ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kleinkinder

Wichtige Unterschiede bei Tragejacken für Kinder

  • 22. August 2012
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

(Gastbeitrag): Ich staune heute nicht schlecht darüber, was es für tolle Tragebekleidung für Mama oder Papa gibt. Früher … ja, ich weiß, das hört niemand gern … früher gab es im Wesentlichen ein Tragegestell und das Dryadetuch zu kaufen. Es war gar nicht so einfach herauszufinden, wie das Dryadetuch zu wickeln ist, damit ich das Baby unter der Jacke tragen kann. Aber das Vorbild für eine Mutter-Kind-Beziehung war für mich immer die Art und Weise, wie die Mütter in Naturvölkern mit ihrem Baby umgehen. Bis heute verstehe ich nicht, warum sich Mütter mit einem Kinderwagen abrackern und ihre ganze Umgebung auch damit beschäftigen können. Und oft fühlt sich das Baby nicht unbedingt wohl darin. Mein Baby zumindest konnte darin keine einzige Minute schlafen, von Anfang an. Aber im Dryadetuch oder später im Tragegestell hat es sich immer pudelwohl gefühlt. Es war Ruhe und Frieden. Es hat geschlafen und war glücklich, bei Mama zu sein.

Praktische Aspekte der Tragejacke

TragejackeHeute dagegen gibt es, neben einer großen Zahl anderer Tragemöglichkeiten, eine abwechslungsreiche Modepalette an Tragejacken zu kaufen. Ob es sich dabei um eine Allwetterjacke für den Sommer oder den Übergang handelt, um eine Übergangsjacke, eine Winterjacke oder eine richtig weiche und bequeme Softshell-Jacke. Beide – Mama und Baby oder Papa und Baby – sind warm, geschützt und geborgen darin.

Dazu gibt es Ponchos und Tragejacken, die bereits in der Schwangerschaft genutzt werden können und dafür einen Einsatz besitzen. Wie niedlich, wenn das Köpfchen des Babys genauso bedeckt ist wie Mamas Kopf im Regen! Und wie lustig, dass die Hersteller dieser praktischen Bekleidungsstücke das eingepackte Baby „kleiner Tragling“ nennen. Und dann kommt es ja noch praktischer … der Babyeinsatz lässt sich auch herausnehmen! Das heißt, Sie können die Tragejacke auch ganz normal „ohne Tragling“ anziehen und sich damit wohl fühlen.

Tragejacken für vier Jahreszeiten

Zumeist lassen sich die „Kleinlinge“ wahlweise vor dem Bauch oder auf dem Rücken tragen, wie es Ihnen lieber ist. Wer im ersten Moment nicht gleich mit der Konstruktion einer Tragejacke zurechtkommt, erhält mit dem Kauf oft eine Telefonnummer für die Tragejacken-Beratung. Angeboten werden Tragejacken für jedes Wetter, für die Übergangs-Jahreszeiten und für den Winter. Sie können mehr elegant oder mehr Outlook mäßig geschnitten sein. Aber immer sind zwei Personen mit ihnen warm und trocken darunter. Die verwendeten Materialien sind in der Regel qualitativ hochwertig, atmungsaktiv und winddicht.

Und wissen Sie, was die Tragejacken noch sind? Ein toller Hingucker in der Straßenbahn oder unterwegs. Und jeder wird denken … mein Gott, was für eine tolle Lösung … das Baby hat es aber gut! Sie sind damit auch Vorbild für andere, die ihr Kind lieber weit weg von sich wissen wollen, sei es im Kinderwagen, im Ställchen oder im Bettchen.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag

Copyright des Bildes: © ehrenberg-bilder – Fotolia.com

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Schulkinder

Erziehung: Die Balance zwischen Arbeit und Kindererziehung

  • 22. August 2012
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kleinkinder

Gefahr für Kinder im Haushalt: Wie lassen sich Unfälle vermeiden?

  • 22. August 2012
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.