ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder und Natur
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Fragebogen „Tiere im Zoo“

  • 23. Juni 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Ein Tag im Zoo ist ein tolles (Ferien)Erlebnis für die ganze Familie! Was zum guten Gelingen des Ausflugs in den Tierpark beitragen kann, dazu gab es vorgestern an dieser Stelle einige Tipps und Ideen.
Unter anderem auch den, dass viele Tierparks und Zoos Fragebögen für ein lehrreiches wie kurzweiliges Quiz rund um ihre Tiere bereits halten.

Wer einfach mal so Lust auf ein Quiz zum Thema „Zootiere“ hat, vielleicht passend zu einem Themen-Kindergeburtstag, für den haben wir im Folgenden einige Frage zusammengetragen! !

Wie immer bei unseren Fragebögen gilt auch hier:
Die Fragen und Antworten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt, jedoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen werden!
Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, ist eine diesbezügliche Rückmeldung herzlich willkommen!
Die richtigen Antworten sind HIER zu finden.
Fragebogen (hier) und Antworten (hier) gibt es auch zum Ausdrucken als PDF-Dateien.

Viel Spaß damit!

1.) Wo findet man den „Lachenden Hans“?
o Im Affenhaus
o Im Vogelhaus
o Im Aquarium

2.) Welches sind die höchsten an Land lebenden Tiere der Welt? Natürlich: Die Giraffen! Wie hoch werden jedoch ausgewachsene, männliche Giraffen? Sie erreichen bis zu stattliche…
o 2 Meter Höhe.
o 6 Meter Höhe.
o 10 Meter Höhe.

3.) Bei dieser Größe ist es nicht verwunderlich, dass auch Giraffenkälber bei ihrer Geburt schon recht groß sind, nämlich bis zu …
o 0,50 Meter.
o 1,80 Meter.
o 3,90 Meter.

4.) In vielen Zoos gibt es Bären, die nach einem auffälligen Gesichtsmerkmal benannt sind. Die Rede ist von den
o Nasenbären.
o Augenbären.
o Ohrenbären.

5.) Der „Sekretär“ ist ein Greifvogel, der in Afrika heimisch ist. Wie kam er zu seinem Namen?
o Durch seine erhabene Körperhaltung, wenn er durch die Gegend schreitet
o Aufgrund seiner Federn am Hinterkopf, die früher verwendeten Federn zum Schreiben ähnlich sehen
o Wegen seines schwarz-weißen Federkleids, das an einen Anzug erinnert

6.) Das bekannteste Beuteltier ist sicherlich das Känguru, das kleinste bekannte jedoch die Flachkopf-Beutelmaus, die ihrem Namen gemäß viel mehr an eine Maus als an ein Känguru erinnert. Wie groß beziehungsweise klein ist dieses australische Beuteltier (gemessen ohne Schwanz) etwa?
o 0,5 Zentimeter
o 5 Zentimeter
o 25 Zentimeter

7.) Afrikanischer und Asiatischer Elefant sind zwei bekannte Elefantenarten. Weißt du, wodurch sie sich (unter anderem) unterscheiden? Zwei der folgenden Aussagen stimmen, eine ist falsch!
o Der Afrikanische Elefant ist größer und schwerer als der Asiatische.
o Afrikanische Elefanten haben Stoßzähne, bei Asiatischen können sie fehlen.
o Der Asiatische Elefant hat größere Ohren.

8.) Löwe, Leopard, Gepard, Tiger, Jaguar: Sie alle zählen zu den Katzen und sind flinke Läufer. Der schnellste Sprinter auf vier Beinen unter ihnen ist aber mit Abstand der
o Leopard.
o Tiger.
o Gepard.

9.) Mit Löwen, Geparden und Leoparden hat der Gorilla etwas gemeinsam, nämlich seinen natürlichen Lebensraum
o Afrika.
o Asien.
o Südamerika.

10.) Ob es umso länger dauert, bis ein neugeborenes Tier das Licht der Welt erblickt, je größer/schwerer seine Eltern sind? Ordne die Tragzeiten der folgenden Tiere, beginnend mit der kürzesten: Nashorn, Erdmännchen, Löwe, Zebra, Elefant, Giraffe.
Ca. 2,5 Monate: _______________­______
Ca. 4 Monate: _______________­______
Ca. 12-13 Monate: _______________­______
Ca. 14-15 Monate: _______________­______
Ca. 15-18 Monate: _______________­______
Ca. 20-22 Monate: _______________­______

11.) Dabei ist es bei vielen Tierarten nicht selten mehr als ein Junges, das zur Welt kommt. Bei welchen der oben Genannten ist aber in der Regel nicht mit Mehrlingen zu rechnen?
o Bei den Erdmännchen
o Bei den Nashörnern
o Bei den Löwen

12.) Besonders bei Kindern sind sie beliebt: die Erdmännchen. Wo ist ihre eigentliche Heimat?
o Im Osten Asiens
o Im Süden Afrikas
o Im Norden Amerikas

13.) Wo leben „Gewöhnliche Degus“? Ein Tipp: Es sind Nagetiere.
o In – teils unterirdischen – Bauten
o In Nestern am Boden
o Auf Bäumen

14.) Welche dieser Papageien gibt es wirklich? (Es gibt zwei richtige Antworten!)
o Rosenköpfchen
o Erdbeerköpfchen
o Orchideenköpfchen

15.) Und noch eine Frage aus dem Vogelreich: Wo leben Pinguine in der freien Natur?
o Nur auf der Nordhalbkugel
o Nur auf der Südhalbkugel
o Auf beiden Seiten der Erde

16.) Koalas sind sehr wählerisch, was die Auswahl ihrer Nahrung angeht. Auf welche Bäume sind Koalas für die Nahrungssuche angewiesen?
o Affenbrotbäume
o Eukalyptusbäume
o Feigenbäume

17.) Ameisenbären bevorzugen – wie ihr Name es vermuten lässt – Ameisen als Futter. Welche Körpermerkmale sind dem Großen Ameisenbär bei seiner „Jagd“ auf Ameisen hilfreich? (Zwei Antworten sind hier richtig!)
o Seine auffallend großen Ohren
o Seine lange, gebogene Schnauze
o Seine scharfen, langen Krallen an den Vorderpfoten

18.) Verwandt mit dem Ameisenbär ist das Faultier, das seinen Namen im Grunde zu Unrecht trägt. Auch wenn es in Zoos viel Zeit mit Schlafen verbringt: Vor einigen Jahren fand ein Forscherteam heraus, dass Faultiere in ihrem natürlichen Lebensraum gar nicht so verschlafen sind. Tatsächlich ergaben die Forschungen im Tropenwald eine durchschnittliche Schlafdauer pro Tag von „nur“ etwa
o 9,6 Stunden.
o 14,2 Stunden.
o 20,1 Stunden.

19.) Ein weiterer Verwandter von Ameisenbär und Faultier ist das Gürteltier. Allen drei gemein ist ihre eigentliche Heimat. Wo befindet sich ihr natürlicher Lebensraum?
o In Australien
o In Südostasien
o In Mittel- und Südamerika

20.) Wegen ihrer Zeichnung heißt diese Schlange „Brillenschlange“. Sie gehört jedoch zur Gattung der
o Tigerottern.
o Echten Kobras.
o Mambas.

21.) Eine kleine Zusatzfrage zur Brillenschlange: Wie lautet ihr lustig klingender, wissenschaftlicher Name?
o Naja naja
o Aha aha
o Oja oja

22.) Von der Brillenschlange zum Brillenbär. Auch er hat einen zweiten Namen, der auf seine Heimat, ein Gebirge, schließen lässt. Der Brillenbär heißt nämlich auch
o Himalayabär.
o Andenbär.
o Uralbär.

23.) Vielleicht ist auch der „Schweizer Alpenbär“ irgendwo in einem Zoo zu bewundern? Falls ja, wo müsste man ihn dort suchen?
o Im Schmetterlingshaus
o Im Streichelzoo
o Im Schwarzwildgehege

24.) Beim Lama-Gehege kann es nicht schaden, ein wenig Abstand zu halten. Warum?
o Lamas können ohrenbetäubend laut brüllen.
o Lamas können mit ihren Hinterhufen gezielt Sand und ähnliches vom Boden herumschleudern.
o Lamas können sehr weit spucken.

25.) Was sind Mangusten? Es sind
o kleine Raubtiere, die mit Hyänen und Katzen verwandt sind.
o Säugetiere, die wie die Affen zu den Primaten gehören und in Madagaskar beheimatet sind.
o in Küstengebieten lebende Meeresbewohner, die zu den Krustentieren gehören.

Wer Fragen zu anderen Themen sucht: Es gibt eine Übersicht aller bereits bei ABC-Kinder.de erschienenen Fragebögen. 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Fragebogen
  • Kindergeburtstag
  • Schatzsuche
  • Spiel und Spaß
  • Tiere
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinder und Natur
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Antworten zum Fragebogen „Tiere im Zoo“

  • 23. Juni 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Der heutige Spieletipp schon für die Kleinsten: der zeitlose Klassiker „Obstgarten“

  • 25. Juni 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Four boys playing with plastic shovels in the garden at summer day
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Gemeinsam gärtnern: Spaß im Garten als Familienaktivität mit Kindern

  • Roman Reimche
  • 3. März 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
7 Kommentare
  1. Mike sagt:
    4. Juli 2010 um 21:09 Uhr

    Hey, danke für den tollen Fragebogen. Da macht unser nächster Zoobesuch mit den Kindern sicher noch mehr Spaß!

  2. Misi sagt:
    13. November 2010 um 10:49 Uhr

    Richtig ist: Hinterlasse einen Kommentar.

  3. Pingback: Alle Fragebögen in der Übersicht
  4. Pingback: Ausflugsziel Zoo
  5. Pingback: Osterferien – die ideale Zeit für tolle Unternehmungen!
  6. Pingback: Antworten zum Fragebogen „Tiere im Zoo" - ABC Kinder - Blog für Eltern
  7. Pingback: Ganz neu und mit „allem Drum und Dran": Unser Fragebogen „Tiere im Zoo" - ABC Kinder - Blog für ElternGanz neu und mit „allem Drum und Dran": Unser Fragebogen „Tiere im Zoo" - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.