ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Antworten zum Quizfragebogen „Die Welt der Musik“

  • 4. September 2015
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Hier die Antworten zu unserem Quizfragebogen „Die Welt der Musik“.
Fix und fertig zum Ausdrucken gibt es die Antworten auch HIER als PDF-Datei!

1. Die Töne der Tonleiter lauten aufsteigend: C – D – E – F – G – A – H – C

2. 5 Linien stehen auf dem Notenblatt stets parallel und im gleichen Abstand übereinander.

3. Hinter dem Notenschlüssel findet man die Taktangabe.

4. Je mehr Fähnchen sich an einer Note befinden, desto kürzer wird der Ton gespielt.

5. „Piano“ bedeutet die Anweisung „Leise und sanft spielen!“.

6. Das Kreuz gibt an: Das „F“ wird zum „Fis“.

7. Ein berühmtes Werk, komponiert von Mozart, ist die „Zauberflöte“.

8. „Peter und der Wolf“ lautet der Name des gesuchten musikalischen Märchens.

9. + 10.
Weltberühmt ist der „Schwanensee“ mit der Musik von Tschaikowski.

11. Gesucht war „Der Nussknacker“.

12. + 13. Hält man auf der Sopranblockflöte alle 8 Löcher zu, erhält man den tiefsten Ton, das „C“.

14. Links sind die Tasten für die tiefen Töne, nach rechts werden die Töne immer höher.

15. + 16.
88 Tasten hat ein Klavier üblicherweise insgesamt, davon 52 weiße und 36 schwarze.

17. Im Klavier findet man viele kleine Hämmerchen.

18. Die Geige hat 4, die Gitarre 6 Saiten.

19. Die Kleinste ist die Geige, gefolgt von Bratsche, Cello und Kontrabass.

20. Die Querflöte, heutzutage meist aus Metall, gehört zu den Holzblasinstrumenten.

21. Einfach selbst gebaut und immer wieder spannend: Der Regenmacher.

22. Ein(e) „Cajón“ ist eine kistenförmige Sitztrommel.

23. Hört man einen Dudelsack, denken die meisten wohl gleich an Schottland.

24. Nur die Mundharmonika ist von den drei Genannten so klein, dass sie in eine Hosentasche passt.

25. Eine Konzertharfe wiegt gut und gerne um die 40 Kilogramm.

26. Bei seiner Uraufführung wurde der Gesang zu „Stille Nacht“ von einer Gitarre begleitet.

27. Spielt ein Quartett, sitzen 4 Musiker(innen) vor einem.

28.
Der sogenannte „Frosch“ ist Bestandteil des Bogens für Streichinstrumente.

29.
Die Posaune als Blechblasinstrument, die Pauke als Schlaginstrument, der Kontrabass als Streichinstrument und das Fagott als Holzblasinstrument dürfen im Sinfonieorchester nicht fehlen.

30. „Dur“ und „moll“ bedeuten wörtlich übersetzt „hart“ und „weich“.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Kindergeburtstag
  • Schatzsuche
  • Singen und Musizieren
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Schick durchs raschelnde Laub: Mode für Mädchen im kommenden Herbst

  • 2. September 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Nach langer Zeit mal wieder ein nagelneuer Fragebogen! Hier geht es um „Die Welt der Musik“

  • 4. September 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
2 Kommentare
  1. Pingback: Nach langer Zeit mal wieder ein nagelneuer Fragebogen! Hier geht es um „Die Welt der Musik“
  2. Pingback: Alle Fragebögen in der Übersicht

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.