ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Endspurt im Reisefieber: Was es vor dem Urlaub rund ums Haus zu erledigen gilt

  • 26. Juni 2015
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Diese Devise gilt auch, bevor endlich in die langersehnten Ferien aufgebrochen werden kann.
Im Folgenden ein kleines A-Z der Abreisevorbereitungen – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit!

A
Adressen
Wer Urlaubsgrüße auf klassische Art und Weise auf einer Postkarte verschicken möchte, sollte dafür sein vollständiges Adressbuch im Smartphone gespeichert dabei haben.

Ausweise/Reisepässe?
Sind diese von allen Familienmitgliedern noch gültig?

B
Biomüll
Wird vergessen, das Altpapier vor der Abreise noch zu entsorgen, ist dies kein Beinbruch. Ein voller Biomülleimer dürfte hingegen nach der Rückkehr zu den wenig erfreulichen Überraschungen zählen…

Blumen
Wer gießt die Blumen während der Abwesenheit? Was gilt es dafür zu wissen oder zu beachten? In komplizierten Fällen sehr empfindlicher Pflanzen sollten die Pflegehinweise unübersehbar vermerkt werden, damit es nach der Rückkehr keine Enttäuschungen über eingegangene oder vertrocknete Pflanzen gibt.

E
Elektrogeräte
Welche können zwecks Stromsparen und Schutz vor Schäden bei Gewittern während der Urlaubsdauer vom Netz getrennt werden, anstatt im Betrieb oder im Standby-Modus zu verbleiben (PC, W-LAN Router, Fernseher, Küchenradio, Stereoanlage, Receiver, Radiowecker)?
Sind die Stecker aller Elektrogeräte aus der Steckdose gezogen worden, die kurz vor der Abreise noch benötigt wurden (Bügeleisen, Glätteisen)?

Ersatzschlüssel
Versorgt ein Nachbar die Blumen und kümmert sich um die Post, braucht er dafür den Schlüssel. Aber auch wenn dies nicht der Fall ist, ist es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass bei Bedarf eine vertrauenswürdige Person das Haus betreten könnte.

G
Garten
Lassen Sie vor der Abreise den Blick sorgfältig über Balkon und/oder Garten schweifen.
Was könnte Langfinger anlocken und sollte für die Zeit der Abwesenheit lieber ins Haus gebracht werden?
Was könnte Einbrechern beim Gelangen ins Haus hilfreich sein (Leitern, andere „Kletterhilfen“)?
Was könnte im Falle eines heftigen Gewittersturms Schaden nehmen oder davon geweht werden?
Welche Kübelpflanzen werden besser an einen windgeschützteren oder weniger sonnigen Platz gestellt?

H
Handgepäck
Damit am Abreisetag keine Hektik ausbricht und an der Autobahnraststätte nicht im Kofferraum gesucht werden muss: Stellen Sie rechtzeitig eine Liste zusammen, was unbedingt ins Handgepäck gehört beziehungsweise griffbereit im Auto platziert werden soll.

K
Kühlschrank
Wer den Kühlschrank während seiner Abwesenheit ganz abstellen kann, spart Strom. Einiges des Inhalts dient vielleicht als Proviant für unterwegs oder kann eingefroren werden (Wurst, Käse), anderes kann mit ins Ferienhaus genommen werden (Margarine, Konfitüre), kurzerhand noch verarbeitet oder gegessen werden (Eier, Gemüse) oder an liebe Nachbarn weiter gegeben werden, damit möglichst nichts entsorgt werden muss.

L
Lebensmittel
Gibt es welche (außer im Kühlschrank und Gefrierschrank), die sich noch irgendwo „versteckt“ haben könnten und nach der Rückkehr eine unerfreuliche Konsistenz samt üblem Geruch entwickelt haben werden? Zum Beispiel in Brotdosen in Schulranzen, im Backofen (die restlichen Fischstäbchen auf dem Backblech…), im Brotkasten oder in Küchenschränken?

M
Mülltonnen
Bitten Sie Ihre Nachbarn, die Tonnen am Abholtag an die Straße und anschließend auch wieder zurück zu stellen.

N
Nachbarn
Sind Ihre Nachbarn so nett und bieten sich an, ein Auge auf Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu werfen, teilen Sie diesen mit, von wann bis wann Sie abwesend sind und ob/wann in dieser Zeit mit anderen Personen in Ihrem Haus/Ihrer Wohnung zu rechnen ist.

P
Post
Ein übervoller Briefkasten lässt weithin erahnen, dass sich seit längerer Zeit niemand im Haus befindet. Bitten Sie nette Nachbarn, die Post für sie zu erledigen.

R
Reiseapotheke?
Ist die Reiseapotheke komplett? Überprüfen Sie Medikamente und Verbandsmaterial auf Vollständigkeit beziehungsweise Verfallsdatum.

Rollläden
Es ist immer gut, wenn das Haus einen bewohnten Eindruck macht. Wenn Sie keine elektrischen Rollläden mit Zeitschaltuhr haben, bitten Sie nette Nachbarn, die Rollläden morgens zu öffnen und abends zu schließen.

Rundgang
Brechen Sie nicht in Hektik und Eile auf! Gehen Sie vor der Abfahrt Zimmer für Zimmer noch einmal durch:
Sind alle Fenster verschlossen? Abschließbare Türen und Fenster verriegelt?
Liegen noch Gegenstände irgendwo, die sich eigentlich im Gepäck befinden sollten?
Je mehr Augen sich daran beteiligen, desto besser!

S
Schnittblumen
So schön sie vielleicht auch noch sind: Nach der Rückkehr werden sie einen trostlosen Anblick bieten und womöglich einen alles andere als angenehmen Geruch verbreiten.
Ein nicht mehr taufrischer Strauß gehört entsorgt, eine noch perfekter macht vielleicht noch einem anderen Menschen Freude!

T
Telefonnummern
Haben Sie alle wichtigen dabei, auch von den Nachbarn, die das Haus versorgen? Es können immer Fälle eintreten, in denen man sich vergewissern möchte, dass daheim alles in Ordnung ist (nach schweren Unwettern beispielsweise) oder es Vergessenes noch mitzuteilen gibt.

V
Vorräte
Wie gut, wenn man nicht gleich nach der Rückkehr aus dem Urlaub in Richtung Supermarkt sprinten muss.
Ausreichend Vorräte im Gefrierschrank und in der Speisekammer für die ersten Mahlzeiten nach der Heimreise machen die Ankunft entspannter und lassen den Alltag noch etwas warten.

W
Wasser
Wird das Wasser abgedreht, wo es nicht wirklich gebraucht wird (Waschmaschine, Gartenschlauch)?
Denken Sie aber daran, dass die Nachbarn durchaus Wasser brauchen, wenn sie die Blumen gießen sollen!
Ob das Warmwasser abgeschaltet werden sollte, ist individuell zu entscheiden je nach Art der Warmwasserversorgung und der Abwesenheitsdauer.

Z
Zeitschaltuhr
Ein beleuchtetes Haus sieht weniger verlassen aus als ein stockfinsteres. Statten Sie Lampen mit Zeitschaltuhren aus, die möglichst zufällig, also nicht immer zu denselben Zeiten, das Haus bewohnt erscheinen lassen.

Zeitung
Möchten Sie die Zeitung am Urlaubsort lesen oder nach der Rückkehr durch alle Ausgaben blättern? Das Abo für die Reisedauer aussetzen oder einem guten Zweck zukommen lassen? Den Nachbarn die Tageszeitung überlassen oder sie an Freunde zustellen lassen?
Informieren Sie sich bei Ihrem Zeitungsverlag, welche Optionen es gibt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Checkliste
  • Rund ums Haus
  • Sommer
  • Urlaub
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Kinderkleidung selbst nähen

  • 25. Juni 2015
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Zusammen vorfreuen und „nachfreuen“: Wie das Urlaubsgefühl sich früh einstellt und auch nach der Reise noch lange anhält

  • 29. Juni 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Gesucht: Last-Minute-Geschenke, die immer „gehen“? - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.