ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Ideen für entspannte Kindergeburtstage im Winter

  • 24. Januar 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Ja ja, der Winter kann einem lang werden.
Draußen ist es (mehr oder weniger) kalt, es ist früh dunkel und an trüben Tagen irgendwie so kahl und trostlos.
Wie herrlich unbeschwert und einfach erscheint einem da plötzlich die Vorstellung eines Kindergeburtstags im Sommer bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, wenn man aktuell selbst vor der Aufgabe steht, dem in der kalten Jahreszeit geborenen Nachwuchs ein tolles Geburtstagsfest mit seinen Freunden zu bereiten?

Schnee? Eis? Dunkelheit? Das alles muss zum Glück nicht bedeuten, dass man nicht auch im Winter entspannte, unvergessliche Kinderfeste feiern kann!
Voraussetzung dafür: Eine gute Planung und die entsprechende Kleidung der kleinen Gäste, damit einem Ausflug nach draußen auch an ungemütlichen Tagen nichts im Wege steht.

Die Geburtstagsfeier daheim
„Es gibt kein schlechtes Wetter…“
So sagt man oft und natürlich ist etwas Wahres daran.
Wenn nicht gerade extreme Kälte, schauerartiger Regen oder arger Wind zu erwarten sind, lässt sich in der richtigen Kleidung auch der winterlichen Witterung einige Zeit problemlos trotzen.
Denn wer schon einen oder mehrere Kindergeburtstage organisiert hat, hat mitunter auch schon die Erfahrung gemacht: Kinder brauchen Bewegung!
Sie müssen sich unbeschwert austoben können, damit der Kindergeburtstag harmonisch gelingen kann, damit bei vielen Kindern auf in der Regel überschaubarem Raum die Stimmung nicht „überkocht“, die kleine Meute nicht lieber aus dem Ruder gelaufen herumzutoben beginnt anstatt sich für gemeinsame Spiele oder andere, eher ruhige Aktivitäten begeistern zu können, also schlichtweg nicht der berühmte „Budenkoller“ droht.

Bestens ausgerüstet für Wind und Wetter…
Wie gerne ziehen sich Mädchen – zu Recht! – ihr schönstes Kleid und die hübschen Ballerinas an, wenn sie zur Geburtstagsfeier geladen sind?
Damit der Ausflug nach draußen schließlich nicht an zu dünnen Strumpfhosen und ungeeignetem Schuhwerk scheitert, bitten Sie ausdrücklich die Eltern der kleinen Gäste bereits auf der Einladungskarte darum, dass der Nachwuchs dem Wetter angemessen zur Feier erscheint.
Wird die Einladung schon längere Zeit vor der Feier verteilt, teilen Sie gegebenenfalls nachträglich kurzfristig mit, was genau geplant ist, beispielsweise eine Schatzsuche durch Wald und Feld, bei der es durchaus matschig werden kann, oder ein Ausflug zum Rodelberg, wenn die weiße Pracht nach draußen lockt.

…egal, ob es noch hell oder schon dunkel ist!
Je näher der Geburtstag um die Weihnachtstage herum stattfindet, desto mehr muss die einsetzende Dunkelheit berücksichtigt werden.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Entweder verlegt man die Anfangszeit der Geburtstagsfeier nach vorne, startet also an einem Wochenendtag beispielsweise schon am Mittag und kann so die hoffentlich sonnigsten und wärmsten Stunden des Tages für Outdoor-Aktivitäten nutzen
oder
man plant den Ablauf der Feier bewusst so, dass die letzte Stunde mit Spielen im Haus, Essen oder Basteleien gefüllt wird, bevor die kleinen Gäste abgeholt werden
oder
man nutzt die frühe Dunkelheit, da sie tolle Möglichkeiten bietet, und legt den Geburtstag deshalb sogar ein wenig später auf den Nachmittag!
Eine Schatzsuche oder „Nachtwanderung“ mit Taschenlampen, bei der es für schon etwas ältere und nicht zart besaitete Kinder ruhig auch ein wenig gruselig zugehen darf, ist schließlich für die meisten Kinder sicherlich kein alltägliches Erlebnis!

Alternativen außer Haus
Vermutlich bieten sich heutzutage mehr als je zuvor viele Möglichkeiten, den eigenen Kindern zu ihrem Geburtstagsfest mit Freunden besondere Highlights zu bieten.
Aktivitäten wie Kinobesuche, einige Stunden im Spaßbad oder gemeinsames Schlittschuhlaufen machen es Eltern einfach, wetterunabhängig zu planen und die Vorbereitungen vor und die „Aufräumarbeiten“ nach der Feier daheim deutlich in Grenzen zu halten.
Voraussetzung dafür ist aber meist die Bereitschaft, ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen als es für einen Geburtstag in den eigenen vier Wänden erforderlich ist.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Feste feiern
  • Kindergeburtstag
  • Wetter
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Schwimmen im Winter – und dabei gut durch die kalte Jahreszeit kommen

  • 22. Januar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

10 Ideen, die das Familienleben erleichtern können (Teil 1)

  • 27. Januar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
5 Kommentare
  1. Bartos sagt:
    14. Februar 2014 um 11:39 Uhr

    Ein Besuch in Bellas Kinderbackstube in Berlin ist glaube ich für den Winter der Ideale Ort um einen Kindergeburtstag zu feiern. Gerade zur Weihnachtszeit wird ja so gerne gebacken. Nur ein kleiner Tipp am Rande 🙂

  2. Pingback: Familienunternehmung statt Party? Alternativen, wenn der Kindergeburtstag mal nicht (mehr) gefragt ist
  3. Analena sagt:
    25. September 2015 um 15:49 Uhr

    Hey, ich habe auch eine Idee für den Kindergeburtstag im Winter. Und zwar die Kinderdisco. Es ist eine neue Idee (Weil für viele Kinder und Erwachsene und mit vielen Extras)
    Ich würde die Idee gerne in die Tat umsetzen, allerdings möchte ich erst erfahren, wie viele Familien daran interessiert wären. Wenn ihr wollt, besucht doch mal die Seite und schreibt mir eure Meinung!

    lg. Analena

  4. Pingback: Weihnachten und Geburtstag: Wie handhaben, wenn diese zwei wichtigsten Termine des Jahres fürs Kind ganz dicht beieinander liegen?
  5. Pingback: Gerade erst Weihnachten, nun schon wieder Geburtstag? - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.