ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Alle Jahre wieder: Ideen für den Adventskalender

  • 10. November 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Weniger als drei Wochen ist es nur noch hin bis zum 1. Dezember, dem ersten „Türchentag“!

Adventskalender gibt es für Jung und Alt in unzähligen Varianten – gefüllt mit Süßigkeiten, Spielzeug oder „nur“ mit Bildern – und in allen Preisklassen in Supermärkten und Spielwarenläden zu kaufen.
Für viele Eltern von heute gehört jedoch der – damals von ihren Müttern – selbst gebastelte und befüllte Adventskalender zu den schönen frühen Erinnerungen an die Vorweihnachtszeit während der eigenen Kindheit.

Grund genug, für die eigenen Kinder selber einen Adventskalender zu gestalten und zu füllen!

Selbst gebastelt
Ein Adventskalender lässt sich mit wenig Material- und etwas mehr Zeitaufwand einfach selber basteln:

Päckchenkalender: 24 kleine Kartons oder selbstgebastelte Pappwürfel, mit Geschenkpapier umhüllt und mit einer Schleife umwickelt, sehen wunderschön aus, wenn man sie beispielsweise an einem beleuchteten und geschmückten Tannenzweig aufhängt.

Sockenkalender: Platz sparend ist die Variante „Sockenkalender“: 24 Socken – nicht zu klein und vielleicht sogar handgestrickt – werden befüllt, mit Zahlen auf kleinen Schildchen von 1 bis 24 versehen und z.B. am Treppengeländer aufgereiht.

Damit die befüllten Socken ihre Form behalten, kann man in jede Socke eine dicke Pappe stecken, die zuvor in Sockenform ausgeschnitten wurde, und daran auch die Socke aufhängen! So verhindert man unabsichtliches Beschädigen beim Aufhängen und Abnehmen.

Wer keine selbstgestrickten Socken zur Verfügung hat, findet vielleicht ein paar Einzelstücke in seinem Haushalt, die im Laufe des Jahres ihren „Partner“ verloren haben… .

Eine kleine Stadt: Wer mehr Platz und vor allem Zeit zur Verfügung hat, kann sich an einer kleinen Winterstadt versuchen.
23 Häuser und für die 24 vielleicht eine Kirche aus Pappe gebastelt, hineingesetzt in eine Winterlandschaft auf einer Holzplatte mit Wegen, einem See und verziert mit Bäumen und Kunstschnee, sind garantiert ein Hingucker und lassen Kinderherzen höher schlagen!

Was kommt hinein?
Um für ein Kind einen Advenskalender zu befüllen, sind 24 Ideen gefragt. Bei zwei Kindern schon doppelt so viele usw. .
Keine leichte Aufgabe, zumal der Kauf unzähliger Kleinigkeiten schnell ins Geld geht.

Natürlich muss der Kalender nicht jeden Tag ein kleines Geschenk enthalten!
Teilen sich mehrere Kinder einen Kalender, kann man es auch so halten, dass die Kinder reihum ein kleines Präsent finden und es dazu an allen Tagen für jedes Kind eine kleine Süßigkeit gibt.

Günstig sind in jedem Fall größere Packungen an Süßigkeiten und Spielzeug (z.B. Sets kleiner Autos oder Pferdesticker), die über 24 Tage verteilt werden können.
Auch Spiele, Backförmchensets, Puzzle oder Bausätze lassen sich so Stück für Stück zwischen dem 1. und 24. Dezember verschenken.
Und wer rechtzeitig das ganze Jahr über Kleinigkeiten sammelt, muss sich kurz vor Weihnachten nicht auch noch auf die Suche nach Adventskalenderkleinigkeiten machen und dabei das Weihnachtsbudget zusätzlich strapazieren!

Ideen für Kleinkinder:

  • Bausteine zum Sammeln und passende Spielfiguren oder -tiere
  • Babykekse (die dann jedoch – sofern nicht einzeln verpackt – jeden Morgen frisch ins jeweilige Türchen gesteckt werden sollten, damit sie nicht weich werden)
  • Kleine Bilderbücher
  • Altersgerechtes Spielzeug wie Bälle und Autos
  • Bücher oder Stofftiere als Begleiter im Kinderwagen
  • Greiflinge, Rasseln und ähnliches
  • Altersgerechtes Malzeug
  • Vielleicht ein neuer Schnuller?
  • Badewannenspielzeug oder Badezusatz

Für Kinder ab dem Kindergartenalter:

  • Socken (mit Lieblingsmotiven)
  • Schal, Handschuhe und Mütze
  • Kleine Bücher
  • Jeden Tag ein Teil einer Weihnachtsgeschichte, ein Märchen oder Gedicht zum Vorlesen
  • Kleine Puzzle
  • Kleine Gesellschaftsspiele
  • Stifte, ein lustiger Anspitzer oder Radiergummi
  • Stempel, Malschablonen oder Motivlocher
  • Ausstecher zum Plätzchenbacken oder Baumschmuck-Gestalten
  • Eine originelle Zahnbürste und Zahnpasta
  • Sammelfiguren wie Ritter, Dinos, Piraten, Pferde etc. oder Autos zum Sammeln

Für Kinder ab dem Grundschulalter:

  • Magnete mit witzigen Motiven
  • Ein Gutschein fürs Schlittschuhlaufen, einen gemeinsamen Weihnachtsmarktbummel, Zoo-, Kino- oder Schwimmbadbesuch
  • Ein kleiner Bilderrahmen für das Foto der besten Freundin/des besten Freundes
  • Ein schönes Lesezeichen
  • Schlüsselanhänger
  • Ein kleiner (Taschen)Kalender für das neue Jahr
  • Bastelutensilien für Weihnachtskarten wie Zickzackschere, Deko-Glitter u.ä.

Speziell für Mädchen:

  • Haarspangen, – Haargummis oder Haarbänder
  • (Glitzer)Aufkleber oder Fensterbilder
  • Kinder-Tatoos
  • Ein duftender Lippenpflegestift
  • Bügelperlen
  • Eine kleine Flasche Shampoo oder Duschgel
  • Für Größere vielleicht auch etwas zum Schminken oder Nagellack
  • Weihnachtliche Dekorationsartikel mit viel Glitzer
  • Ein kleiner Ring, ein Armband oder eine Kette
  • Besonders schöne Stifte mit Perlenverzierung o.ä.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Adventskalender
  • Basteln und Handarbeiten
  • Geschenke
  • Herbst
  • Süßigkeiten
  • Weihnachten
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Vorhang auf für „Kindertheater zur Winterzeit – 13 kurze Rollenspiele“ Von B. Lins und M. Rieper-Bastian

  • 7. November 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Damit Wünsche wahr werden: rund um den Wunschzettel für Weihnachten

  • 12. November 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
6 Kommentare
  1. Pingback: Vorweihnachtsfreude bereiten – Ideen für das Wichteln in der Schulklasse
  2. Pingback: Selbstgebastelter Adventskalender
  3. Pingback: Adventskalender unter mehreren Kindern aufteilen
  4. Pingback: Den Kindern viel Freude bereiten und gleichzeitig das Portemonnaie schonen? Tipps zum Befüllen des Adventskalenders
  5. Pingback: Weihnachtsstimmung auf Knopfdruck? - ABC Kinder - Blog für Eltern
  6. Pingback: Adventskalender selbst befüllen – für Mädchen und Jungen | Ich und Du. Und Du.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.