ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Schulkinder

Erziehung: Die Balance zwischen Arbeit und Kindererziehung

  • 22. August 2012
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

(Gastbeitrag): Für mich als Alleinstehende war die Balance zwischen Arbeit und Kindererziehung wie die zwei Glieder einer Schere. Dazwischen befand ich mich. Aber der angestrebte Zustand, die Vater-Mutter-Kind-Konstellation, kannte ich ebenfalls noch aus den ersten Lebensjahren meiner Tochter. Diese konnte ich erst recht nicht bewältigen. So viel Balance als Frau, sowohl sein eigenes Geld zu verdienen, das kranke Kind zu versorgen und den Haushalt zu betreuen, vielleicht auch noch dem Ehemann bei der Doktorarbeit zu helfen … von mir war nichts mehr übrig. Und das zeigte sich in Form eigener Beschwerden, für die ich dann auch noch zusätzlich „bestraft“ wurde in Form von Abwendung der Menschen, die mir am nächsten stehen sollten.

Für sich selbst einen Zustand der Ruhe finden

Wo lag die Lösung? Für mich war durch meine eigene Krankheit klar geworden, dass es so nicht weitergehen konnte. Ich hatte einfach zu viele Verpflichtungen auf dem eigenen Tisch. Und so musste mein Ehemann „über die Klinge“ springen. Ich habe mich von ihm scheiden lassen. Die Folge davon war, dass es weniger Beschimpfungen, Beleidigungen oder überhaupt Degradierungen irgendwelcher Art gab. Ich kam erst einmal etwas zur Ruhe und konnte versuchen, mich neu aufzubauen. Für meine Tochter war diese Situation nicht gut. Sie vermisst ihren Vater bis heute. Meine einseitige Sicht und Denkweise empfand sie immer als belastend.

Erst dann kann man einen Halt für Kinder bieten

Wie habe ich sie am besten auf die Schule vorbereitet? Ich merkte, dass sie sehr lernbegierig wurde mit den Jahren, mir viele Fragen stellte und viel wissen wollte. Ich erinnerte mich, dass mich meine Mutter in den ersten Schuljahren sehr unterstützt hatte. Und ähnliches wollte ich auch bei meiner Tochter erreichen. Nach den ersten disziplinarischen Schwierigkeiten in der ersten Klasse kündigte ich meinen Job und machte mich selbständig. Das hatte ich mir schon lange gewünscht, und die freie Zeiteinteilung kam meiner Tochter auf jeden Fall zugute. So konnten wir gemeinsam Hausaufgaben machen oder ich konnte sie zumindest kontrollieren. Sie erhielt regelmäßige Mahlzeiten und lebte nach einem regelmäßigen Tagesablauf. Ich kann mir bis heute nicht vorstellen, wie anders oder besser ich die Kindererziehung und das Geldverdienen hätte bewerkstelligen sollen, ohne in noch viel größere Schwierigkeiten zu geraten. Meine Erfahrung ist, dass Kinder besonders in den ersten Schuljahren einen Halt und auch ein gewisses Maß an Disziplin brauchen. Denn allein sind sie noch nicht in der Lage, sich zu ordnen und zu strukturieren. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, wenn Sie sich vorab informieren möchten.

Hinweis: Bitte ggf. beachten, dass es sich bei diesem Artikel um einen Gastbeitrag handelt

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergeburtstag

Ein paar kleine Tipps rund ums Kuchenbacken

  • 22. August 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kleinkinder

Wichtige Unterschiede bei Tragejacken für Kinder

  • 22. August 2012
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.