ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Gesunder Mund von klein auf – so gelingt es spielerisch

  • 26. Februar 2024
  • admin
little baby boy with tooth brush,kid boy smiling happiness,dental hygiene and health for children,brown background.
Total
0
Shares
0
0
0

Zahnpflege ist ein wertvoller Beitrag für die eigene Gesundheit und beginnt bereits im Babyalter. Ob Milchgebiss oder bleibende Zähne – nur wenn das Zähneputzen zur Routine gehört, sind die Weichen für einen gesunden Mund gestellt. Häufig sind es vor allem Kinder mit frühen Zahnbeschwerden, die später Angst vor dem Zahnarzt entwickeln. Um all das zu vermeiden, lohnt es sich Zähneputzen zu normalisieren und in den Alltag einzubinden.

Die Wahl der richtigen Zahnbürste ist schon für Kinder entscheidend

Der Spieltrieb bei Kindern ist stark ausgeprägt, was sich auch auf alltägliche Tätigkeiten auswirkt. Beim Zähneputzen ist es wichtig, dass das Kind einerseits Spaß daran hat, aber auch die Bedeutung versteht. Das gelingt unter anderem durch die Wahl der richtigen Zahnbürste. Ein elektrisches Modell hilft dem Nachwuchs dabei, die richtige Putzstruktur von Grund auf zu lernen und Verletzungen des Zahnfleischs oder mangelnde Putzdauer zu vermeiden.

Wichtig ist auch, den Kleinsten bereits den Umgang mit Zusatzhilfen wie Zahnseide, Interdentalbürsten und Mundspülungen beizubringen. Spätestens wenn die bleibenden Zähne da sind, gehören diese Pflegeprodukte in jeden Haushalt.

Gründe fürs Zähneputzen erklären

Kinder begreifen leichter, wenn sie den Grund für die erforderlichen Handlungen verstehen. Eltern sollten dem Nachwuchs erklären, dass eine ausgewogene Mundhygiene für die Vermeidung von Mundgeruch, die Reduktion von Zahnbelägen und die Gesundhaltung der Zähne wichtig ist. Dabei sollten die Erklärungen möglichst authentisch sein. Heute weiß man, dass Geschichten von den „Bohrmännchen“ nicht mehr angemessen sind. Kinder sind in der Lage zu verstehen, warum sie ihre Zähne putzen müssen und welche Konsequenzen sonst drohen können.

Den Zahnarzt nicht tabuisieren

Zahnarztangst ist ein weit verbreitetes Phänomen und wurde über Generationen weitergegeben. Die frühere Zahnmedizin war nicht so weit fortgeschritten wie heute. Behandlungen wurden teilweise ohne Schmerzmittel und Betäubung gemacht, Schmerzen waren die Folge. Über die Jahre haben sich solche Erzählungen verbreitet und nicht selten nutzen Eltern die Angst vorm Zahnarzt als Druckmittel.

Nach dem Motto: „Putzt du deine Zähne nicht, muss der Zahnarzt ganz viel bohren“, wird die Zahnarztangst schon geweckt, bevor das Kind zum ersten Mal in der Praxis war. Ein denkbar falscher Ansatz, der keinen pädagogischen Mehrwert hat.

Der richtige Zahnarzt kann schon in frühester Kindheit entscheidend zur Entwicklung der Mundgesundheit beitragen. Dabei ist es wichtig, nicht erst mit dem bleibenden Gebiss vorstellig zu werden. Sobald sich beim Baby die ersten Milchzähne zeigen, ist der Besuch beim Zahnarzt angebracht.

Mit gutem Beispiel voran

Wie sollen Kinder die Bedeutung des Zähneputzens lernen, wenn die Eltern es abends mal „ausfallen“ lassen? Für größere Geschwisterkinder und Eltern ist es wichtig, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen. Kinder sind generell neugierig und schauen sich Verhaltensweisen von den Großen ab. Sind die Kids im Badezimmer dabei und beobachten Mama und Papa bei der Mundpflege, entsteht automatisch das Bedürfnis, es ihnen gleichzutun.

Wichtig ist auch, dass bei bestehender Angst vorm Zahnarzt diese nicht aufs Kind übertragen wird. Eltern dürfen Angst haben, sollten aber aktiv dagegen vorgehen. Ein gemeinsamer Zahnarzttermin mit der ganzen Familie kann für die kindliche Förderung der Zahngesundheit von großer Bedeutung sein.

Bildquelle: © bigstock.com/Robik70

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Barrierefreiheit im Familienleben: Wie Treppenlifte Familien mit besonderen Bedürfnissen unterstützen

  • 31. Januar 2024
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Geld sparen für Familie und Kinder: So gelingt es langfristig

  • 6. März 2024
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.