ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergeburtstag

Für alle, die es ofenfrisch mögen: Rezept für einen selbst gebackenen Hefezopf mit Marzipan

  • 22. Februar 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Der Frühling naht, die Tage sind schon wieder spürbar länger als noch vor einigen Wochen und dennoch ist die Zeit der gemütlichen Winter-Nachmittage noch nicht vorbei.

Genau das Richtige nach einem langen Spaziergang oder einfach so zur sonntäglichen Kaffee-und-Kuchen-Tafel: Selbstgebackenes, noch ofenwarm genossen.
Zum Beispiel ein Hefezopf, dessen Teig vor dem Backen mit Marzipan verfeinert wurde.
Gar nicht so süß, wie der Name vermuten lässt, und einfach – wenn auch nicht auf die Schnelle – gemacht:

Man nehme für den Teig…

  • 1 Würfel frische Hefe
  • 225 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 70 g weiche Butter
  • 600 g Mehl + evtl. weiteres Mehl für Hände und Arbeitsfläche beim Kneten des Teigs
  • 1 Päckchen (200 g) Marzipan

… und zum Bestreichen des Hefezopfs vor dem Backen:

  • 1 Eigelb
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 Prise Zucker

1 Die Milch leicht anwärmen, den Hefewürfel in kleine Stücke bröckeln und zusammen mit einigen Esslöffeln vom Zucker in eine Schüssel geben. Leicht mit dem Schneebesen verrühren, bis sich die Hefe in der Milch aufgelöst hat.

2 Diese Mischung kurze Zeit  – etwa 10 bis 15 Minuten lang – gehen lassen, bevor der restliche Zucker, das Ei, die zimmerwarme Butter, das Marzipan und das Mehl hinzugegeben werden.

3 Damit die Hände nicht allzu klebrig werden, zunächst alle Zutaten mit einem stabilen Teigschaber oder Kochlöffel in der Schüssel verkneten.
Wenn er nicht mehr so sehr klebt, den Teig auf die bemehlte Arbeitsplatte stürzen und mindestens 10 weitere Minuten gründlich mit den Händen durchkneten.

4 Den Teig zurück in die – ausreichend große – Schüssel geben mit einem feuchten Tuch abdecken, in den auf 50°C vorgewärmten Ofen stellen und gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Das dauert mindestens 30, eher aber 45 Minuten.

5 Den Teig erneut gut durchkneten und anschließend in drei gleichgroße Teile teilen. Diese zu drei Strängen  formen und sie miteinander zu einem Zopf flechten. Die Zopf-Enden nach unten einschlagen.

6 Da der Hefezopf beim Backen dazu neigt, auf einem Backblech in die Breite statt in die Höhe zu gehen, wird er zum weiteren Gehen u späteren Backen optimalerweise in eine längliche Backform – ausgelegt mit Backpapier – gelegt. Dort sollte er weitere 20 Minuten gehen.

7 Den Backofen unterdessen auf etwa 165°C (Heißluft) vorheizen. Wenn der Ofen heiß ist, wird der Hefezopf mit Hilfe eines Backpinsels mit einer Mischung aus einem Eigelb, 2 Esslöffeln Milch und etwas Zucker bestrichen, und anschließend ca. 30-35 Minuten lang gebacken, bis er dunkel-goldbraun ist.

8 Noch leicht warm serviert, mit Butter oder Marmelade bestrichen oder „einfach so“ schmeckt der Hefezopf am besten!

Prima macht sich der Hefezopf auch auf jedem Kuchen- oder Party-Buffet.

Hefezopf

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Feste feiern
  • Haushalt
  • Kindergeburtstag
  • Kochen und Backen
  • Kuchen
  • Spiel und Spaß
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Kinder brauchen Platz zum spielen

  • 21. Februar 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder und Natur

Schlechtes Wetter gibt es nicht – Die richtige Regenkleidung fürs Kind

  • 22. Februar 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Noch vier Mal schlafen…

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.