ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Bald geht die Schule los! Praktische Ideen rund um die Schultüte

  • 17. Juli 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Während hier und da noch auf den Start der lang ersehnten Sommerferien gewartet wird, dauert es nur noch etwa zwei Wochen, bis in einigen Bundesländern bereits für viele Schüler wieder die Schule beginnt.
Unter ihnen: Zahlreiche kleine Schulanfänger, die gewiss diesem Start in einen neuen Lebensabschnitt schon gespannt entgegen fiebern!

Was braucht es, um gut ausgestattet ins erste Schuljahr zu starten? Ranzen und Mäppchen natürlich, Sportzeug, Malsachen, allerlei mehr noch und – selbstredend – eine farbenfrohe, prall gefüllte Schultüte!
Mit Bedacht befüllt wird sie große Freude bereiten und das feierliche, gemeinsame Auspacken wird garantiert einer der Höhepunkte eines unvergesslichen, hoffentlich sonnigen Tages!

Einige Tipps und Ideen rund um die Schultüte:

Robust von oben bis unten
Mit Liebe gebastelt und verziert oder fertig gekauft: Die Schultüte ist mehr als ein Behältnis für Süßigkeiten und Geschenke!
Sie ist Symbol für das Ende der Kindergartenzeit, wertvolles Erinnerungsstück und ein beliebtes Motiv, das neben dem frisch gebackenen Schulkind auf dem Einschulungsfoto nicht fehlen darf.

Dafür, dass die Schultüte über den Tag der Einschulung hinaus Freude macht und lange schön bleibt, kann man bereits beim Basteln sorgen:
Das häufig verwendete Krepppapier für den oberen Abschluss der Schultüte reißt auch bei vorsichtigem Hantieren mit der Schultüte schnell ein und wird spätestens bei einigen unerwarteten Regentropfen schnell unansehnlich.
Besser: Oben großzügig bemessenen Stoff oder Filz verwenden.

Ein weiterer Schwachpunkt jeder Schultüte ist ihre Spitze. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird sie früher oder später im Laufe des Einschulungstages dort einen Knick bekommen. Eine Lösung gibt es auch hierfür: Im Handel sind extra für diesen Zweck „Schultütenspitzen“ aus Holz erhältlich.

Gut verpackt für Wind und Wetter
Dass Einschulungen im Sommer statt finden bedeutet leider keine Schön-Wetter-Garantie.
Damit die Schultüte auch erwartete Regenschauer unbeschadet übersteht, wird sie großzügig in transparente Folie (erhältlich auf Rollen wie Geschenkpapier) eingeschlagen und dieses oben wie die eigentliche Schultüte mit bunten Schleifenbändern zusammen gebunden.

Die Füllung der Schultüte: Weniger (Gewicht) ist mehr
Würde eine Schultüte randvoll mit Bonbons gefüllt, wäre sie von einem Erstklässler praktisch nicht zu tragen. Wichtig ist daher zu schauen, was natürlich in erster Linie dem Kind Freude macht, was aber auch wenig Gewicht bei viel Volumen beiträgt, damit die Schultüte reich gefüllt aussieht, aber das Herumtragen nicht zur Last wird.

Wenig Gewicht und viel Volumen haben beispielsweise eine schöne Brotdose aus Kunststoff mit Lieblingsmotiv, Holzbuntstifte und Dosenspitzer, ein kleines Stofftier als Schlüsselanhänger, eine gut im passenden Kästchen verpackte Armbanduhr oder anderer Schmuck, Sticker, kleine Figuren aus Kunststoff zum Spielen, eine Kappe für den sommerlichen Schulweg, reflektierende Anhänger für Ranzen und Sporttasche oder ein schönes T-Shirt für den Sportunterricht.
An kleinen, leichten Naschereien bieten sich an: Popcorn, Mäusespeck oder Buchstabenkekse und ähnliches, das auch in größeren Beuteln nicht viel Gewicht beiträgt.

Viel mehr Ideen, was alles seinen Platz in der Schultüte finden kann, gibt es in aller Ausführlichkeit HIER und als knappe, alphabetische Auflistung HIER.

Bildquelle: © bigstock.com/ Dagmar Breu

 

 

 

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Einschulung
  • Feste feiern
  • Schulranzen
  • Schultüte
  • Selbstgebastelte Geschenke
  • Sommer
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Lange Fahrten, große Langeweile? Tolle Begleiter und einige Ideen, die die Reisezeit schnell vergehen lassen

  • 15. Juli 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Tipps zum Online-Einkauf von Kindermode

  • 17. Juli 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.