ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Jetzt an die Weihnachtsgeschenke denken: So können teure Wünsche vielleicht wahr werden – Teil 1

  • 1. November 2017
  • abc-mama
Art Color of a children’s letter to Santa Claus
Total
0
Shares
0
0
0

So manches tiefe Seufzen wird Eltern sicherlich entfahren, wenn ihr Blick in Bälde auf die Wunschzettel ihres Nachwuchs‘ fällt. Manch kleines Kind wünscht sich schließlich ein wahres Spielzeug-Paradies für sich allein. Manch größeres die eigene Mode-Boutique. Und bei vielen Teenagern schlägt das Herz höher angesichts einer erlesenen Auswahl aus dem Elektronik-Fachmarkt. Kleine Wünsche lassen sich häufig leicht erfüllen, bei größeren gestaltet dich dies hingegen deutlich schwieriger.
Bei den günstigen denkt man mitunter nicht lange noch. Teure werfen womöglich Fragen auf nach Kosten und Nutzen – und der Finanzierung.

Umso besser, wenn Wunschzettel früh genug vorliegen, um gegebenenfalls Kompromisse zu finden, Alternativen zu diskutieren. Oder auch der traurigen Wahrheit ins Auge zu blicken, dass dieses oder jenes einfach nicht „drin“ ist!

1. Durch Verzicht zum Objekt der Begierde

Ein Smartphone für mehrere hundert Euro? Und mit größerer Wahrscheinlichkeit ein besseres als das, was Mama und Papa aktuell so mit sich führen? Ein typischer Wunsch, der in vielen Familien nicht „mal eben so“ in Erfüllung geht.
Teenager sind alt genug, um sie mit der Realität zu konfrontieren, wenn so ein Geschenk unterm Weihnachtsbaum nahezu utopisch ist. Aber auch alt genug dafür, konstruktiv zur Erfüllung wahrlich großer Wünsche beizutragen!

Vielleicht kann ein Teil mit Gespartem vom Konto beigetragen werden? Vielleicht das nächste Geburtstagsgeschenk dafür deutlich kleiner ausfallen? Die Ferienfreizeit im Sommer mal nicht stattfinden – oder an ein näher gelegenes Reiseziel führen? Womöglich kann das aktuelle Smartphone auch noch bis zum nächsten Geburtstag gute Dienste leisten? Dann können Eltern ein Teil des Weihnachtsgeschenks aufs Geburtstagsgeschenk „anrechnen“. Und/oder der Teenie noch ein Weilchen sparen.

Über solche Fragen nachzudenken, entfacht womöglich die Überlegung über Sinn und Unsinn dieses Wunsches ganz neu.
Und der Jugendliche kommt vielleicht gar zu dem Schluss, dass es doch nicht unbedingt dieses HighEnd-Smartphone sein muss. Die angesagte Marke mag zwar aktuell hoch im Kurs stehen. Aber im Alltag leistet auch ein deutlich günstigeres Modell ausreichend gute Dienste!

2. Geschenke, die man sich redlich verdient hat

Das Taschengeld ist zu knapp, um einen Beitrag zum teuren Geschenk leisten zu können? Das mühsam Ersparte auf dem Konto möchte man dafür nicht antasten?

Dann ist jetzt vielleicht noch ausreichend Zeit, um sich ein Vorbild an den großzügigen Schenkern zu nehmen. So wie Eltern für das Geld für die Weihnachtsgeschenke arbeiten, kann auch ein Jugendlicher aktiv werden! Natürlich nicht als Vollzeitjob und vermutlich bei schlechterem Stundenlohn, aber für einen Geschenke-Zuschuss reicht es womöglich.

Für viele Jugendliche mag die Aussicht aufs Geschenk beste Motivation fürs Arbeiten sein. Das Präsent unterm Weihnachtsbaum schließlich der schönste Lohn. Und überdies ist es eine wertvolle Erfahrung, zielgerichtet selbst etwas anzupacken!

  • Sich einen Job zu suchen, um das Taschengeld aufzubessern.
  • Erst einmal eine Idee zu entwickeln, wodurch Bargeld in die eigene Tasche fließen kann.
  • Zu überlegen, wo die eigenen Interessen, Stärken, aber auch Grenzen des Möglichen liegen.
  • Und sich zu überwinden, jemandem seine Arbeitskraft anzubieten.

Möglichkeiten dazu bieten sich häufig in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis. Sei es, den Hund der Nachbarin auszuführen, im Freundeskreis Babys zu sitten oder Nachhilfe zu geben. Wer dauerhaft sein Taschengeld aufbessern möchte, kann vielleicht anfangen Zeitungen auszutragen. Und wer auf die Schnelle gar nichts findet, darf sich gar zu Hause oder bei den Großeltern nützlich machen. Im Haushalt, im Garten, beim Einkauf. Selbst wenn so keine Reichtümer zustande kommen. Mitunter genügt doch bereits der gezeigte gute Wille, der bei der Erfüllung der Weihnachtswünsche belohnt wird… .

3. Andere mit ins Boot holen

Gibt es nur den einen großen Wunsch, ist es eine gute Sache, wenn die Familie sich zusammentut. Großeltern, Paten, andere Verwandte leisten sicherlich einen finanziellen Beitrag, wenn es ohnehin sonst keine Geschenkideen gibt.

Tatsächlich wird dies jedoch nicht bei jedem Wunsch gelingen. Und so sollte man als Eltern abwägen, für welche Wünsche man sich „Verstärkung“ holen möchte – und für welche nicht. Und wer dafür in Frage kommt. Manche Großeltern erfüllen gerne jeden Wunsch, wenn er dem Enkel denn am Herzen liegt. Andere sind nur dabei, wenn es sich um „Sinnvolles“ handelt.

Letztere um einen Zuschuss für teure Markenschuhe im dreistelligen Eurobereich oder für die Konsole zum zeitraubenden „Daddeln“ fragen? Wer sich dabei unwohl fühlt, sollte sich damit nicht die Weihnachtsvorfreude trüben.

Noch nicht die richtige Idee dabei? Tipp 4 bis 6 folgen übermorgen an dieser Stelle!

Bildquelle: © bigstock.com/ EchoImages

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Feste feiern
  • Geschenke
  • Großeltern
  • Weihnachten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Augen fürs Kind anstatt fürs Display

  • 30. Oktober 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Persönliche Weihnachten mit Personello

  • 1. November 2017
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: So viel Elterngeld erhalten Sie als frischgebackene Mami - ABC Kinder - Blog für Eltern
  2. Pingback: So viele zu Beschenkende? Und noch mehr Geschenke? Wie man da die Übersicht behält - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.