ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Eine Adventskalender wie kein anderer: „Das Weihnachtsgeheimnis“ von Jostein Gaarder

  • 20. Dezember 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Was wäre die Adventszeit ohne Adventskalender?
Einen Adventskalender zu haben bedeutet schließlich: 24 Mal Vorfreude, 24 Mal Überraschung – und mit jedem geöffneten Türchen wieder ein Stückchen dem ersehnten Weihnachtsfest näher gekommen zu sein!

Und was wäre, wenn am 1. Dezember einmal kein Adventskalender da wäre, der einem doch so wunderbar vor Augen führt, dass es nun gar nicht mehr lange dauert bis zum Heiligen Abend? Weil vielleicht vergessen wurde, in der Vorweihnachtshektik rechtzeitig daran zu denken, ein passendes Exemplar zu besorgen?

Beinahe wäre es dem kleinen Jungen namens Joachim in unserer heutigen weihnachtlichen Buchvorstellung so ergangen, doch zum Glück gilt die Weihnachtszeit gemeinhin auch als die Zeit der kleinen Wunder, in der das zunächst Unmöglich scheinende doch noch möglich wird …

Zum Inhalt von „Das Weihnachtsgeheimnis“
Erst in letzter Minute machen sich Joachim und sein Vater durch Schnee und Abenddämmerung auf den Weg in die Stadt, um gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Dezember einen Adventskalender zu kaufen. Zunächst anscheinend vergebens, denn vielerorts heißt es bereits „Ausverkauft!“.
Letzten Endes entdeckt Joachim unverhofft doch noch ein außergewöhnliches Exemplar: In einem uralten Buchlädchen scheint auf den Jungen just ein Kalender regelrecht gewartet zu haben, über dessen rätselhafte Herkunft selbst der Buchhändler nur spekulieren kann.
Dieser – in jeder Hinsicht – einzigartige Adventskalender enthält keine kunterbunten Spielfiguren oder süße Schokoladentäfelchen, dafür aber eine große Portion Magie und eine faszinierende Geschichte, die mit dem Öffnen des ersten Türchens beginnt: Ein kleines Lamm und ein junges Mädchen namens Elisabet Hansen entfliehen dem Trubel eines vorweihnachtlich geschmückten Kaufhauses; eine ungewöhnliche Reise beginnt!

Wohin diese Reise führt? Das wird hier natürlich nicht verraten, nur so viel: Jeden Tag öffnet Joachim ein weiteres Türchen, das ihn und natürlich kleine und große Leser mit auf diese ungewöhnliche Reise nimmt.

„Das Weihnachtsgeheimnis“ ist deshalb nicht eine Geschichte, es erzählt viele Geschichten – und gibt dabei mindestens ebenso viele Rätsel auf:
Wie wird es dem kleinen Mädchen Elisabet auf seiner Reise ergehen, das sich in der Adventskalendergeschichte auf den Weg macht?
Ist es Zufall, das einst ein Mädchen desselben Namens 45 Jahre, bevor Joachim das erste Türchen öffnet, auf rätselhafte Weise spurlos beim Weihnachtseinkauf verschwand?
Was weiß der mysteriöse Erschaffer des magischen Kalenders über diese oder jene Elisabet? Wie viel Wahrheit, wie viel Fantasie steckt in seinem Kalender?
Und gleichzeitig begleitet man ja noch Joachim und seine Familie durch die Wochen vor dem Heiligen Abend, denen der magische Adventskalender einen unvergesslichen Advent voller Geheimnisse und bewegender Spurensuche zwischen Hoffnung und Zweifel beschert.

Bis zum letzten Kapitel darf man gespannt sein, ob sich die Fäden aller kreuzen, was es mit dem magischen Adventskalender auf sich hat und ob Adventskalendergeschichte und Wirklichkeit irgendwie ineinander fließen.
Und bis zum Ende bleibt es spannend, welche Wunder, Wahrheiten und Wendungen dieses Weihnachtsfest wohl für Joachim und seine Familie bereit halten wird.

24 Mal gibt es bis dahin ein neues „Kapitel im Kapitel“, jedes für sich ein herrlicher Ruhepol in dieser hektischen Zeit, der dazu einlädt, es sich gemütlich zu machen, bei Kerzenlicht zusammen zu kommen und gemeinsam als Familie zu erfahren, was die stetig wachsende Reisegruppe in Joachims täglicher Adventskalendergeschichte so alles erlebt.
Dabei darf man sich an verschiedenste Orte und in längst vergangene Zeiten entführen lassen, „ganz nebenbei“ Wissenswertes aus Religion, Geographie und Geschichte und allerlei mehr „mitnehmen“, miträtseln und mitfiebern – und hin und wieder auch einmal herzhaft lachen.

Kurzum: „Das Weihnachtsgeheimnis“ ist ein Muss für alle Weihnachtsliebhaber, die sich tagtäglich gerne einmal für kurze Zeit weg aus dem Alltag träumen und einige Momente lang ganz und gar dem üblichen Weihnachtstrubel entfliehen möchten.
Ein toller, ergänzender „Adventskalender“ ist es auch für die ganze Familie, der Tag für Tag mindestens so viel Genuss bietet wie ein Stückchen Schokolade und 24 Mal bleibende Freude hinterlässt.

Dies und das zum Buch
„Das Weihnachtsgeheimnis“ – empfohlen für Kinder ab 10 Jahren – vom norwegischen Autor Jostein Gaarder ist in der über 270 Seiten starken und fast 500 g schweren Taschenbuchausgabe unter der ISBN 9783423621151 zum Preis von 9,95 € im Buchhandel erhältlich (Deutscher Taschenbuch Verlag, Reihe Hanser).
Erhältlich ist die Geschichte auch zum Hören als AudioBook.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Adventskalender
  • Weihnachtsbücher
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Für ausgelassenes und sicheres Rodelvergnügen: Kriterien beim Schlittenkauf für Kinder und mehr

  • 18. Dezember 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kleinkinder

Mit Kleinkindern zum Geburtstag basteln – was gibt es zu beachten?

  • 20. Dezember 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinderbücher

Psychologische Tiefe in modernen Kinderbüchern: Analyse von Charakterentwicklung und Themen

  • admin
  • 6. Mai 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.