ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Das perfekte Kleid für den Abiball

  • 25. Januar 2016
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5 Die Klausuren sind vorüber, die Noten wurden bekannt gegeben, die Erleichterung steht den Abiturienten ins Gesicht geschrieben: Lernerei und psychischer Druck haben sich bezahlt gemacht aber sind nun endlich vorbei. Nun beginnt das Leben! Doch Deine Belohnung für all die Schufterei über viele Jahre hinweg soll natürlich vorher noch einen besonderen Stellenwert einnehmen. Denn der Abiball sollte so richtig gefeiert werden und lange in Erinnerung bleiben. Um den üblichen Dresscode einzuhalten kann es sinnvoll sein, sich im Voraus einige Tipps geben zu lassen. Denn es gibt tatsächlich einige Punkte, die man beachten sollte, die „gehen“ oder eben auch „nicht gehen“.

Doch woher kommt der Abiball eigentlich? Bekannt ist der Abiball beispielsweise durch typisch amerikanische Filme geworden, die von Schülern in der High School handeln. Hierbei wird häufig eine Romanze gespielt, deren happy End schlussendlich darin krönt, dass zwei Menschen unterschiedlichen Geschlechts miteinander zum Abiball gehen und somit ihre Sympathie für den anderen damit öffentlich kundtun. Dies ist ein Trend, der zu uns übergeschwappt ist und gerne genauso praktiziert wird. In jedem dieser Filme gibt es einen Charakter, der das „Böse“ verkörpern soll und der mit dem „Guten“ wiederum konkurriert (meist Frau und Frau – wer trägt auf dem Abiball das schönere Kleid?).

Um eins vorab klar zu stellen: Niemand sollte das Gefühl haben, dass er mit jemand anderem konkurrieren müsste. Doch wohlfühlen sollte man sich natürlich schon in seiner Robe. Wenn auch nicht jede Schülerin sich gerne in Kleiderläden herum treibt und die Auswahl an schönen Kleidern ungern zelebriert, so lohnt es sich doch, verschiedene Kleider anzuprobieren um das Richtige zu finden. Alternativ dazu existieren Online-Shops, die eine Auswahl an Abiballkleidern bereitstellen. Einer der bekanntesten Online-Shops ist vermutlich VIP Dress.

Da jede Frau andere Proportionen hat und sich mit einem anderen Kleidungsschnitt identifizieren kann und auch wohlfühlt ist es wichtig, grob einmal zu wissen, was es gibt und was einem stehen könnte. Hier eine kleine Übersicht:

  • Große Frauen können besonders gut lange Kleider tragen. Im Stil eines Abendkleids darf dieses knöchellang sein.
  • Kurvige Frauen profitieren von Kleidern im Empire Stil. Dabei ist das Kleid unter der Brust eng und fällt nach unten locker. Dieser Schnitt betont den Busen und kaschiert lästige Pölsterchen.
  • Cocktailkleider sind meist etwas kürzer als Abendkleider, passen aber auch hervorragend zu diesem Anlass des Abiballs.
  • Der Ausschnitt sollte nicht zu tief, das Kleid nicht zu kurz sein. Seriös ist eine Länge, die etwa eine Hand breit unter den Knien endet.

Doch auch auf absolute No-Go’s muss natürlich geachtet werden. Sicher sollte man sich an diesem Abend wohlfühlen und deshalb auch ein „underdressed“ vermeiden. Dies könnte wie folgt aussehen:

  • Keine Overalls tragen. Natürlich sind diese total angesagt aber für diesen Zweck nicht dienlich.
  • Keine Hosen. Auf Hosen sollte verzichtet werden.
  • Erst recht keine Jeans. Jeans sind ein absolutes mega No-Go und müssen an diesem Abend zwingend im Kleiderschrank hängen bleiben.
  • Weniger ist manchmal mehr. Das bezieht sich weniger auf die Länge des Kleids als viel mehr darauf, wie viel „Klimsbims“ das Kleid noch so vorzuweisen hat. Auf viel Stoff, Tüll und / oder gar eine Schleppe sollte lieber verzichtet werden.

Was aber ein wunderschönes Abiballkleid abrundet, sind ergänzende Accessoires. Eine schicke kleine Handtasche und schöner Schmuck machen aus jedem schlichten Kleid einen glänzenden Auftritt. Doch auch hier gilt: Weniger ist definitiv mehr.

Schlussendlich ist es aber wirklich das Wichtigste, sich in seiner eigenen Haut und in seinem Kleid wohl zu fühlen. Kein Kleid der Welt kann dies toppen!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Beleuchtung im Kinderzimmer – Sicherheit geht vor

  • 25. Januar 2016
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Familie

An alles gedacht? Wie die Taufe zu einem unvergesslichen Erlebnis wird

  • 27. Januar 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.