ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Interessante Tipps für die Kinderzimmereinrichtung

  • 14. November 2012
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Eine richtige Einrichtung des Kinderzimmers spielt eine große Rolle in der Erziehung und gesunden Entwicklung des Kindes. Man sollte bedenken, dass in dem Zimmer die Kinder spielen, schlafen und später lernen werden. Außerdem soll das ein Ort sein, wo das Kind sich zurückziehen und für sich allein sein kann, falls es dann zu diesem Zeitpunkt braucht. Deswegen ist die Planung des Kinderzimmers eine Aufgabe, mit der sich die Eltern rechtzeitig vertraut machen sollen. Die folgenden Tipps können dabei hilfreich werden.

  1. Früh genug planen. Das Kinderzimmer soll nach Möglichkeit früh geplant werden, noch lange bevor das Kind geboren wird. Sonst kann es passieren, dass das Zimmer als Abstellkammer dient und die Einrichtung immer wieder verschoben wird. Wenn es dann so weit ist, ist ein Chaos vorprogrammiert.
  2. Für Ordnung im Kinderzimmer sorgen. Die Konzentration des Kindes verlangt nach Ordnung. Vor allem ist es wichtig, dass die Regale nicht vollgestopft werden. Die meisten Sachen sollen ordentlich verstaut werden, um das Kind nicht unnötig abzulenken.
  3. Wer kennt das nicht: Beim Betreten des Kinderzimmers stolpert man immer wieder über unzähliges Spielzeugangebot. Die Spielzeuge werden einfach gesammelt und neue dazu gekauft. Irgendwann verliert man den Überblick. Die Sachen und Spielzeuge, die im Moment nicht gebraucht werden, können ruhig im Keller untergebracht werden.
  4. Die Kindermöbel. Bei der Wahl der Kindermöbel sollte man wenn möglich nicht sparen. Die Billiglösungen vom Großmarkt sind von der Qualität her meistens nicht robust genug. Außerdem werden sie meistens aus Materialien gebaut, die für die Gesundheit des Kindes nachteilig sein können. Die selbst entworfenen und vom Schreiner zusammengebauten Möbel entsprechen den Bedürfnissen der Kinder und Eltern gleichermaßen. Schlau durchdachte Möbelsysteme sparen nicht nur den Platz, sie sind auch für die gesunde Entwicklung des Kindes fördernd.
  5. Die Farbauswahl. Die weiße Farbe lässt die Räume größer erscheinen. Für die Kinder sind jedoch Kontraste und Farben wichtiger. So lassen sich fließende Übergänge produzieren und verschiedene Bereiche können besser abgegrenzt und betont werden. Die Farbe bedeutet Leben, das Auge wird dadurch geführt, die einzelnen Gefühle und Emotionen können geweckt oder beruhigt werden. Die Atmosphäre kann auch mithilfe der verschiedenen Tapeten oder Wandbilder, wie unter http://www.wandmotive.de/Kaufen/Wandtattoos/Kinder-Reich/ angeboten, individuell angepasst und erschaffen werden.
  6. Das Spiel mit dem Licht. Ausgewählte und gezielt platzierte Lichtakzente erwecken die Neugier und den Spieltrieb der Kinder.

Anmerkung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Mehrere Kinder. Ein Adventskalender?

  • 14. November 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Wunderbar und faszinierend: „Die Legende der Wächter“ von Kathryn Lasky

  • 16. November 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
1 Kommentar
  1. Pingback: Den Umzug mit Kleinkind stemmen

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.