ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kleinkinder

Der richtige Autositz kann Leben retten

  • 2. September 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Crashtests zeigen immer wieder die verheerenden Folgen von Unfällen, bei denen die Insassen nicht ausreichend gesichert waren. Gerade beim Transport von Kindern sollten die gesetzlichen Vorgaben unbedingt eingehalten werden. Für Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr und mit einer Körpergröße von unter 1,50m besteht eine gesetzliche Kindersitzpflicht. So wird gewährleistet, dass der Dreipunkt-Sicherheitsgurt richtig sitzt und auch seinen Zweck erfüllt. Ansonsten kann der Gurt bei einem Unfall das Kind nicht halten und sogar zu schweren Verletzungen am Hals und dem Unterleib führen. Welche Rückhalteeinrichtung für welches Kind genutzt werden kann, bestimmt sich nach dem Gewicht des Kindes und erfährt eine Einteilung in fünf Gruppen (0, 0+,I, II und III).

Babys am sichersten auf der Rückbank

Baby im KindersitzEltern sollten Autofahrten mit ihrem Neugeborenen möglichst auf das Nötigste reduzieren und nur mit einem Babysitz bzw. einer Babyschale vornehmen. Zahlreiche Modelle für jede Gewichtsklasse findet man im KP Family Shop. Der sicherste Platz für das Baby ist auf der Rückbank. Dabei muss der Babysitz gegen die Fahrtrichtung montiert werden, damit die schwache Halsmuskulatur optimal gestützt wird. Es ist davon abzuraten Kleinkinder auf dem Beifahrersitz mitzunehmen, auch wenn Eltern ihre Sprösslinge so am besten im Blick haben. Zwar erlaubt der Gesetzgeber dies, wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist, aber Tests unterschiedlicher Institute zeigen, dass ein Platz im Fond des Autos die größtmögliche Sicherheit bietet.

Auf das ECE-Zeichen achten

Nicht nur der Platz im Auto spielt für die Sicherheit eine große Rolle, sondern auch der richtige Kindersitz. Deshalb sollten sich Eltern vor dem Kauf vergewissern, dass der Sitz auch den aktuellen Richtlinien entspricht. Anhand des ECE-Zeichens erkennt man, ob er die neuesten Standards einhält. Momentan gültig sind die Normen ECE R 44/03 und ECE R 44/04. Sitzmodelle die noch die Norm ECE R 44/01 oder 44/02 aufweisen dürfen nicht mehr benutzt werden. Vor diesem Hintergrund und wegen möglicher unsichtbarer Mängel ist auch vom Kauf gebrauchter Sitze abzuraten.

Bildrechte: © st-fotograf – Fotolia.com

Bitte beachten Sie ggf., dass es sich bei diesem Artikel um einen Gastartikel handelt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
Kind lauscht an Mutters Babybauch
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Schwangerschaft

Ein neues Baby kündigt sich an? Wenn Kinder zu großen Geschwistern werden

  • 2. September 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Nur Mut! Kindern etwas zutrauen

  • 4. September 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.