ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys

Babykleidung richtig waschen

  • 23. März 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Wenn Sie Ihre Wäsche waschen, gehen Sie mit Sicherheit immer nach einem bestimmten Verfahren vor: Sie wählen den gewünschten Waschgang, geben die Kleidung in die Maschine und reinigen diese mit einem Waschmittel und eventuell einem zusätzlichen Weichspüler. Für Erwachsene ist diese Reinigungsart kein Problem, aber darf Kinderkleidung auf die gleiche Art gewaschen werden? Wir sagen: nein!

069-abc-kinder_ts.jpg
Tatsächlich ist die Babyhaut anfangs noch sehr empfindlich, sodass diese schnell eine allergische Reaktion auslösen kann – wenn sie beispielsweise mit Weichspüler in Kontakt kommt. Um nicht zu riskieren, dass Ihr Kind nach dem Tragen frisch gewaschener Kleidung möglicherweise einen Ausschlag kriegt, sollten Sie auf Weichmacher gänzlich verzichten. Welche Tipps beim Waschen von Babymode noch beachtet werden sollten, erklären wir Ihnen in den folgenden Absätzen.

Waschanleitung für Babymode

Neben dem Verzicht auf Weichspüler ist genauso wichtig, dass Sie Ihre Kleidung in den ersten Monaten separat von den Sachen Ihres Babys waschen. So vermeiden Sie, dass gefährliche Inhaltsstoffe Ihrer Sachen auf die Kleidungsstücke des Kindes übertragen werden. Nach dem Waschen empfehlen wir Ihnen hingegen, die Babykleidung kräftig auszuschütteln – dadurch wird der Stoff automatisch weicher. Kommt Sie Ihnen dennoch zu hart nach dem Trocknen vor, können Sie dem nächsten Waschgang etwas Essig (statt Weichspüler) beifügen.

Das Tragen neuer Kleidung

Wenn Sie neue Babymode zum Beispiel unter http://www.smatch.com/kindermode/babymode/d2zoP gekauft haben, müssen Sie diese unbedingt vor dem ersten Tragen (mindestens) einmal gewaschen haben. Mögliche Schadstoffe oder gefährliche Chemikalien, die durch das Einfärben oder Transportieren der Kleidung noch im Material enthalten sind, werden somit restlos herausgeschwemmt. Um sicherzugehen, kann die Kleidung auch mehrmals hintereinander gereinigt werden. Dann können Sie sicher sein, dass die Haut Ihres Babys nicht gereizt wird.

Welches Waschmittel soll es sein?

Heutzutage findet in vielen Haushalten Waschmittel in Pulverform Verwendung. Jedoch kann auch dieses Reizungen auf der Babyhaut hervorrufen, weshalb wir Ihnen nahelegen möchten, beim Waschen der Kinderkleidung lieber ein flüssiges Waschmittel zu wählen. Dadurch bleiben weniger Rückstände an den Materialien haften, weil es sich besser im Wasser auflösen kann, sodass keinerlei Gefahr besteht, dass Ihr Baby allergisch auf die neue Kleidung reagieren könnte.

Bild: © BananaStock/Thinkstock

Anmerkung: Bitte beachten Sie ggf., dass es sich bei diesem Artikel um einen Gastbeitrag handelt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Osterhase, Osterfeuer und noch viel mehr: „Ostern im Möwenweg“ von Kirsten Boie

  • 22. März 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Immer wieder ein – leidiges – Thema: Ordnung im Kinderzimmer

  • 25. März 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Geburt

DIY-Geschenke für die Babyparty – Selbstgemachtes verschenken

  • admin
  • 16. Juni 2022
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Muttermilchschmuck – besondere Erinnerungen an die Stillzeit

  • admin
  • 18. Mai 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder

Unvergessliche Taufkerzen für Kinder

  • admin
  • 15. Mai 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Ist Babynahrung aus Ziegenmilch eine gute Alternative?

  • admin
  • 17. Februar 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Welche Federwiege ist die Richtige?

  • admin
  • 5. Januar 2021
1 Kommentar
  1. Steffi sagt:
    12. April 2013 um 09:25 Uhr

    Ich bin auch der Meinung, dass man auf jeden Fall aufpassen sollte, dass das Baby nicht mit möglichen Schadstoffen in Berührung kommt. Es ist sehr wichtig alles vor dem Tragen zu waschen und auch auf die Qualität der Kleidung zu achten.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.