ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Abitur – Und dann?

  • 12. Juni 2017
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Viele Deutsche absolvieren jedes Jahr das Abitur in Deutschland und haben somit den höchsten deutschen Abschluss und vielfältige Möglichkeiten, was sie nach dem Abitur machen können. Studieren, eine Ausbildung, eine Auslandsjahr oder doch Praktika oder ein FSJ. Die Liste der Möglichkeiten ist unendlich.

Doch zunächst stehen viele organisatorische Dinge auf dem Plan der Absolventen, damit die Mottowoche, der Abiball, die Abipullover und die Abizeitung ein voller Erfolg werden. Auch heißt es, sich auf die wichtigen Abschlussklausuren vorzubereiten, sodass die Organisation häufig in den Hintergrund rückt. Doch es gibt viele Möglichkeiten auch hier gut vorbereitet zu sein. Auf abizeitung-druckstdu.de kann die Abiturzeitung online gestaltet werden lassen und auch der Abiball kann von einer Agentur organisieret werden. Dies bedeutet mehr Zeit zum Lernen für die kommenden Abiturienten.

Grundsätzlich kann man sagen, dass das Abitur mit viel Aufwand verbunden ist und die Zeit für die Jugendlichen eine Zeit des Umbruchs darstellt. Fragen wie „Was mache ich nun?“ „Was kommt als nächstes?“ oder „Was möchte ich überhaupt?“ sind typische Fragen junger Menschen, die kurz vor ihrem Abschluss stehen. Ein neuer Ort, um den gewünschten Ausbildungsplatz oder Studienplatz nachzugehen, neue Gegebenheiten und Menschen und das Verlassen der alten gewohnten Umgebung sind nur einige der Veränderungen die bevorstehen.

Wie trifft man die richtige Entscheidung?

Woher sollen junge Menschen wissen, was sie wirklich können? Was sie später im Berufsleben ausmachen wird und welche Interessen sie mit der Zeit entwickeln? Um das herauszufinden ist es wichtig sich selbst besser kennenzulernen und sich dabei auch die nötige Zeit zu nehmen, um keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen. „ Was will ich?“, „Was kann ich?“ und „Was sind meine Interessen und Stärken?“ sind Fragen, die jeder für die Berufswahl beantworten sollte.

Für Frauen ist es manchmal besonders schwer die richtige Wahl zu treffen oder dem Berufswunsch nachgehen zu können. Denn die Geschlechtertrennung ist immer noch ein Problem, dass sich seit mehr als 35 Jahren immer noch nicht lösen lassen hat. Frauenberufe werden schlechter entlohnt und die Karrierechancen und Aufstiegschancen scheinen geringer. Frauen sollten sich nicht von den in der Gesellschaft vorherrschenden Rollenerwartungen entmutigen lassen, den Beruf zu wählen, der ihnen Spaß macht und für den sie sich interessieren. Die Berufswahl ist elementar für den weiteren Verlauf des Lebens und mit die wichtigste Entscheidung, die ein Mensch im Leben zu treffen hat. Schließlich sollte der Beruf zum Gesamtpaket des Lebens passen und mit dem für sich gewählten Lebensverlauf übereinstimmen.

Wichtig ist es, dass zu machen, was einen glücklich macht und erfüllt, ganz gleich was für eine Geschlechterrolle damit impliziert ist.

Bildquelle: © bigstock/AnnaOm

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
Springendes Kind mit Rucksack
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein Ausflug steht an? Damit sind Kindergarten- und Schulkinder bestens ausgerüstet!

  • 12. Juni 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
Junge mit zu großem Rucksack
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Für Klassenfahrt, Wandertag und Ausflüge aller Art: So beschaffen lässt ein Rucksack keine Wünsche offen!

  • 14. Juni 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.