ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Für einen wahrhaft märchenhaften Geburtstag: ein Fragebogen zum Thema „Märchen“ – leicht

  • 26. Oktober 2009
  • abc-mama
Total
3
Shares
0
0
3

Aschenputtel, Dornröschen, Rumpelstilzchen – was die heutigen Eltern und Großeltern bereits in ihrer Kindheit fasziniert hat, hat auch jetzt noch dieselbe verzaubernde Wirkung auf viele kleine Zuhörer.

Märchen regen die Fantasie an, verbinden Generationen und sind durch die anschauliche Symbolik schon für die Kleinsten sehr lehrreich.

Jedes Kind hat gewiss sein Lieblingsmärchen – oft sicher eins aus der großen Märchensammlung der Gebrüder Grimm – und ist voller Begeisterung ganz Ohr bei der abendlichen Vorlesestunde.

Vielleicht kann ein Märchen oder mehrere in den eigenen vier Wänden für einen Tag lebendig werden?
Das Thema „Märchen“ eignet sich jedenfalls ganz wunderbar zur Gestaltung eines Kindergeburtstags!

Von der wahrlich märchenhaft gestalteten Einladung über einen Kuchen, der jeder Prinzessin würdig wäre, bis hin zu verwunschenen Dekoelementen und zauberhaften Spielideen – mit etwas Fantasie und genügend Zeit für die Vorbereitung kann ein Märchengeburtstag ein unvergessliches Erlebnis werden. Für Mädchen wie auch Jungen!

Beliebt bei Kindergeburtstagen sind immer kleine Ratespiele, Schatzsuchen oder Schnitzeljagden. Schön, wenn sich diese passend zum Thema des Geburtstags gestalten lassen.

Aufgrund der Beliebtheit unser bisher erschienenen Fragebögen zu vielen verschiedenen Themen haben wir an dieser Stelle einen weiteren Fragebogen zusammengestellt und zwar rund ums Thema „Grimms Märchen“.

Da ein Märchengeburtstag schon für kleinere Kinder eine tolle Sache ist, gibt es hier zunächst recht einfache Fragen.

Viel Spaß mit den Quizaufgaben –  und wie immer gilt: Die richtigen Antworten sind separat zu finden und zwar HIER.
Sowohl Fragen als auch Antworten gibt es hinter den Links aus als PDF-Dateien zum Ausdrucken.
Alle Fragen und Antworten wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen – sollte sich dennoch ein Fehler eingeschlichen haben, werden Hinweise diesbezüglich natürlich gerne entgegen genommen!

1.) Hans im Glück: Was erhält Hans zu Beginn der Geschichte als Lohn für seine Arbeit?
o Einen Beutel Kupfer-Münzen
o Einen Barren Silber
o Ein Stück Gold

2.) Hans im Glück: Hans tauscht seinen Lohn gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh usw. . Welches Tier kommt nicht in der Geschichte vor?
o Ein Esel
o Eine Gans
o Ein Schwein

3.) Hänsel und Gretel: Welchen Beruf hat der Vater von Hänsel und Gretel? Er ist
o Holzfäller.
o Hufschmied.
o Bierbrauer.

4.) Hänsel und Gretel: Als die Kinder das zweite Mal im Wald zurück bleiben, finden sie nicht den Weg zurück. Was hatten sie ausgestreut, das den Vögeln gut schmeckte?
o Johannisbeeren
o Weizenkörner
o Brotkrümel

5.) Hänsel und Gretel: Welche Frage stellt die Hexe?
o „Wer nascht an meinem Häuschen?”
o „Wer knabbert an meinem Häuschen?”
o „Wer knuspert an meinem Häuschen?”

6.) Hänsel und Gretel: Welches Ende erleidet die böse Hexe?
o Sie verbrennt in ihrem eigenen Ofen.
o Sie erstickt an einem Stück Lebkuchen.
o Sie stürzt beim Versuch, die fliehenden Kinder einzuholen, zu Tode.

7.) Die Bremer Stadtmusikanten: Als die vier Tiere durch das Fenster eines hell erleuchtenden Hauses blicken, stehen sie
o übereinander.
o nebeneinander.
o hintereinander – der Kleinste ganz vorn.

8.) Die Bremer Stadtmusikanten: Bei den vertriebenen Bewohnern des Hauses handelt es sich um
o Bauern.
o Holzfäller.
o Räuber.

9.) Dornröschen: Was beginnt um das Schloss herum zu wachsen, als all seine Bewohner in einen tiefen Schlaf fallen?
o Wilder Wein
o Efeu
o Eine Dornenhecke

10.) Dornröschen: Wie weckt der Prinz schließlich die schlafende Königstochter aus ihrem hundert Jahre dauernden Schlaf?
o Er berührt sie vorsichtig mit seinem Zauberschwert.
o Er singt ihr Lieblingslied.
o Er gibt ihr einen Kuss.

11.) Aschenputtel: Wie viele Stiefschwestern bekommt Aschenputtel, als ihr Vater eine neue Frau heiratet?
o Eine
o Zwei
o Drei

12.) Aschenputtel: Was muss der künftigen Braut des Prinzen wie angegossen passen?
o Der diamantenbesetzte Ring
o Der seidene Handschuh
o Der goldene Schuh

13.) Rumpelstilzchen: Welches Wunder soll die Müllerstochter vollbringen?
o Sie soll Stroh zu Gold spinnen.
o Sie soll Körner zu Diamantstaub mahlen.
o Sie soll aus Wolle silbernen Stoff weben.

14.) Der Froschkönig: Was fällt der jungen Königstochter in den Brunnen?
o Eine goldene Kugel
o Ein silbernes Armband
o Ihre mit Edelsteinen besetzte Krone

15.) Rotkäppchen: Was trägt Rotkäppchen nicht zur Großmutter?
o Waldbeeren
o Kuchen
o Wein

16.) Rotkäppchen: Wen befreit der Jäger am Ende gesund und munter aus dem Bauch des Wolfs?
o Die Großmutter
o Rotkäppchen
o Alle beide

17.) Frau Holle: Warum springt die schöne Tochter in den Brunnen?
o Beim Spinnen ist ihre Spule hinab gefallen und sie will sie wieder hinauf holen.
o Sie sieht eine Maus, die hineingefallen ist, und will ihr helfen.
o Sie hört merkwürdige Geräusche am Boden, die aus dem Brunnen zu kommen scheinen, und will deren Ursache auf den Grund gehen.

18.) Schneewittchen: Wen befragt Schneewittchens Stiefmutter regelmäßig, wer die Schönste im ganzen Land sei?
o Ihren Diener
o Ihren Gemahl, den König
o Ihren Spiegel

19.) Schneewittchen: Wer schenkt Schneewittchen das Leben, obwohl er sie auf Befehl der Königin töten soll?
o Der König
o Der Jäger
o Der Wolf

20.) Rapunzel: Was ist das Besondere an Rapunzel?
o Ihre weiche, schneeweiße Haut
o Ihre goldenen, langen Haare
o Ihre großen, meerblauen Augen

21.) Das tapfere Schneiderlein: Während der Riese einen Stein ausquetscht, macht es das Schneiderlein ihm statt dessen mit einem
o Pfirsich
o Stück Brot
o Stück Käse
nach.

22.) Der Wolf und die 7 Geißlein: Womit lässt sich der Wolf die Pfote weiß „färben”?
o Mit Puderzucker
o Mit Kreide
o Mit Mehl

23.) Der Wolf und die 7 Geißlein: Woran erkennen die Geißlein den Wolf bei seinem ersten Versuch, ins Haus zu gelangen?
o An seinen Pfoten
o An seiner rauen Stimme
o An seinen böse dreinblickenden Augen

24.) Der Wolf und die 7 Geißlein: Wo kann sich das jüngste Geißlein vor dem Wolf in Sicherheit bringen?
o Unter dem Bett
o In der Standuhr
o In der Eckbank

25.) Der Wolf und die 7 Geißlein: Welches Ende erleidet der Wolf?
o Er wird vom Jäger erschossen.
o Er ertrinkt im Brunnen.
o Er stürzt wegen der Steine in seinem Bauch den Abhang hinunter.

 

Lust auf ein Quiz – beispielsweise im Rahmen eines Kindergeburtstags – zu einem anderen Thema? Viele Fragebögen sind bereits hier erschienen und sie alle sind hier in einer Übersicht zu finden. Viel Spaß auch damit!

Total
3
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
Related Topics
  • Fragebogen
  • Kinderbücher
  • Kindergeburtstag
  • Märchen
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Antworten zum Märchenfragebogen, Schwierigkeitsgrad: „Leicht“

  • 26. Oktober 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Geburtstagsspiele für Schulkinder mit Stift, Papier und Schere – Teil 1

  • 28. Oktober 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
7 Kommentare
  1. Pingback: Fragen für Waldrallye
  2. Pingback: Kindergeburtstag Rallye zum Thema Urwald Quizfragen Dschungel
  3. Pingback: Neue Fragen fürs Märchen Quiz
  4. Pingback: Trennungsschmerz? Oder gar Trennungsfreude? Wenn das Bücherregal (im Kinderzimmer) aus allen Nähten platzt
  5. Pingback: Antworten zum Märchenfragebogen, Schwierigkeitsgrad: „Leicht“
  6. Pingback: Alle Fragebögen in der Übersicht
  7. Pingback: Quizfragen rund ums Thema „Märchen“ – Schwierigkeitsgrad: „Mittel“

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.