ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Schwangerschaft

Die Erstausstattung fürs Baby oder „Brauchen wir das wirklich alles?“ – Teil 6: Unterwegs mit dem Baby!

  • 4. Juni 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Nützliches auf einen Blick:

  • Autobabyschale
  • Sonnenblenden fürs Auto
  • Kinderwagen mitsamt:
  • Sonnenschirm
  • Regenplane
  • Insektenschutz
  • Ganzjahresfußsack

eventuell passend zum Kinderwagen

  • Winddecke
  • Wickeltasche
  • Lammfellsack

Außerdem eventuell

  • Tragetuch, Tragesack oder Babytrage
  • Einkaufsnetz für den Kinderwagen
  • Winterfußsack für die Babyschale
  • Regenschutz für die Babyschale

Im einzelnen:

Zu Fuß unterwegs

Beim Thema „Unterwegs mit dem Baby“ werden viele zuerst an einen Kinderwagen denken, der hierzulande in kaum einer Familie fehlt.

Viele Eltern entscheiden sich auch – als Alternative zum Kinderwagen oder ergänzend dazu – für ein Tragetuch, eine Babytrage oder einen Tragesack, weil sie die Nähe ihres Babys und die praktischen Vorteile des Tragens zu schätzen wissen.

Kinderwagen und Tragehilfe – beide Varianten haben zweifellos ihre Pluspunkte:
bei einem Einkauf in der Stadt bietet der Kinderwagen viel Platz zum Transport von Einkäufen.
Treppen und Aufzüge sind dafür oft Zeit raubende Hürden und der Bummel durch das Kaufhaus oder den Supermarkt vorbei an Angebotsständen wird schnell zum Nerven zehrenden Hindernislauf.

Auf Reisen ist das Tragetuch schnell verstaut und braucht wenig Platz im Koffer. Gerade bei heißem Wetter oder nach einer beschwerlichen Schwangerschaft genießen Mütter jedoch oft die zurück gewonnene Bewegungsfreiheit und schauen ihren Säugling lieber selig schlummernd im Kinderwagen an als ihn dicht am Körper zu tragen.

Tragetuch oder Babytrage

Wer sich für ein Tragetuch oder eine andere Tragehilfe entscheidet, findet verschiedene Varianten im Handel.
Der gesunden Entwicklung des Kindes und dem Rücken des Tragenden zu Liebe muss die Tragehilfe dem Kind eine orthopädisch korrekte Sitzhaltung bieten und das Gewicht des Kindes gleichmäßig auf den Körper von Mutter oder Vater verteilen.
Einfache Handhabung, hautfreundliches Material, gute Verarbeitung, Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit sind weitere Kriterien, die erfüllt sein sollten, und nicht zuletzt die ansprechende Optik.

Ein Tragetuch kann auf viele unterschiedliche Arten gebunden werden, die etwas Übung erfordern und mit denen man sich daher am besten frühzeitig vertraut macht.
Ausführliche Bindeanleitungen geben Hilfestellung und vielerorts werden spezielle Tragetuchkurse angeboten.

Der Kinderwagen

Die Auswahl an Kinderwägen ist unüberschaubar groß.

Ob drei- oder vierräderig, klassisch oder modern, bunt oder schlicht: wer mit dem Kauf eines neuen Kinderwagens liebäugelt, sollte sich rechtzeitig einen Überblick über erhältliche Modelle verschaffen und nachfragen, mit welcher Lieferzeit zu rechnen ist, sollte der Wagen nicht vorrätig sein.

Auch Zubehör wie Winter- und Sommerfußsack, Winddecke, Wickeltasche und Sonnenschirm ist in der Regel im selben Dessin erhältlich, aber nicht unbedingt vorrätig.

Viele Kriterien spielen beim Kauf eines Kinderwagens eine Rolle, die wichtigsten sind sicherlich, dass

– der Kinderwagen einfach zu schieben und zu handhaben ist,
– der Wagen in den Kofferraum des Autos passt,
– das Kind im Wagen vor Wind und Wetter geschützt ist,
– Verdeck, Tragetaschen, Stoffbezüge etc. bei Bedarf abnehmbar und waschbar sind,
– er mit dem Kind „mitwächst“, d.h. später zum Sportwagen umrüstbar ist,
– er genügend Sicherheit für Eltern und Kind bietet.

So darf der Wagen sich u.a. nicht unbeabsichtigt zusammen klappen können, die Bremse muss einfach zu bedienen sein und mindestens zwei Räder sicher fest stellen und das Kind kann durch geeignete Anschnallgurte gegen Herausfallen gesichert werden.

Auf langen Touren ist genügend Komfort für Kind und Eltern gleichermaßen wichtig.
Eine nicht zu kleine Liegefläche für das Baby, eine gute Federung und ein höhenverstellbarer Schieber, der an die Größe von Mutter und Vater angepasst werden kann, sorgen für entspannte Spaziergänge.

Im Sommer sind Insekten- und Sonnenschutz wichtig. Entsprechende Vorrichtungen sind bei einigen Modellen bereits in den Wagen integriert und ansonsten gesondert als Zubehör erhältlich.

Winterkinder brauchen einen ausreichenden Schutz gegen Kälte in Form eins warmen Fellsacks oder eines Winterfußsacks (evtl. mit einem zusätzlichen Lammfell); ganzjährig darf ein guter Regenschutz nicht fehlen.

Wer mit dem Kinderwagen zum Einkaufen gehen möchte, wird einen gut erreichbaren, stabilen Einkaufskorb unter dem Wagen zu schätzen wissen, in dem sich allerhand verstauen lässt.
Auch Einkaufsnetze zur Befestigung am Schieber sind erhältlich, allerdings minunter hinderlich bei Modellen mit Schwenkschiebern, bei denen öfters unterwegs die Fahrtrichtung des Babys gewechselt werden soll.

Im Auto

Wer das Baby im Auto transportiert, benötigt vom ersten Tag an einen dafür geeigneten Kindersitz der ECE-Gruppe 0 (für Kinder bis 10 kg Gewicht) bzw. 0+ (bis 13 kg).

Die Auswahl an Modellen und Fabrikaten in verschiedenen Preisklassen ist groß, Sicherheit sollte jedoch stets an erster Stelle stehen.
Die Themen Sicherheit im Auto und Kindersitze werden ausführlich auf der Seite Sicher-im-Auto behandelt.

Praktisch für unterwegs ist eine Babyschale mit „Windelfach“, in der eine Ersatzwindel, Feuchttücher und andere Kleinigkeiten verstaut werden können.
Auch ein abnehmbares Sonnenverdeck und ein Sitzverkleinerer für den Anfang sind sehr nützlich.
Da man in der Regel nur kurze Strecken mit der Babyschale zu Fuß bewältigt und dabei meist noch eine Hand für den Schirm frei hat, ist ein Regenschutz evtl. verzichtbar.

Gerade für Fahrten im Sommer empfehlen sich Sonnenblenden, die innen im Auto befestigt werden und das Kind vor Sonne und Wärme schützen.

Für den Winter gibt es passende Fußsäcke für Babyschalen, in dem das Kind vor Kälte geschützt ist und dennoch sicher angeschnallt werden kann. Allerdings muss sicher gestellt sein, dass das Baby bei längeren Fahrten im beheizten Auto darin nicht überhitzt!

Schon kleine Babys lieben bunte Farben. Ein farbenfrohes und dazu geeignetes Spielzeug zum Befestigen am Tragegriff der Babyschale sorgt für Abwechslung und lässt hoffentlich keine Langeweile im Auto aufkommen – sofern das Baby nicht ohnehin nach wenigen Minuten im Auto eingeschlafen ist.

Die übrigen Teile unserer 7-teiligen Serie „Die Erstausstattung fürs Baby oder „Brauchen wir das wirklich alles?“ “ gibt es hier zu lesen:

Teil 1: „Babys erster Schlafplatz“
Teil 2: „Viel (?) Auswahl in Babys Kleiderschrank“
Teil 3: „Rund um Babys Pflege“
Teil 4: „Nützliches im Kinderzimmer“
Teil 5: „Rund ums Stillen und Fläschchen“
Teil 7: „Babys erstes Zimmer“

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Erstausstattung
  • Kindersicherheit
  • Kinderwagen
  • Rund ums Auto
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Damit Papier noch geduldiger wird

  • 2. Juni 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher

Ein Buchtipp für Ratefüchse: „Welcher Vogel hat die meisten Federn?“ von Friederike Wilhelmi

  • 6. Juni 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Alle sind glücklich, wenn das Kind gesund ist

  • admin
  • 16. Mai 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Geburt

DIY-Geschenke für die Babyparty – Selbstgemachtes verschenken

  • admin
  • 16. Juni 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Das sind die 3 besten Schwangerschafts-Apps

  • admin
  • 18. Oktober 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Muttermilchschmuck – besondere Erinnerungen an die Stillzeit

  • admin
  • 18. Mai 2021
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder

Unvergessliche Taufkerzen für Kinder

  • admin
  • 15. Mai 2021
5 Kommentare
  1. Pingback: Kindermöbel
  2. Pingback: Unterwegs mit Kleinkindern
  3. Pingback: Erstausstattung fürs Baby
  4. Pingback: Kompakte Checkliste für die Erstausstattung fürs Baby
  5. Pingback: Was es beim Kauf eines Kindersitzes zu beachten gilt

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.