ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder

Der richtige Sonnenschutz für Kinder

  • 20. Dezember 2011
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

(Gastartikel): Viele Familien fahren oder fliegen über Weihnachten in den Urlaub, vorzugsweise in wärmere Länder, um dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen. Je sonnenintensiver das Feriendomizil jedoch ist, desto gefährlicher sind auch die UV-Strahlen für kleine Kinder.

Gerade am Strand ist die empfindliche Haut den Sonnenstrahlen hilflos ausgeliefert, deshalb ist ein wirksamer Schutz unerlässlich. Worauf Sie beim Kauf von Sonnenschutzmitteln und UV-undurchlässiger Kleidung achten sollten, erfahren Sie hier.

Das Sonnenschutzmittel

Während Ihre Jalousien durch den integrierten Sonnenschutz von Somfy automatisch heruntergefahren werden, um Ihre Pflanzen und Möbel vor dem Ausbleichen und Austrocknen zu schützen, besitzen Ihre Kinder keinen Schutzmechanismus, um ihre Haut vor Sonnenbrand und Hautkrebs zu schützen. Deshalb sollten Sie beim Kauf von Sonnenschutzmitteln darauf achten, dass der Lichtschutzfaktor möglichst hoch ist – heutzutage steht auf vielen Produkten sogar der Hinweis drauf, dass sie extra für Kinder hergestellt wurden. Weiter sollte die Sonnencreme, insbesondere bei einem Strandurlaub, wasserfest sein, damit der Sonnenschutz beim Baden oder beim Schwitzen nicht rapide abnimmt. Generell holen sich hellere Hauttypen schneller einen Sonnenbrand, weshalb der Schutz unbedingt gesichert sein muss.

Die Sonnenschutzkleidung

Mittlerweile gibt es sogar spezielle Kleidung für kleine Kinder, die keine UV-Strahlung durchlässt. Ähnlich wie bei der Sonnencreme gibt es unterschiedlich hohe Lichtschutzfaktoren, dennoch sollte man keine Textilien wählen, die einen LSF unter 40 haben. Normalerweise achten viele Eltern darauf, dass die Kleidung ihrer Kinder einen möglichst hohen Anteil an Baumwolle hat – am Strand halten jedoch Polyester und Polyestermischungen besser der Sonne stand. Ebenso sind dunkle Kleider besser als helle geeignet, da weniger Sonne durch das Material dringen kann, weshalb sich die Wärme auch an der Oberfläche staut. Gemieden werden sollten hingegen enge Kleidungsstücke, da der Sonnenschutz durch Dehnung reduziert wird. Ferner sollten auch nasse Klamotten umgehend ausgezogen und trockene angezogen werden. Natürlich darf auch eine Sonnenbrille nicht fehlen!

Die Strandregeln

Grundsätzlich sollte man in der Mittagszeit nicht mit kleinen Kindern an den Strand gehen, da die Sonnenstrahlung von 11 bis 15 Uhr am intensivsten (dreimal so groß wie am Rest des Tages) ist. Weiter müssen Kinder alle zwei Stunden und nach jedem Badegang eingecremt werden, damit der Sonnenschutz weiterhin gewährleistet ist – allerdings sollte man es nicht übertreiben, da zu viel Eincremen nicht automatisch den Schutz erhöht. Zu guter Letzt kann es nicht schaden, dem Kind eine Kopfbedeckung in Form eines Hutes, eines Tuchs oder eines Caps aufzusetzen. Und noch ein Tipp: Bei krabbelnden Kindern die Fußsohlen nicht vergessen!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

„Verflixt – ein Nix!“: Jede Menge Aufregung um einen kleinen Seejungmann – aus der Feder von Kirsten Boie

  • 19. Dezember 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Noch drei Tage bis zum Fest…

  • 21. Dezember 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

So findet man die perfekte Kita

  • admin
  • 24. Februar 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Mobilität für Kindern entdecken

  • admin
  • 2. November 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Kinderschuhe kaufen – Was ist wichtig?

  • admin
  • 20. September 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Kindertaschen – nützliche Begleiter für Schule, Sport und Freizeit

  • admin
  • 11. August 2020
Weiterlesen
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Bald geht die Schule los? Dann steht im Kinderzimmer sicherlich manche Veränderung an!

  • abc-mama
  • 26. Juni 2020
1 Kommentar
  1. Sonneo.de sagt:
    23. Dezember 2011 um 15:51 Uhr

    Können dem Artikel nur beipflichten. Gerade für Kinder ist es extrem wichtig immer den richtigen Sonnenschutz bei der Hand oder eben am Haus zu haben! 1 mit Sternchen 😉

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.