ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Grünbelag im Garten oder auf der Terrasse entfernen

  • 1. September 2020
  • admin
Cute baby girl playing with watering pot a warm summer day. Little kid helping parents to take care of the garden. Child with sprinkling can
Total
3
Shares
0
0
3

Algen, Moos und Flechten sehen auf der Terrasse oder im Garten als Oberflächenbeschichtung nicht gerade einladend aus. Der sogenannte Grünbelag bildet sich besonders gut im Winter oder auf Flächen, die der Sonne abgewandt sind. Die pflanzlichen Mikroorganismen breiten sich gerne auf Gegenständen aus Holz, Kunststoff oder Stein aus. Mit den passenden Reinigungsmitteln ist die Entfernung des Grünbelags einfach möglich.

Grünbelag wird oft mit Grünspan verwechselt

An feuchten Stellen mit wenig Sonneneinstrahlung ist die Bildung von Grünbelag nahezu unvermeidlich. Moose, Algen oder Flechten haben besonders in der dunklen Jahreszeit viel Zeit, sich auf dem Grünbelag auszubreiten. Besonders anfällig sind im Schatten liegende Bretterzäune, Steinplatten, Betonsockel, aber auch Kunststoffmöbel im Garten oder auf der Terrasse. Aber auch auf Grabsteinen, Skulpturen oder auf Dächern lassen sich die pflanzlichen Mikroorganismen gerne nieder. Der Farbstoff besteht beim Grünbelag aus Chlorophyll. In einem frühen Stadium ist das Grünbelag entfernen einfacher. Der Grünbelag wird umgangssprachlich sehr oft auch als Grünspan bezeichnet. Der Grünspan hat aber mit dem Grünbelag überhaupt nichts zu tun. Grünspan ist als Patina in den meisten Fällen sogar gewollt. Bei dieser Art des Belags handelt es sich um Kupfersalze, die sich auf Dächern, Regenrinnen oder Schornsteinverkleidungen in einem chemischen Prozess bilden und das Metall matt grün erscheinen lassen.

Grünbeläge sind auch mit Hausmitteln entfernbar

Grünbelag lässt sich am einfachsten Entfernen, wenn sich die Mikroorganismen im Wachstum befinden. Im Wachstum sind die

Beläge noch nicht von Algen, Moosen und Flechten befallen, die ein viel stärkeres Wurzelwerk haben. Mit Reinigungsmitteln von HG ist das Entfernen ein Kinderspiel. Die Reinigungsmittel sind hochwirksam und entfernen die Beläge nachhaltig. Das Grundwasser wird nicht verunreinigt. Wer den Grünbelag ohne chemische Keule entfernen möchte, kann den Belägen mit heißem Wasser und einer Bürste zu Leibe rücken. Bei größeren Flächen sollte ein grober Straßenbesen verwendet werden. Das heiße Wasser tötet die Wurzeln ab, die sich dann einfacher lösen. Auch koffeinhaltige Limonade kann Grünbelag durch die enthaltene Phosphorsäure lösen. Besonders einfach funktioniert das Entfernen, wenn das Cola über Nacht einwirkt.

Das Entfernen von Grünbelag mit einem Hochdruckreiniger ist nicht optimal

Viele Haus- und Gartenbesitzer verwenden zur Beseitigung von hartnäckigen Grünbelägen oftmals einen Hochdruckreiniger. Durch den konzentrierten Wasserstrahl sind die Verunreinigungen auf Beton, Stein, Holz oder Kunststoff im Handumdrehen entfernt. Nachteilig ist allerdings, dass die Oberflächen durch den hohen Wasserdruck fast immer leicht beschädigt werden. Es bilden sich kleine Vertiefungen und Rillen, in die der Grünbelag und später auch die Wurzeln der Algen, Moose oder Flechten eine gute Haftung finden. Die Entfernung im darauffolgenden Jahr kann dadurch schwieriger werden. Auch Hausfassaden mit Grünbelag auf der sonnenabgewandten Seite sollten nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Der Wasserstrahl kann den Putz beschädigen, die Farbe entfernen oder dafür sorgen, dass der Wärmeschutz beeinträchtigt wird. Schäden an der Fassade können sehr teuer sein.

Bildquellen: © bigstock.com/encrier; © bigstock.com/HalfPoint; © bigstock.com/Andy Dean Photography

Total
3
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
admin

Voriger Artikel
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Abenteuerliche Piraten Cupcakes

  • 31. August 2020
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Wenn Schokolade die Antwort ist, dann ist die Frage egal

  • 13. September 2020
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.