ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Damit Wünsche wahr werden: rund um den Wunschzettel für Weihnachten

  • 12. November 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Vor Weihnachten flattern bunte Werbeprospekte von Versandhäusern mit allen erdenklichen Spielzeugangeboten ins Haus? Spätestens dann wachsen die kindliche Unruhe und Vorfreude!

„Was soll ich mir bloß wünschen?
Werde ich wohl alles bekommen?
Und kommt mein Wunschzettel überhaupt noch rechtzeitig beim Christkind an?
“
Das sind Fragen, mit denen Kindern ihren Eltern gerne in den Ohren liegen.

Es ist rührend zu sehen, mit welcher Überzeugung viele Kinder bis weit ins Schulalter hinein felsenfest an Weihnachtsmann/Christkind glauben. Und auch später noch „brav“ einen Wunschzettel schreiben, um die schöne Tradition zu pflegen. Und manchmal auch die Eltern bewusst und schadenfroh ein wenig an der Nase herum führen, in dem sie keinen Zweifel daran aufkommen lassen, dass sie natürlich noch an Nikolaus und Co. glauben… .

Wann soll der Wunschzettel geschrieben sein?

…ist natürlich eine Frage der Wünsche und individuellen Planung.

Sie lieben die Weihnachtsatmosphäre in Innenstädten? Erledigen trotz größten Weihnachtstrubels gerne und vielleicht mehrmals Einkäufe? Dann haben Sie es sicherlich nicht allzu eilig, alle Wünsche beisammen zu haben.

Ebenso, wenn man ohnehin vorhat, die Geschenke ganz oder größtenteils über das Internet zu bestellen und die Wünsche der Kinder (z.B. anhand eines Wunschzettels für die ganze Familie) und das entsprechende Angebot im Onlinehandel recht gut abschätzen kann .

So gar keine Ahnung, was auf dem Wunschzettel stehen wird?
Könnte es sich dabei um eher schwierig zu organisierende Präsente handeln?
Möchte man den Geschenkekauf für eine enspanntere Vorweihnachtszeit schon vor der Adventszeit erledigen?
Handelt es sich womöglich um Geschenke, die eine lange Lieferzeit haben?
Oder gar solche, die man extra angefertigen lässt?
Dann ist es Mitte November sicherlich nicht zu früh, die Kinder ihre Wünsche aufs Papier bringen zu lassen! Auch wenn die sonstige Weihnachtsstimmung vielleicht noch fehlt.

„Ich kann aber noch nicht schreiben!“/“Das Christkind kann meine Wünsche bestimmt nicht lesen!“

Besonders für jüngere Geschwister, die noch im Kindergarten oder gerade erst eingeschult sind, mitunter ein essentielles Problem.

Vielleicht helfen der große Bruder oder die große Schwester beim Wunschzettel schreiben? Gerade vor Weihnachten bricht bei Kindern ja nicht selten plötzlich ungeahnte Harmonie und Hilfsbereitschaft untereinander aus… . Oder Mama oder Papa dürfen behilflich sein?

Kinder, die noch gar nicht schreiben können, können natürlich genauso gut ihre Wünsche aufmalen. Oder sie schneiden entsprechende Bilder des Spielzeugs oder der Anziehsachen aus Katalogen aus und kleben sie auf. Eher ungeübte kleine Buchstabenkünstler möchten vielleicht ihre Schreibkünste unter Beweis stellen? Solange es die Eltern – mit etwas gutem Willen – lesen können, wird auch das Christkind es ganz sicher verstehen… .

Viel Zeit für einen echten Brief!

Die meisten Kinder lieben es, Briefe zu schreiben und zu bekommen. Und zu einem echten Brief gehören Umschlag, Adresse und Absender einfach dazu, ebenso wie Anrede und ein „Viele Grüße, Dein/e …“ am Schluss.

Das Schreiben des Wunschzettels ist für viele Kinder ein feierliches Ritual. Eines, das man nicht zwischen Tür und Angel erledigt.  Sondern eines, das Zeit und Ruhe braucht. Und oftmals ein Elternteil an der Seite, das im „Notfall“ mir Rat und Tat zur Seite stehen kann.

Typische Fragen sind sicher: „Ist das auch nicht zu unverschämt?“, „Kann das Christkind das alles tragen?“ und „Findet das Christkind mich an Heiligabend auch?“.

Wenn das Weihnachtsfest nicht zu Hause sondern vielleicht bei den Großeltern gefeiert wird, kann der Hinweis auf dem Wunschzettel „Es wäre schön, wenn du meine Geschenke bei meiner Oma in […] abliefern könntest!“ in den folgenden Wochen schlaflosen Nächten vorbeugen!

Eine liebe Erinnerung

Holt das Christkind den Brief „persönlich“ ab? Dann kann es ein schönes Familienritual sein, den Brief an einem bestimmten Tag draußen auf die Fensterbank zu legen. Oder an einen festen Platz im Garten. Und das am besten wind- und regensicher, zum Beispiel in einer Klarsichtfolie unter einem Stein.
Kinderaugen werden ganz sicher strahlen, wenn der Brief am nächsten Morgen verschwunden ist!

Viele Jahre später werden die einstigen Kinder sich sicher freuen, wenn sie die Briefe ans Christkind noch einmal lesen können. Sie sind – einst handgeschrieben, verziert auf schönem Papier und anschließend jahrelang von den Eltern sorgsam aufgehoben – eine wunderbare Erinnerung.

Selbstredend, dass man sie für die Kinder unauffindbar aufbewahren sollte. Denn sicherlich würden unangenehme Fragen folgen, wenn dem Kindergarten- oder Schulkind kurz vor Weihnachten sein (abgeholter) Wunschzettel in die Hände fiele… .

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Geschenke
  • Herbst
  • Spielzeug
  • Weihnachten
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Alle Jahre wieder: Ideen für den Adventskalender

  • 10. November 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Sieben Adressen für Post ans Christkind, den Nikolaus oder den Weihnachtsmann

  • 13. November 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
3 Kommentare
  1. Dirk Einecke sagt:
    19. November 2008 um 22:09 Uhr

    Und wenn wir Eltern uns etwas wünschen? Meist ist es so, dass wir „sowas in der Art“ bekommen und nicht das, was wir wirklich im Sinn hatten. Ich mag deshalb die Wunschzettel bei Amazon ja sehr. Da steht schwarz auf weiss was es sein soll, sogar mit Bild. Da kann nix mehr schief gehen.

    Ach ja … wenn die Kinder noch Babys sind und die Eltern die Geschenke der Familie etwas lenken wollen, auch hier bietet sich die Wunschliste bei Amazon an: http://www.zwergen-blog.de/2008/11/baby-geschenke-mit-wunschliste-lenken.html

  2. Pingback: Die Herbstsonne lacht? Die vielleicht letzten warmen Tage des Jahres bewusst genießen! - ABC Kinder - Blog für Eltern
  3. Pingback: "Muss das wirklich sein?" - Weihnachtswünsche kritisch hinterfragen - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.