ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein Begleiter für viele Jahre: Der erste Schulranzen

  • 31. Mai 2013
  • abc-mama
Little schoolboy with his father goes to school after summer holiday. Parent accompanies or meets the child. Quality education for children. Kids back to school concept.
Total
0
Shares
0
0
0

Ob kunterbunt oder eher schlicht, neu oder gebraucht: Zweifelsohne gehört der Schulranzen zu den Dingen, die am Tag der Einschulung auf keinen Fall fehlen dürfen und die das Kind in den Jahren danach viele, viele Stunden begleiten werden.

Die meisten Kinder haben spätestens gegen Ende ihrer Kindergartenzeit sehr konkrete Vorstellungen, wie ihr Traum-Schulranzen aussehen soll.
Ob sich alle Wünsche verwirklichen lassen, hängt indes von vielen Kriterien ab.
Einige wichtige haben wir im Folgenden zusammengetragen:

Der Preis
Ein neuer Ranzen inklusive Zubehör hat seinen Preis, der schnell im – nicht unbedingt niedrigen – dreistelligen Bereich liegen kann.
Dabei ist er nur eine von vielen kleineren und größeren Anschaffungen, die die Einschulung und die kommenden Jahre als Schulkind mit sich bringen werden.

Mit etwas Glück kann man viel Geld sparen, wenn man sich für einen gebrauchten Ranzen entscheidet.
Ein qualitativ hochwertiger Ranzen, der gut behandelt wurde und einmal gründlich gereinigt wird, steht einem neuen optisch vielleicht nur wenig nach und ist damit eine preisgünstige Alternative zum nagelneuen Modell – vorausgesetzt, er erfüllt auch alle der folgenden Kriterien:

Sitz und Passform
Auch, wenn es Spaß macht, seinem Kind den Wunsch-Ranzen als Überraschungsgeschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag zu präsentieren, sollte man von einem Kauf ohne vorherige Anprobe absehen.
Werden im (Fach)Geschäft verschiedene Ranzen probiert, bekommen Eltern und Kind schnell ein Gefühl dafür, wie der Ranzen beschaffen sein muss, um perfekt zum Kind zu passen.

Darüber entscheiden u.a. die Größe des Ranzens, der perfekte Sitz der stufenlos längenverstellbaren, breiten, gepolsterten Tragegurte (im dünnen T-Shirt genauso wie in dicker Winterkleidung) und die als angenehm empfundene, atmungsaktive Rückenpolsterung.
Wenn der Ranzen mal nicht auf dem Rücken getragen wird, sorgt ein gepolsterter Tragegriff dafür, dass der Ranzen auch über längere Zeit gut und bequem in der Kinderhand liegt.

Sicherheit
Auch, wenn Orange oder Gelb nicht die Lieblingsfarben des Kindes sind, sollte beim Kauf der Sicherheit zuliebe die Wahl auf ein Modell mit ausreichend großen, fluoreszierenden Flächen sowie retroreflektierenden Flächen fallen.
Gut sichtbar in Dämmerung und Dunkelheit unterwegs ist ein Kind mit einem entsprechend ausgestattetem Ranzen, der der DIN 58124 entspricht.

Praktische Aspekte
Im Geschäft werden Eltern und Kindern gemeinsam den potentiellen Schulranzen „auf Herz und Nieren“ prüfen, später muss das Kind alleine den Umgang mit seinem Ranzen meistern, der ihm dann spielend leicht fallen sollte.
Wichtig dafür:

  • einfach zu öffnende und schließende Verschlüsse
  • ggf. leichtgängige Reißverschlüsse
  • ein Ranzendeckel, der nicht alleine zufällt
  • eine gut strukturierte Einteilung mit großen und kleinen Innen- und Außenfächern, die es erlauben, sich mit einem Blick einen Überblick über den Inhalt des Ranzens zu verschaffen
  • sicherer Stand des Ranzens im leeren wie im befüllten Zustand
  • geräumige Seitentaschen für Trinkflasche und Co.

Das Design
In erster Linie muss der Ranzen dem Kind optisch gefallen, denn das schöne Aussehen wird in diesem Alter schwerwiegenderes Kriterium sein als alle „Vernunftsargumente“.
Gut, wenn sich im Zweifelsfall ein Kompromiss finden lässt, mit dem alle zufrieden sind: Ein Ranzen, der farbenfroh und altersgerecht ist, dabei aber vielleicht nicht so bunt und ausgefallen, dass das Kind sich lange vor Ende seiner Grundschulzeit daran satt gesehen hat.

Vielen Kindern – und sicherlich auch Eltern – ist es wichtig, den Ranzen mit Zubehör wie Mäppchen, Turnbeutel, Sporttasche, Portemonnaie und sonstigem im passenden Design zu ergänzen.
Sind diese nicht im Set enthalten, besser nicht zu lange mit dem Kauf zögern!
Da regelmäßig neue Schulranzenkollektionen auf den Markt kommen, kann es später schwierig werden, nachträglich passendes Zubehör zu finden.

Bildquelle: © bigstock.com/Maria Sbytova

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Einschulung
  • Geschenke
  • Kindersicherheit
  • Schulranzen
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Tipps und Tricks, um Kindern die Welt der Buchstaben und Worte schmackhaft zu machen

  • 29. Mai 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Kinder und Musik: Wenn der Wunsch nach einem eigenen Musikinstrument laut wird

  • 3. Juni 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
5 Kommentare
  1. Pingback: wichtige Kriterien für den Kauf eines guten Schulrucksacks
  2. Pingback: Schulranzen packen - Schulanfang
  3. Pingback: Kinder Regenschirme - Praktische Tipps für den Kauf
  4. Pingback: Kinder und Getränke für Sport, Schule, Freizeit - Wie? Wie viel? Und Worin?
  5. Pingback: Wenn Ranzen und Rucksack nicht mehr gefragt sind: Taugt die Handtasche als Schultasche?

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.