ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Familie

Baby einen Spielbogen kaufen – Holz oder Kunststoff?

  • 30. Dezember 2020
  • admin
Total
7
Shares
0
0
7

Im Leben eines Babys darf ein Spielbogen einfach nicht fehlen! Lies hier, worauf beim Kauf eines Babyspielbogens zu achten ist & welche Modelle aus Holz im Test überzeugen

Spielbogen für‘s Baby kaufen – aus Holz oder aus Plastik?

Kleine und größere Babys können sich begeistert ganz allein mit einem Spielbogen beschäftigen, wenn dieser kindgerecht gearbeitet und in greifbarer Nähe ist. Viele Babyspielbögen aus Kunststoff können über große leuchtende Tasten ganz leicht vom Baby gedrückt werden, woraufhin eine fröhliche Melodie ertönt. Bei anderen Spielbögen lassen sich auch erste Worte oder Zahlen einstellen, die anstatt Tönen und Lichtern abgespielt werden. Bei einem Spielbogen aus Holz wird Babys Fantasie auf natürliche Weise angeregt, bunte Formen und eine unterschiedliche Haptik lassen alle Babys staunen und entdecken. Bevor dem Baby ein neues Spielzeug gekauft wird, kann hier der beste Spielbogen aus Holz im Test eingesehen werden. In dem Ratgeber geht es ausführlich darum, worauf vor dem Kauf besonders geachtet werden sollte, damit Baby später sicher und altersgemäß mit dem Holzspielbogen spielen kann.

Auf die Altersangabe des Herstellers achten beim Kauf von Babyspielbögen

Üblicherweise geben die Hersteller von Babyspielbögen eine ungefähre Altersempfehlung an. Wer sich daran orientiert, sorgt dafür, dass Baby später mit dem schönen neuen Geschenk weder über- noch unterfordert wird. Es gibt Spielbögen, die sich mit den Füßen bedienen lassen. Daran finden auch schon ganz kleine Babys einen großen Gefallen, wenn beim fröhlichen Strampeln im Babybettchen ganz plötzlich eine lustige Melodie ertönt. Schnell begreifen die Kleinen das Prinzip von Ursache und Wirkung und lösen die vergnüglichen Geräusche des Babyspielbogens immer wieder aus. Einen Nachteil können Spielbogen für die Füße aber haben: Baby kann die bunten Lichter nicht sehen und die lustigen Formen nicht mit den eigenen Händchen greifen.

Braucht mein Baby einen Spielbogen?

Im Leben eines Kindes müssen Eltern immer wieder neu lernen, auch einmal „Nein!“, sagen zu können. Hier haben wir Tipps zusammengestellt, wann aufgeschoben doch auch einmal aufgehoben sein kann und wie sich junge Eltern bei den Aktivitäten mit Kindern Zeitpuffer schaffen, die Stress vermeiden. Mit einem Spielbogen kann ein Baby auf spielerische Weise die Konzentration trainieren, auch das Gehirn wird durch die vielfältigen Sinnesanregungen eines babygerechten Spielbogens geschult. Es gibt meist akustische Reizauslöser wie Glöckchen oder mit raschelnden Materialien gefüllten Figürchen am Babyspielbogen, die zum Greifen einladen. Optisch wird dem Baby mehr geboten, wenn die einzelnen Figuren und Greiflinge nicht wie bei den meisten Mobiles mit dem Kopf nach vorne ausgerichtet sind. Ein stimulierender Spielbogen für Babys zeigt alle Figuren in ihrer vollen Pracht nach unten hin ausgerichtet, von wo aus sie Baby im Liegen gut betrachten kann. Nicht zuletzt genießen Eltern den großen Vorteil eines Babyspielbogens, denn das Kind beschäftigt sich allein und kann dabei trotzdem jederzeit im Blick behalten werden.

Der richtige Platz für den neuen Babyspielbogen – Wo aufstellen?

Unter dem Spielbogen sollte Baby es schön weich und bequem haben. Kann sich das Baby bereits von allein umdrehen, kann der Spielbogen am besten auf einem dicken weichen Teppich abgestellt werden. So kann Baby nicht stürzen und seine Umgebung sofort erkunden, wenn es sich auf den Bauch gedreht hat. Ein Babyspielbogen kann durch die Anordnung der zu greifenden Elemente die Motorik des Babys fördern. Gelangt es an untere Tasten, die sich in der Nähe des Kopfes befinden, nur dann heran, wenn es das Ärmchen der anderen Seite benutzt, muss es sich drehen. Gerade für bereits mobile Babys sollte der Spielbogen stets so aufgestellt werden, dass er nicht kippen kann und Baby ausreichend Freiraum bietet für eine erste Erkundungsrunde auf allen Vieren durch das Zimmer. Leider gibt es immer wieder Rückrufaktionen wie diese, bei denen Spielbogen für Babys herstellerbedingt nicht ausreichend sicher sind.

Vor dem Kauf eines neuen Spielbogens aus Holz oder Plastik

Es empfiehlt sich daher immer, bei der Auswahl von Babyspielsachen aller Art auf ein TÜV-Siegel zu achten. Vor allem sollten sich von einem Spielbogen für Babys, gleich ob aus Kunststoff oder Holz gearbeitet, keine kleinen Teile ablösen können. Auch sollte Babys Hand sich nicht in Schnüren oder Aufhängungen verhaken können. Behalte dein Baby am besten immer im Blick, wenn es sich mit seinem Spielbogen beschäftigt: Dann kannst du sofort eingreifen, wenn dein Baby nicht mehr spielen möchte und sich lieber wieder ganz dir zuwendet.

Bildquelle: © unsplash.com/ Jelleke Vanooteghem; © bigstock.com/bazyuk

Total
7
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 7
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Warum Kettcars das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Kinder sind

  • 28. November 2020
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Daheim unterwegs: Barfuß oder mit Hausschuhen?

  • 5. Januar 2021
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.