ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kleinkinder

Mit Kleinkindern zum Geburtstag basteln – was gibt es zu beachten?

  • 20. Dezember 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5Ein wichtiges Thema bei Kindergeburtstagen ist immer das Rahmenprogramm, denn neben Kuchen essen, Geschenke auspacken und Süßigkeiten naschen, sollen die Kleinen auch beschäftigt werden. Basteln ist hier eine gute Möglichkeit, denn es fördert die Kreativität und man hat am Ende sogar ein Erinnerungsstück, das man mit nach Hause nehmen darf.

So wird der Kindergeburtstag zum Bastelspaß
Welche Bastelideen für die Kinder infrage kommen, hängt maßgeblich vom Alter und auch vom Geschlecht ab. Jungs und Mädchen haben ihre eigenen Vorstellungen davon, was sie gerne basteln möchten und diese sollte man ihnen auch erfüllen. Ist die Gruppe gemischt, eignen sich neutrale Themen. Mit Tieren können Jungs wie Mädchen etwas anfangen, auch die aktuelle Jahreszeit könnte ein Thema sein. Gerade im Sommer oder Herbst lässt sich so etwas toll verbinden, gesammelte Blätter, Kastanien oder Äste können direkt verwendet werden. Auch das Alter spielt selbstverständlich eine Rolle, allzu kompliziert sollte es für Kleinkinder nicht werden und Bastelideen, die nur mit Erwachsenen zusammen funktionieren, sorgen schnell für Frustration. Ein Riesenspaß ist auch das Basteln am Kindergeburtstag mit Bastelsets von Lilipotanien.de

„Messer, Gabel, Schere, Licht…“
Auch wenn viele die alte Weisheit noch kennen, so gilt sie doch heute als veraltet. Selbstverständlich sollten die Kinder nicht unbeobachtet mit scharfen Gegenständen wie Scheren und Messern hantieren, die sonst so oft empfohlenen „Bastelscheren“ sind jedoch meist so stumpf, dass ordentliches Basteln damit kaum möglich ist. Hier hilft gegenseitiges Vertrauen. Kinder gehen mit Scheren und Messern oft verantwortungsvoller um als die Erwachsenen. Aus den Augen lassen sollte man die Kleinen jedoch nicht, sonst hat die Freundin schnell eine neue Frisur und auch die Kleidung wird gerne „umdekoriert“. Auch das Bemalen ist oft Teil einer Bastelstunde. Damit dies nicht zur Riesensauerei wird, gilt es zunächst das eigene Mobiliar und die Kleidung der Kinder zu schützen. Dafür gibt es spezielle Malschürzen und Unterlagen, im Zweifel reichen aber auch eine alte Tischdecke, Zeitungspapier oder alte Kleider, die keiner mehr benötigt. Außerdem sollte in jedem Fall auf die gute alte Aquarellfarbe oder wasserlösliche Fingerfarbe zurückgegriffen werden. So lassen sich die Flecken im Bedarfsfall auswaschen.

Gute Planung ist das A und O
Die Aufmerksamkeitsspanne eines sechsjährigen Kindes beträgt im Durchschnitt 30 Minuten. Länger sollte die Bastelstunde auch nicht dauern, denn das kindliche Gehirn ist ständig auf der Suche nach neuen Reizen. Dies heißt aber nicht, dass man die Kinder vom Platz verjagen muss, falls sie dann noch nicht fertig sind. Geben Sie ihnen ruhig die Zeit, ihr Projekt zu beenden. Sollten Sie allerdings merken, dass die Konzentration mehrerer Kinder erschöpft ist, bieten Sie ihnen eine Alternative, so müssen sie sich nicht langweilen, während die Freunde ihre Aufgabe beenden. Auch die Planung ist wichtig. Wenn die Zeit gekommen ist, sollten alle Materialien schon an ihrem Platz liegen und der Tisch vorbereitet sein. Nichts ist schlimmer für Kinder als minutenlang zu warten, bis sie endlich loslegen können.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Eine Adventskalender wie kein anderer: „Das Weihnachtsgeheimnis“ von Jostein Gaarder

  • 20. Dezember 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Alles bereit für die Bescherung morgen? Von Dingen, die vielleicht vergessen wurden und/oder heute noch zu erledigen wären…

  • 23. Dezember 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.