der Schuh nicht allen Ansprüchen perfekt gerecht wird, sondern stattdessen alle Freude am Wandern in Nullkommanichts zu verleiden vermag.

Teure Fehlkäufe vermeiden
Der beste Weg, um dies zu verhindern? Eine ausführliche, kompetente Beratung, wie man sie im Fachgeschäft für Outdoorbedarf findet.
Nach einer kurzen Schilderung Ihres Vorhabens wird man dort wissen, für welches Einsatzgebiet (erhältlich ist praktisch alles von „Städtetour bei Sommersonne“ bis „Gipfelbesteigung“ – eingeteilt in verschiedene Kategorien und entsprechend mit unterschiedlichen Buchstaben gekennzeichnet) Sie und Ihre Kinder Schuhe brauchen.

Anschließend werden Sie höchstwahrscheinlich mit dicken Socken ausgestattet, um einen Schuh der richtigen Größe und optimalen Passform zu finden, denn auch später wird der Schuh wohl kaum an nackten Füßen oder mit dünnen Socken getragen werden.
Nehmen Sie sich Zeit für den Kauf, damit alle in der Familien mit ihren potentiell neuen Schuhen nicht nur ein wenig im Laden herum gehen, sondern mit ihnen idealerweise auch kleine Steigungen und Gefälle auf entsprechenden Vorrichtungen meistern können.
Erst bei diesem kleinen Praxistest wird sich zeigen, ob der Schuh von Länge und Weite her der richtige ist. Ist dies nicht der Fall, wird der Fuß später (nicht nur) bei stetem Bergauf und Bergab im Schuh rutschen, was unangenehm und anstrengend ist und gar schmerzhaft enden kann.

Natürlich kann der erste Schuh bei der Anprobe auch gleich der beste sein.
Um sich dessen sicher sein, sollten jedoch verschiedene Modelle erwogen und probiert werden.
Selbst „Wanderneulinge“ werden beim direkten Vergleich verschiedener Schuhe an den Füßen sicher spüren, welcher ihnen angenehmer ist in Sachen Passform, Knöchelhöhe, Größe und „Innenausstattung“ des Wanderschuhs.

Der Preis guter Wanderschuhe
Bevor Sie mit der ganzen Familie ins Wandergeschäft aufbrechen, seien Sie sich bewusst: Gute Wanderschuhe haben ihren Preis.
Qualitativ hochwertige Wanderschuhe bekannter und bewährter Marken bewegen sich für Erwachsene in aller Regel im dreistelligen Bereich, Modelle für Kinder üblicherweise (mehr oder weniger leicht) darunter.
Mit etwas Glück kann man natürlich auch im Fachhandel ein Schnäppchen machen und viel bares Geld sparen.
Fragen Sie gezielt nach Vorjahresmodellen oder reduzierten Einzelpaaren, lassen Sie sich aber möglichst nicht durch den günstigeren Preis dazu verleiten, ein Modell zu wählen, das aufgrund von Sitz am Fuß und Tragekomfort ansonsten nur zweite Wahl gewesen wäre.

Damit die Wanderschuhe lange Freude machen:
– Nutzen Sie sie auch im Alltag und sparen Sie sich dadurch vielleicht sogar neue Winterschuhe.
Setzen Sie dafür beim Wanderschuhkauf auf Modelle, die Sie nicht unbedingt so aussehen lassen, als würde Sie just der Berg rufen.
Eher schlichte Modelle in gedeckten Farben wie Dunkelblau, Anthrazit, Grau oder Schwarz leisten auch im Winter gute Dienste, wenn die Wege rutschig sind, durch frisch gefallenen Schnee führen oder wenn beim Warten an der Bushaltestelle die Füße warm bleiben sollen.

– Wer nur einmal im Jahr wandern geht, sollte sogar die Schuhe hin und wieder zum Einsatz kommen lassen, denn auch gut geschont hält ein guter Wanderschuh nicht unbedingt länger als häufig getragen.
Auch im Schuhkarton kann das Material altern, spröde werden kann und sich Kleber lösen.
Daher bitte unbedingt folgenden Tipp beherzigen: Wanderschuhe, die schon einige Jährchen alt sind, rechtzeitig (dass notfalls noch Zeit bliebe, Ersatz zu beschaffen!) vor dem Wanderurlaub mehrere Stunden lang tragen und so auf ihren guten Zustand hin überprüfen. So erspart man sich am Urlaubsort oder gar „fernab der Zivilisation“ auf der ersten Tour womöglich eine böse Überraschung, wenn sich mitten im Wald plötzlich die Sohle vom Schuh verabschiedet.

– Beachten Sie Pflegeanleitungen genau
Wanderschuhe kommen heute in der Regel mit einem mehr oder weniger dicken „Beipackzettel“ daher, der für das entsprechende Obermaterial Pflegehinweise beinhaltet.
Damit die Schuhe lange ansehnlich bleiben und ihre Funktion erfüllen können, sollten diese natürlich beherzigt werden. Eine Grundausstattung an hochwertigem Lederfett, Wachs, Imprägnierspray etc. im Haus kann dabei auch anderen Schuhen im Haushalt zugute kommen.
Vor jeder Pflege stets groben Schmutz entfernen und die Schuhe gut trocknen lassen, jedoch nicht zu nah an Wärmequellen (Heizung, Kamin etc.), da Leder spröde werden kann.
Wer sich unsicher ist, wie genau der neue Schuhe zu pflegen ist, oder den Karton mitsamt der Pflegebroschüre verlegt hat, sollte alle benötigten Informationen auch auf den Herstellerseiten bekannter Wanderschuh-Marken finden.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Ferien
  • Herbst
  • Schuhkauf
  • Urlaub
  • Wandern
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie

Welches Babybett für Neugeborene und Eltern am besten passt

  • 27. September 2016
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Schon wieder heißt es „Keinen Durst!“? – Wenn Kinder (zu) wenig trinken

  • 30. September 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Wandern = uncool? So werden Touren mit Kindern nicht zum Zankapfel - ABC Kinder - Blog für Eltern
  2. Pingback: Auf Wanderungen stets sicher unterwegs mit der Familie - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.